
Aus zwei mach eins
Für das Projekt wurden die Gehäuse von zwei originalen Game Boys der ersten Generation verwendet, die jeweils so zerschnitten und wieder zusammengefügt wurden, dass sich letztlich ein auf "Querformat" umgebautes Gehäuse ergab. Nach einigen Lackier- und Spachtelarbeiten, Einfärbungen, der Installation verschiedener Polster und neuer Befestigungen, konnte dann der Zusammenbau erfolgen.Das umgebaute Gerät wird außerdem mit einem wiederaufladbaren Akku betrieben und kann per USB-Port geladen werden. Im Innern erfolgten dementsprechend auch einige Umbauten, so dass unter anderem eine neue Display-Abdeckung verwendet wird und die Platinen des Geräts teilweise erneuert oder ersetzt wurden.
Herausgekommen ist ein Game Boy im von Advanced-Modell bekannten Querformat, der sich ganz normal bespielen lässt, also alle Tasten und Features bietet, die auch ein Originalgerät bieten würde. Das D-Pad, die Buttons und der Einschub für die Spielemodule sind intuitiv am Gerät platziert und können wie bei jedem anderen Gameboy bedient werden.
Obirux hat bereits klargestellt, dass es sich bei dem gezeigten Gerät nur um einen Prototyp handelt. Die Teile und anderen Umbauarbeiten sollen zumindest bisher nicht zu einem vermarktungsfähigen Produkt weiterentwickelt werden, es wird also keine "Massenfertigung" geben, wie es sich vielleicht manch ein Nintendo-Fan wünschen könnte.