@Crider1990: zwei Dinge sprechen dagegen:
1: Der Kombi ist ein Formfaktor der außerhalb von "Alt-Europa" keinerlei Anreiz findet. China und vor allem die USA sind nicht an Kombis interessiert. Es ist also lukrativer ein Modell zu entwickeln dass sich weltweit verkaufen kann, statt es aufgrund seiner Bauform auf einen regionalen Markt zu beschränken.
2: Bei einem E-Auto ist die Aerodynamik nochmals wichtiger als beim Verbrenner. Und eine gute Strömung ist nur bei einem abfallenden Coupé Heck gegeben, insbesondere bei der Golf oder Kombi Form gibt es hinten ziemliche Verwirbelungen. Da ja gefühlt 99% nur auf die Reichweite gucken bei einem E-Auto, nimmt man natürlich die Formen die sich am besten dafür eignen viel Reichweite zu bringen, und das ist lange Fahrzeugform (Störmung und Platz für Akku) und abfallendes Heck.
@Crider1990: MG ist ganz Stolz den ersten E-Kombi gebracht zu haben mit dem MG 5.
Opel will den neuen Astra auch als E-Kombi anbieten.
Ansonsten gibt es dann noch die Hochdachkombis, die teilweiße überhaupt nicht mehr als Verbrenner, sondern nur noch als E-Variante gebaut werden.