Blizzard verteidigt Diablo Immortal-Pay2Win: 'Kaum einer gibt Geld aus'

[o1] Eagle02 am 08.07. 15:10
+4 -1
Ich frag mich manchmal ob die Sucht nach solchen Spielen so groß ist?
Ich mein es zwingt doch niemand die Leute es zu spielen.
Wenn ihnen das Modell nicht passt und sie damit unzufrieden sind wie wäre es dann einfach damit das Spiel nicht zu spielen??
Solange es aber zig Leute spielen und am ende, trotz allem genörgel, Geld ausgeben und die Firmen damit schön Geld verdienen wird sich nichts ändern.
Warum auch? Warum sollte eine gewinnorientierte Firma an einem Produkt mit dem sie Geld verdient was ändern?
Nicht spielen und gut ist. Scheinbar herrscht da aber irgendwo eine Tiefe Sucht oder ein unsichtbarer Zwang zu Spielen... o.O
[re:1] lazsniper2 am 08.07. 15:23
+1 -1
@Eagle02: bisl hirnwissenschaft und psychologie, der mensch hat stets den drang nach immer mehr dopamin. daran kann man im grunde nichts ändern. ein problem ist das erst, wenn dadurch - also diese handlungsmuster, erkrankungen auftreten.
[re:2] Smilleey am 08.07. 17:33
+1 -1
@Eagle02: Für geistig schwache ist das ein Traumfänger. Nicht umsonst hat Blizz Psychologen engagiert bei der Entwicklung, um die geistig schwachen Seelen so richtig zu kitzeln.
[o2] lazsniper2 am 08.07. 15:17
+ -
ein schrumpeliges, technisch und spielerisch schlechteres D3 anzubieten, nur um das "MUSS" der plattformdiversität, aka crossplay, zu erfüllen ist schon unterste schublade. vom p2w modell ganz abgesehen. blizzard war mal so eine gute firma, aber das ist lange lange her.

gezeichnet, ein spieler von warcraft 1 und allem zwischen der wow beta, vor vanilla. und danach alles bis momentan. die spielintervalle wurden immer kürzer, der frust immer höher. sagt viel aus finde ich.
[re:1] Tical2k am 08.07. 15:34
+1 -1
@lazsniper2: Das ist eine Auftragsarbeit und kein von Blizzard entwickelts Spiel und das von einem auf genau so mobile Games ausgelegtes Entwicklungsstudio.
Hier war auch von Anfang an damit bekannt, was einen erwarten wird.
Was wirklich interessant ist sind die nächsten drei Schritte:
1. Overwatch 2 (nachdem das nun Overwatch 1 komplett ablösen wird und zumindest das Lootbox System entfernt werden soll)
2. Diablo IV und dessen Shop (was wird es wirklich zu kaufen geben und hebt es sich damit ab oder geht es zu stark in "Mobile Game"-Gefilde)
3. Der erste Titel sobald sie wirklich offiziell unter der Microsoft Flagge nächstes Jahr unterwegs sind, die dann Einfluss nehmen können und regulär nicht solche Praktiken betreiben - sofern da kein Kartellamt noch die Übernahme verhindert
[re:1] lazsniper2 am 08.07. 15:45
+1 -
@Tical2k: d4 wird hoffentlich wieder was für die d2 fans von damals. es muss ja nicht so komplex werden wie poe, auch wenn ich mir das wünschen würde.

ich denke auch dass die übernahme durch MS kein fehler ist / sein wird.
[re:1] Tical2k am 08.07. 15:50
+1 -
@lazsniper2: Zumindest was man bisher so gesehen hat, sah sehr ansprechend aus fand ich.
Die Komplexität scheint soweit ich das verstanden habe auch erst mit Max-Level zu kommen, was das Paragon-System von D3 ablöst und auch so "Skillräder" wie PoE dann einführt (was es dort ja von Anfang an gibt oder zumindest gab als ich es spielte) - wobei da natürlich die Frage ist, was dann zur Auswahl steht.
Mit der Skillauswahl beim Leveln muss man halt noch schauen, bislang wurden zwar Auswahlmöglichkeiten gezeigt, aber im Grunde ist eine Auswahl immer deutlich stärker als die andere gewesen und gab so eigtl. nur eine Möglichkeit.
Bin da aber ganz entspannt und hoffe dass die Übernahme von MS durchkommt, dann kann ich es gefahrlos über den Game Pass anspielen.

Hoffe nur für die Overwatch Fans, dass der 2er Release kein solcher Debakel wie mit dem WC3 Reforge Ersatz wird - was es theoretisch nicht in dem Ausmaße dürfte.
[o3] Ramset am 08.07. 17:49
+1 -
Die Mehrheit hat man bei solchen pay2x Geschichten sowieso nicht im Sinn, sondern nur die "Wale" die blättern nämlich richtig.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies