X
Kommentare zu:

Sky und Dazn bündeln ihre Bundesliga-Abos - Nur Augenwischerei?

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] P4O13 am 13.07. 08:31
+6 -
DAZN sterben lassen wäre einfacher. Und würde wahrscheinlich auch nicht wirklich lange dauern.
[re:1] Da Malesch am 14.07. 08:28
+ -
@P4O13: Und dann? Es wird ein neuer Player überhöhte Lizenzgebühren für die BuLi zahlen und ähnliche Preise fordern. Die DFL will den Wettbewerb und schließt aus, dass wie früher ein einziger Anbieter alle Spiele übertragt.
[re:1] P4O13 am 14.07. 12:32
+ -
@Da Malesch: was die DFL will ist fast so wichtig wie wenn in China....ne noch nicht mal ein Reissack umkippt.
Wenn den Kram zu dem Preis keiner haben will kann die DFL ja auf ihrem Zeug sitzen bleiben. Vielleicht können die das dann als Zäpfchen benutzen.
[re:1] Da Malesch am 14.07. 12:54
+ -
@P4O13: aus Deiner Sicht scheint das so zu sein. Das Fußball- Profigeschäft hat allerdings nach wie vor einen Milliardenmarkt und ist der global erfolgreichste Sport. Die Fans werden vermutlich weiterhin hohe Preise zahlen und die überteuerten Transfers und die hohen Gehälter mitfinanzieren. Der Sport ist schon lange kaputt- Corona hat die Defizite deutlich gemacht. Mal schauen wie lange sich der Durchschnittsnutzer den Spaß noch leisten kann oder will.
[re:1] P4O13 am 14.07. 16:35
+ -
@Da Malesch: weiß ich, schau selbst Fußball. Aber mal sehen wie viele Abos nach der letzten Verdopplung bei DAZN übrig bleiben. Und da die Kosten weiter eher hoch als runter gehen bleibt halt die Frage wie viele das mitmachen. Ganz besonders jetzt wo immer weniger Geld in der Tasche bleibt und viele Menschen, aufgrund der Pandemie gemerkt haben dass es auch ohne Fußball ganz gut funktioniert.
[re:2] Da Malesch am 14.07. 17:52
+ -
@P4O13: Mir geht es da nicht anders. Jeder muss bei alle den Preissteigerungen schauen, wo er/ sie bleibt. In meinem Umfeld höre ich immer wieder, dass einige zu, sagen wir nicht ganz legalen, alternativen Diensten wechseln.
Die hohen Preise und die Kommerzialisierung haben jetzt schon dazu geführt, dass viele das Interesse verlieren. Am Ende tut es auch die Sportschau, immerhin halten die ja auch noch die Hand auf.
[re:3] P4O13 am 14.07. 18:13
+ -1
@Da Malesch: ich befinde mich ziemlich viele Monate im Ausland. Hier gibt's an jeder Ecke eine Box zu kaufen über die so ziemlich alle Streamindienste, Pay-TV Sender aus ganz Europa und diverse Kinofilme und Serien laufen. Kostenpunkt knapp 10 Euro im Monat, interessieren tut das unterm Strich niemanden. Nicht die Polizei, nicht die Politik und die Bürger am allerwenigsten. Jeder der gerne irgendwas schaut und dabei Geld sparen kann tut es und freut sich über das Angebot.
Dass das so nicht ewig weiter gehen kann hat auch EA-Sports bewiesen indem sie der Fifa einen Korb gegeben haben. Auch wenn ich den Verein nicht wirklich mag, die Fifa ist schlimmer.
[o2] floerido am 13.07. 08:32
+ -
Verstößt das nicht gegen das Kartellrecht? Es ist vorgeschrieben, dass die Angebote von getrennten Anbieter kommen, wenn jetzt ein Konglomerat gebildet wird, dann ist es doch irgendwie wieder nur ein Anbieter.
[re:1] Stefan Trunzik am 13.07. 08:51
+ -
@floerido: Da sie ja auch weiterhin einzeln über getrennte Anbieter angeboten werden dürfte das theoretisch in Ordnung sein. Wird ja seit Jahren auch so mit Netflix gemacht oder z.B. das reduzierte Disney+-Abo via Telekom etc.
[re:1] floerido am 13.07. 10:21
+ -
@Stefan Trunzik: Da war aber nie das Kartellamt beteiligt, die DFL musste explizit getrennte Anbieter nehmen.
[o3] mirkopdm am 13.07. 09:15
+1 -
Das positive ist ja - keiner ist gezwungen es abzuschließen. Aber es soll ja Menschen geben, die tatsächlich alle Dienste schön abonnieren. Und ein Teil davon beschwert sich bestimmt auch über die steigenden Preise im Handel.
[o4] Schnoog am 13.07. 11:27
+1 -
Bei solchen Preise darf sich keiner wundern wenn der ein oder andere auf die illegale Art und Weise sein Fußballspiel guggt (ich nicht, bin kein Fußballer und auch kein f1 lemming)
€40.- im Monat...die haben doch nen Nagel im Kopp...
[re:1] floerido am 13.07. 11:45
+ -
@Schnoog: Das Bundle enthält nicht die Sportkanäle, nur Bundesliga.
Für Formel 1, DFB-Pokal, Wimbledon usw. benötigt man ein anderes Abo.
[re:1] Schnoog am 13.07. 15:04
+ -
@floerido: echt jetzt, als ob das nicht schon Geld genug ist dann noch ne Schippe drauf ? Bin da nicht so im bilde aber ich finde das unverhältnismäßig...pervers...
[o5] tueftler42 am 13.07. 12:43
+ -
"Auf dieses Angebot hat Fußballdeutschland gewartet" ... Böse Zungen könnten ja jetzt behaupten, dass wir genau sowas schonmal hatten.

Aber solang der Fußball nicht mal auf den Teppich kommt und weiter immer höhere Lizenzgebühren verlangt, wird das glaube ich nix. Ich nehm es Sky nicht mal übel, dass sie sich die ganze Bundesliga nicht mehr leisten wollen, die Konsequenz daraus bleibt natürlich bescheiden.
[o6] Da Malesch am 14.07. 08:22
+ -
Ganz sicher bin ich mir noch nicht, da die finale Auskunft noch fehlt. Theoretisch geht es aber noch deutlich günstiger über das Magenta Mega Sport Paket. Da sind ebenfalls beide Anbieter + Telekom Sport für 39€/Monat inkl. In den AGB von MagentaTV steht, dass man 3 Streams zeitgleich nutzen kann, über App, Receiver oder Streamingstick & Co.
Da Sky und DAZN als eigene Sender mit festen Sendeplatz eingespeißt werden, sollte es also theoretisch möglich sein mit 2 Kumpel den Account und die Kosten zu sharen. 13€/Monat klingt ganz fair ;)
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture