X
Kommentare zu:

Neues MacBook Air:
Mit 15-Euro-Mod bekommt man viel mehr Leistung

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] mh0001 am 21.07. 16:50
+8 -1
Wenn in "real world"-Anwendungen thermisch gedrosselt werden muss, finde ich das eigtl. nicht ok oder abseits vom echten Leben, dann ist schlicht die Kühlleistung unzureichend. Fotos exportieren ist ja nicht gerade ein synthetischer Stresstest a la Prime95 oder Linpack Xtreme.
Und da darf ein Laptop meiner Meinung nach nicht nach ein paar Minuten in die thermische Drosselung gehen. Bei nem Gerät zu dem Preis erwarte ich, dass ich das auch auslasten kann.
Vor allem wenn es durch den Einsatz passiver Elemente für 15€ ja durchaus im Rahmen des Möglichen wäre.
[re:1] LittelD am 21.07. 16:59
+ -
@mh0001: stimmt leider... Bei systemischen test alles gut wenn gedrosselt wird, aber das?
[re:2] robs80 am 21.07. 19:50
+ -3
@mh0001: Für wen ist das Air gedacht? Das Air ist für den durchschnittlichen Anwender gedacht. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, manchmal Daten kopieren oder leichte Bildbearbeitung. Für den Heavy User, der massen an Fotos bearbeitet, Exportiert usw. ist das Macbook Pro gedacht (egal ob 14 " oder 13").
[re:1] mil0 am 22.07. 00:27
+ -
@robs80: Selbst wenn das nur die Zielgruppe anpeilt. Es stellt das top Gerät dieser Klasse dar anscheinend (siehe Preis). Dann soll es auch eine entsprechende Qualität bei der Kühlleistung anbieten.
[re:1] robs80 am 22.07. 07:27
+ -3
@mil0: Das Macbook Air ist bei weitem nicht die Spitze dieser Geräteklasse. Da sind Lenovo, HP und Dell teurer. Was das Macbook Air besonders macht, ist das Lüfterlose design und das man damit dieselbe Performance hat wie mit einer aktiv gekühlten aktuellen Laptop CPU. Wir reden hier nicht vom Prosumer Markt sondern vom Businessmarkt und da ist Apple bei weitem nicht teuer.
[re:1] floerido am 22.07. 08:06
+ -
@robs80: Ich dachte wir reden hier übers Air, für den professionellen Bedarf ist doch das Pro.

Das mit der Kühlung der Top-CPU ist aber häufiger ein Problem, bei Intel-Geräten hatten oft die i7 auf Dauer die bessere Durchschnittsleitung als die i9-Variante, die dann irgendwann ans Limit vom Kühlsystem kam und drosseln musste.
[re:2] robs80 am 22.07. 10:08
+ -1
@floerido: Business heißt ja nicht Pro/ Power User. Das alte M1 Air wurde auch gedrosselt, wenn die Temperaturen zu hoch wurden. Da hat sich keiner beschwert, da die Performance immer noch besser war als bei vergleichbaren Laptops. Also hier auch jammern auf hohem Niveau. Wer Bildbearbeitung, Videoschnitt und sonstiges macht, der greift zum Pro. Das Air ist für Textverarbeitung und Tabellenkalkulation angedacht.
[re:3] Mitsch79 am 22.07. 10:21
+ -
@robs80: Ist es nicht. Man kauft ein Notebook anhand der verbauten Komponenten und der damit möglichen Leistung. Wenn das Notebook nun nur noch 70% der gekauften Leistung bringt, weil das Kühlkonzept schlecht ist, dann ist das Notebook schlecht oder anders gesagt, ein Designfehler. Und das Argument "Das ist nicht schlimm, denn das Produkt richtet sich an den und den."... Ihr wisst warum der Teufel sein Großmutter erschlagen hat. ;)
[re:4] robs80 am 22.07. 10:44
+ -2
@Mitsch79: Sorry, aber schreibst du gerade, das man sich ein Notebook aufgrund der Leistung kauft und wenn man dann nach einer weile high End Benutzung nicht mehr die volle Leistung zur Verfügung hat, ist das Notebook schlecht und der Kunde wurde veräppelt? Das ist deiner Ansicht nach OK wenn es um Apple geht, da kann man immer draufhauen, nehmen ja auch viel Geld für die Dinger. Aber das dieses Verhalten inkl. Drosselung auf so ziemlich 95% aller Laptops zutrifft erwähnst du nicht. Dann haben alle einen Designfehler.
Und die Argumentation mit der Großmutter... Jeder ist seines Glückes eigener Schmied. Apple kommuniziert offen, an welchen Anwender sich die Produkte richten. Poweruser gehören nicht zum Kundenkreis des Air dafür gibt es die Pro's. Wer sich das Air kauft sollte sich wie bei so vielen Sachen -vorher informieren. Ich miete mir auch keinen Kleinwagen, wenn ich 500 Bierbänke transportieren muss.
[re:5] Breaker am 22.07. 11:06
+1 -
@robs80: Wo kommuniziert das Apple denn? Wenn ich mal den Vergleich zwischen Air und Pro aufrufe, sehe ich da nirgends den Hinweis, dass das Air nur als Schreibmaschine nutzbar ist:
https://www.apple.com/de/mac/compare/?modelList=MacBook-Air-M2,MacBookPro-13-M2,MacBook-Pro-14
[re:6] vantage90 am 22.07. 11:54
+3 -1
@Breaker: das kommuniziert Apple gar nicht. Das ist nur ein schönreden der Apple Fans weil die es nicht verkraften, dass Apple kritisiert wird.
[re:7] floerido am 22.07. 12:03
+1 -
@Breaker: Laut dieser Kommunikation sind beide Geräte nur zum Surfen und Medienkonsum, zumindest laut den Laufzeit-Angaben. ;-)
[re:8] robs80 am 22.07. 12:45
+ -2
@vantage90: Nee die "Apple Fanboys" können es bloß nicht ertragen, dass ein einzelnes Produkt für etwas nieder gemacht wird, was 95% aller anderen Laptops auch machen.
[re:9] robs80 am 22.07. 12:46
+ -
@Breaker: Hier geht es nicht um das M2 Air sondern um das Air allgemein. das war nie für heavy user ausgelegt. Siehe zurückliegende Keynotes.
[re:10] Breaker am 22.07. 13:07
+1 -
@robs80: Nur dass Otto Normalverbraucher eben keine Keynotes schaut. Zudem kann ich mich an keine Keynote erinnern, wo klipp und klar gesagt wurde, dass das Air nur für "Textverarbeitung und Tabellenkalkulation angedacht" ist (das in Klammern ist der O-Ton von dir aus re:2 dieses Stamms).
[re:2] mh0001 am 22.07. 11:29
+1 -
@robs80: Wenn das Gerät nur für sowas gedacht ist, warum hat es dann einen M2 bzw eine CPU, von der man weit mehr Leistung abrufen kann als wofür das Gerät gedacht ist? Dann wäre eine deutlich weniger leistungsfähige CPU die korrekte Wahl, da günstiger, effizienter, kühler. Wenn die Hardware durch die Drosselung 3 statt 2 Minuten für das Exportieren der Fotos braucht, könnte man auch eine 50% langsamere und sparsamere CPU einbauen, die ungedrosselt die 3 Minuten benötigt, aber dafür erheblich kühler und günstiger ist.

Es ist hingegen vollkommen albern, Hardware für "Heavy User" in ein Gerät zu verbauen, das nicht dafür ausgelegt ist, wenn man diese Hardware auch entsprechend ihrer Spezifikation benutzt. Das ist doch der zugrunde liegende Fehler.

Sonst können wir auch gerne einen Core i9 12900k in ein Handy stecken, der dann halt nach 3 Sek. Volllast in die Drosselung geht, und sagen "ist halt nur für Handykrams ausgelegt".
[re:1] robs80 am 22.07. 12:56
+ -2
@mh0001: Warum der M2? Nun ja weil 1 Mio. M2 Chips günstiger sind als 500T M2 Chips und 500T M1. Weiterentwicklung ist das Stichwort. Und die große Leistung kommt erst mit den Pro, Max und Ultra Modellen. Der M2 ist die Einstiegs CPU so wie der M1 und der kommende M3 usw... Apple kann nichts dafür das der Rest in der Chip Welt (Insbesondere Intel) nicht Leistungsmäßig liefern kann, ausser Wärme.
Wie oben schon gesagt, fast jede Laptop CPU wird gedrosselt bei starker Hitzeentwicklung. Es ist also Branchenüblich. Aber wenn Apple das macht, ist es böse? Sie können auch die Leistung voll laufen lassen, dann beschweren sich aber die Leute, dass das Macbook so heiß wird.
Warum fährt einer mit einem BMW M3 in der Stadt mit 50-60 km/h? Das ist doch Verschwendung für die Motorleistung...?
[re:1] Link am 22.07. 14:52
+1 -1
@robs80: "Warum fährt einer mit einem BMW M3 in der Stadt mit 50-60 km/h? Das ist doch Verschwendung für die Motorleistung...?"
Weil das wie das Schreiben eines Word-Dokuments ist und da verwendet man eben nicht die volle Leistung. Auf der Autobahn (oder z.B. auch beim Ziehen eines Anhängers berghoch) wird der Motor aber nicht schon nach wenigen Sekunden Vollgas gedrosselt, weil es ihm zu heiß wird.

Wenn du schon mit Autovergleichen kommst, dann mach das richtig. ;-)
[re:2] mh0001 am 22.07. 15:08
+1 -
@robs80: In der Regel wird in Laptops dafür gesorgt, dass thermische Drosselung nicht erforderlich wird, indem Power Limits gesetzt werden, welche die CPU nicht überschreiten darf, um die Kapazitäten des Kühlsystems nicht zu überfordern. Diese Power Limits finden sich dann aber entweder in den Datenblättern der Laptops wieder, oder man kann sie erfragen, sodass vor dem Kauf klar ist, welche Limits der jeweiligen CPU in diesem Laptop gesetzt werden.
Thermische Drosselung bei ~100°C ist ein Schutzmechanismus der CPU, der im Notfall aktiv wird um Schäden zu vermeiden, und keinesfalls eine reguläre Leistungsbegrenzung, in die man CPU und Chipsatz ruhigen Gewissens immer laufen lassen sollte, wenn der Anwender mal auf die Idee kommt, die Hardware spezifikationsgetreu auszulasten.

Den Punkt "Das Air ist für den durchschnittlichen Anwender gedacht. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, manchmal Daten kopieren oder leichte Bildbearbeitung" findet man so auch nicht in den offiziellen Spezifikationen/Informationen, unter denen Apple das Teil verkauft. Und nur darauf kommt es an. Nur weil es ein noch dickeres, teureres Modell gibt, braucht sich der Käufer keine Gedanken darüber zu machen, dass er bei dem kleineren Modell evtl. eines erwirbt, dass er weniger stark beanspruchen darf.
Stattdessen wird ja sogar mit Superlativen geworben: "Volle Leistung, vollkommen lautlos", "egal wie intensiv die Aufgabe ist", "ohne Grenzen arbeiten, spielen, kreativ sein".

Wo steht da spezifiziert, es sei nur für leichte Aufgaben (inkl. Definition, welche man sich darunter vorzustellen hat) gedacht, und für alles andere solle man sich doch bitte das Pro kaufen?
[o2] robs80 am 21.07. 19:47
+4 -2
Also den Hack gab es auch beim Macbook Air M1. Der ist nicht neu. Was nicht gesagt wird, dass mit dem Hack die Oberflächentemperaturen sich erhöhen. Es gab Menschen beim M1 Hack, die sich hinterher am Gehäuse leicht verbrannt haben bzw. es war unangenehm damit zu arbeiten. Und bei Oberflächentemperaturen da gibt es Branchenstandards und Gesetzgeberische Vorgaben. Aus diesem Grunde hat Apple dort keine Wärmeleitpads verbaut bzw. drosselt ein.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture