Von Star Trek inspiriert: Bastler löst PC Hardware-Monitor ganz anders

[o1] KnolleJupp am 08.08. 20:59
+6 -
Impressive...
[o2] UKSheep am 08.08. 21:59
+ -1
Das Gadget sitzt aber in der Front... und nicht in der Seite... ;)
[o3] AndyK70 am 08.08. 22:25
+ -1
ok, hätte jetzt gedacht, dass das ein OLED Panel ist und mittels RTSS OverlayEditor das OSD auf dem Bildschirm designt und angezeigt wird...
... aber das hätte ja dann keine Daten angezeigt, solange Windows und RTSS noch nicht gestartet sind.
[o4] LinuxPast am 09.08. 01:02
+2 -
Sowas ähnliches habe ich schon seit ca. 10 Jahren. Ist von AquaComputer und nennt sich Aquaero. Ich hab die XT 6 Version. Das ist eigentlich primär für die Wasserkühlung gedacht, aber dank der Programmierbarkeit kann man damit quasi alles, was man möchte, anzeigen.

Natürlich ist das hier gezeigte farbiger und so. Aber längst nicht irgendwas super Neues. Außerdem gibt es ja die bekannten Tastaturen mit Display, primär von Logitech. Damals die berühmte G15 und dann die spätere mit farbigen Displays. Das finde ich tatsächlich besser, weil man es auf dem Schreibtisch hat.

Spätere Versionen (z.B. G910) nutzen das eigene Handy um die Daten anzuzeigen. Meiner Meinung nach ein Rückschritt, so, dass ich das ganze gar nicht nutze. Denn wer tut sich das an, das Handy an die Tastatur zu stecken, die App anzumachen, und es die ganze Zeit so laufen zu lassen?
[re:1] DON666 am 09.08. 07:28
+ -
@LinuxPast: Ich habe tatsächlich die Logitech G15S, und nutze die mit CoreTemp. Hat durchaus schon meiner CPU den Arsch gerettet, weil ich sonst vielleicht zu spät mitbekommen hätte, dass der CPU-Lüfter nicht mehr wollte und die Temperaturen in die Höhe gingen. So eine Lösung mit Smartphone als Display empfinde ich auch als Schrott bzw. Spielkram.
[re:1] Conos am 09.08. 09:35
+1 -
@DON666: wenn Moderne CPUs zu heiß werden schalten Sie sich einfach ab. Heutzutage benötigt man schon recht viel mutwillige Deaktivierung von Features um eine CPU durch Überhitzung zu schrotten ;) Fängt schon damit an das der PC gar nicht bootet wenn der CPU Lüfter sich nicht dreht, außer man deaktiviert das im Bios.
[re:1] Stamfy am 09.08. 09:49
+ -
@Conos: Wobei "modern" mittlerweile bedeutet "jede CPU der letzten 15 Jahre". Geschichten von weggeschmolzenen CPUs habe ich vermutlich zuletzt gehört als es en vogue war seinen AMD K7 zu übertakten weil er in Spielen den P4 abgezogen hat. Spätestens seit Core und Bulldozer haben afaik alle Chips der großen Anbieter Schutzmechanismen.
[re:1] Conos am 09.08. 14:02
+1 -
@Stamfy: danke, jetzt fühle ich mich gleich 15 jahre älter :) lass mir doch die Illusion das das noch nicht soooo lange her ist :D
[re:2] Stamfy am 10.08. 10:15
+ -
@Conos: Kein Problem, am Wochenende installieren wir aber Win ME neu, oder? ;)
[re:2] DON666 am 09.08. 10:52
+ -
@Conos: Ja, dieses Feature habe ich tatsächlich irgendwann im UEFI deaktiviert, weil ich ein unerwartetes Ausschalten in keinem Fall gebrauchen kann, und nein, die CPU in dem PC (meinem älteren) ist keine 15 Jahre alt, sondern ein i7-3770K. Trotzdem finde ich die Temperaturanzeige im Display der Tastatur klasse, ohne mich jetzt hier für meine Konfiguration rechtfertigen zu müssen, denn darum ging's primär gar nicht. :P
[re:1] Link am 09.08. 20:12
+ -
@DON666: Ein unerwartetes Ausschalten passiert nur im Worst-Case und sit wohl besser als eine defekte CPU. Die CPU taktet aber vorher runter und versucht so die Situation zu retten. Ein Rechner, von dem man keine 5 Minuten weggehen kann, weil sonst die CPU gegrillt sein kann, wenn man zurückkommt, halte ich jetzt nicht für sonderlich alltagstauglich.
[re:2] darkerblue am 09.08. 20:21
+ -
@DON666: dir ist aber schon durchaus bewußt, das der 3770 demnächst auch schon 10 Jahre auf dem Buckel hat?? also nominel näher an den 15 Jahren dran ist, als an was Aktuellem. ;)
Kein Hate --- nur mal so als gedächtnisstütze wird wohl ende diesem Jahres oder nächstes Jahr der 13xxx Irgendwas rausgegeben. Jedes Jahr ne neue CPU halt.

hab hier meinen ältesten Laptop (I5 2450 oderso) grade erst in den wohlverdienten Ruhestand geschickt, ohne SSD einfach zu langsam.
hat als Rentner Laptop meinem Vater noch gute Dienste geleistet, aber jetzt wollt er dann doch mal was aktuelleres sein eigen nennen.
[re:3] DON666 am 09.08. 20:31
+ -
@darkerblue: Ja, der ist nicht mehr frisch, schon klar. Hab ja auch längst nen neuen, aber der läuft hier immer noch parallel, da die Kiste einfach noch ziemlich gut ist.
[re:4] lubi7 am 13.08. 16:10
+ -
@darkerblue: eine SSD einzubauen war nicht möglich?
[re:5] darkerblue am 14.08. 10:21
+1 -
@lubi7: Rechner zu alt, bzw der Anschluss dafür macht so ne ssd einfach zu teuer, die gab es damals nur recht selten und heute noch viel weniger, preislich nicht atracktiv, letzter Preis check ergab um die 200 Euro, dazu noch neuer RAM (die verbauten 3GB wären auch zuwenig), da leg ich noch 200 drauf und hab ein neues System. Muß nix rumbasteln und umkopieren. Einfach einschalten und glücklich sein.
[re:2] Conos am 09.08. 09:40
+ -
@LinuxPast: Es geht um die Anzeige im StarTrek Look. Das man Systeminformationen auf nem Displayanzeigen lassen kann ist natürlich nix neues.
[re:3] chillah am 09.08. 10:04
+1 -
@LinuxPast: Ich denke, hier steht die einschlägige Ästhetik im Vordergrund.
[o5] fieserfisch am 09.08. 09:57
+1 -
Sein Tricorder Build ist der Knaller!! Da verblasst der PC-Hardware Monitor schon ein bissel dagegen. ;)
[o6] AliCologne am 09.08. 13:13
+ -
Wieso löst? Tutorials dafür gibt es bei YouTube schon seit Jahren, Skins dafür zu tausenden im Netz.
[o7] battleck am 10.08. 10:40
+ -
Bin ich der einzige der keinen Star Trek Look erkennt? Schwarz Gelb hat nichts mit Star Trek zu tun. Stichwort lcars Terminal...
[o8] cyclemat am 28.11. 21:19
+ -
ESP32 und nen display die daten einfach per Serial an das dingen pushen fertig weiss net wo das problem ist bei ASUS ROG boards in der höheren klasse könnte man sogar noch die ROG Schnittstelle nutzen. bzw eigenes UEFI könnte die daten auch direkt ausgeben. gibt ja quelloffene alternativen.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies