
Auseinandergebaute Lampe...

...zusammengebaute Doom-Konsole
Auf die Idee kam er nach eigenen Angaben aufgrund eines Berichtes, nach dem Doom auch auf einem elektronischen Schwangerschaftstest zum Laufen gebracht wurde. Allerdings stellte sich hier am Ende heraus, dass das Gerät mit einem zusätzlichen OLED-Panel ausgestattet wurde und auch nur einen Stream wiedergab, während die eigentlichen Berechnungen auf einem PC erfolgten.
Aufgrund dessen veröffentlichte der Entwickler vorab Bedingungen, nach denen seine Arbeit gemessen werden sollte - unter anderem sollte wirklich nur der Chip aus der IKEA-Lampe genutzt werden, die für 14,95 Dollar zu erwerben ist. Der SoC setzt sich aus einem Cortex M33 von ARM mit 96 + 12 Kilobyte Arbeitsspeicher zusammen. Als zusätzliche Hardware genehmigte er sich aber Komponenten, die zwingend nötig, in der Lampe selbst aber nicht zu finden waren: Eine separate Platine, 8 Megabyte Flash-Speicher, um das Spiel und ein Betriebssystem unterbringen zu können, einen Stromanschluss sowie Anschlüsse für Tastatur und Audio-Ausgabe.