Das Berliner IT-Unternehmen AVM verteilt ab sofort ein neues Labor-Update auf FritzOS 7.39. Für diverse FritzBoxen mit DSL-Anschluss wurden dabei unter anderem Verbesserungen an den WLAN-Kanälen und eine überarbeitete Online-Hilfe samt Suchfunktion eingeführt.
Besitzer der FritzBox 7590, 7590 AX und 7530 können das Update auf FritzOS 7.39 wie gewohnt über die Benutzeroberfläche des Routers anstoßen oder die passende Software manuell über die AVM-Webseite herunterladen. In den nächsten Tagen dürften zudem ähnliche Anpassungen für die Kabel-Internet- und LTE-Router des Unternehmens folgen, die sich ebenfalls im "Labor" befinden.
Aus den untenstehenden Patch Notes gehen ein aktualisierter "Hilfe und Info"-Bereich und die Möglichkeit einer manuellen Konfiguration von WLAN-Kanälen unabhängig von der maximalen Kanalbreite hervor. Darüber hinaus kündigt AVM Verbesserungen und Fehlerbehebungen für WLAN- und Internet-Filterlisten, einige Teile des Mesh-Menüs sowie bei der Annahme von eingehenden Anrufen an.
Da es sich bei den Labor-Versionen von AVMs FritzOS 7.39 um Beta-Firmware handelt, empfehlen wir vor der möglichen Installation ein Backup der persönlichen FritzBox-Einstellungen durchzuführen. Die entsprechenden Optionen finden Nutzer im Web-Interface des Routers unter den Menüpunkten System -> Sicherung -> Sichern.
Verbesserungen im FRITZ!OS 7.39-98713/98714/98715
System:
Neu:
Stichwort-Suche in der Hilfe im Menü "Hilfe und Info" der Benutzeroberfläche verfügbar
Internet:
Verbesserung:
Filterlisten als editierbare Liste, Listenanzeige und Druckansicht
Layout der Sperrseite von der Kindersicherung aktualisiert (fritz.box/surf.lua)
WLAN:
Behoben:
Seite "WLAN / Mesh Repeater": Kennwort- und Verschlüsselungsfelder wurden pro Band angeboten
Seite "WLAN / Sicherheit": Beim Wechsel von "WPA2+WPA3" auf "WPA2" war die Option "PMF" bis zum Klicken auf "Übernehmen" nicht auswählbar
bei deaktiviertem WLAN-Band wurde die Anzeige der WLAN-Kanaldarstellung nicht deaktiviert
Verbesserung:
DFS-Wartezeit wird auf Basis des 20-MHz-Kanalrasters angezeigt (Seite "WLAN / Funkkanal / Belegung der WLAN-Funkkanäle")
Manuelle Konfiguration von WLAN-Kanälen unabhängig von der maximalen Kanalbreite möglich (5-GHz-Band)
Änderung:
MAC-Filterlisten sind auf bis zu 128 Einträge begrenzt
Telefonie:
Behoben:
Eingehende Anrufe konnten unter Umständen nicht angenommen werden
Fehlerhafte Anzeige beim Anschluss "LAN/WAN" in der Übersicht der Telefoniegeräte
Heimnetz:
Behoben:
Probleme beim Löschen von Netzwerkgeräten beseitigt