X
Kommentare zu:

Bundeskartellamt prüft, ob Google Maps seine Machtposition ausnutzt

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] WinYesterday am 21.06. 15:48
+2 -
Na super. Die Lösung wird sein, dass man künftig Popups zustimmen muss, dass man als Kunde weiss, dass Google Maps nun einem die Daten anzeigen darf. Jede Wette.
[o2] karlo73 am 21.06. 15:57
+6 -
Wird das jetzt auch wieder so verkackt wie bei Google Streetview, wo ich nur noch Aufnahmen sehe die 10 Jahre und älter sind? Und das was man sieht, ist dann auch noch zu 2/3 verpixelt...
[re:1] spitfire2k am 21.06. 17:07
+1 -1
@karlo73: Streetview hat Google aber selber verstümmelt nachdem die Blöd eine Kampagne gestartet hat und der deutsche Michel daraufhin natürlich gleich seine Mistgabel rausgeholt hat ohne sich damit überhaupt genau zu befassen. Sieht man dann bei der verpixelung auch sehr schön, wenn irgend ein Hans Wurst gleich mal ein ganzen 20-Geschosser hat verpixel lassen, weil ja sein Fenster auf dem Bild zu sehen ist.
[o3] H3LD am 21.06. 16:00
+ -
Für mich als Verbraucher gibt es eine Google Maps Funktion, bei der ich wirklich das Gefühl habe, Google nutzt seine Position aus. Testen kann das eigentlich jeder Nutzer auf seinem Smartphone. (Ich nutze ein iPhone)

In Safari ein Unternehmen bei Google suchen, bspw. McDonalds. Dann werden McDonalds in der Umgebung und die entsprechende Adresse angezeigt. (Ist so ein Detailfenster)
Möchte ich nur die Adresse kopieren, kann ich nur den Link kopieren (der in meinem Fall die Google Maps App öffnet). In der Google Maps App selber wird mir dann oben bei der Suche nur "McDonalds" angezeigt, nicht die Adresse.

Das hält mich ganz konkret davon ab, die Adresse einfach zu kopieren und in bspw. Apple Maps einzufügen.

Vielleicht ist das auch nur ein Sonderfall und andere Nutzer haben nie diese Situation, aber ich habe schon öfter gedacht dass das irgendwie echt unangenehm ist da keine Option zu haben.
[re:1] floerido am 21.06. 18:14
+ -
@H3LD: Bei Android kann ich deiner Beschreibung nicht folgen. Wenn man in der Auswahl auf die Filiale klickt, dann gibt es die Infos über den Ort und dort kann man ganz einfach die Adresse kopieren, indem man lange auf die angezeigte Adresse drückt. Da gibt es die Optionen Karte öffnen, kopieren, teilen, usw..
Bei einfachen besuchen des Link öffnet sich die verknüpfte Karten App. Dort steht dann Ladenname, XY-Straße Nummer, Ort.

Das hört sich eher nach einer Browser-Sache an, dass man die Adresse nicht kopieren kann, bzw. den Link-Text.
[re:1] H3LD am 21.06. 18:28
+ -
@floerido: Also ich habe jetzt mal "McDonalds Düsseldorf" in die Google Suche auf meinem Safari Browser am iPhone eingetippt, dann werden mir die McDonalds in so einer "Karteikarte" angezeigt. Zu dem Zeitpunkt bin ich noch in der Suche. Die sind mit A, B, C gekennzeichnet. Dann wähle ich den obersten aus. Dieser öffnet sozusagen eine Detail Ansicht mit zusätzlichen Informationen. Unter anderem steht da auch die Adresse, direkt neben einer Mini-Karten Ansicht. Unabhängig davon ob ich auf die Adresse tippe oder die Karte, beides ist mit einem Link hinterlegt die in meinem Fall Google Maps (die App) auf meinem iPhone öffnet. Und Links kann man auf dem iPhone nicht als reinen Text kopieren. Vielleicht geht das mit Android, beim iPhone geht es nicht.

Es gibt also keine Möglichkeit "einfach" die Adresse direkt von Google zu kopieren und in einem Kartenprogramm der eigenen Wahl einzufügen.

Ich gebe dir aber Recht, man kann, wenn man dann in Google Maps ist, dort die Adresse kopieren. Da habe ich mich vorher vertan bzw. nicht gesehen dass das geht. Der Weg führt aber immer über Google Maps, zumindest nach meiner Auffassung.
[re:1] floerido am 21.06. 20:47
+ -
@H3LD: Genauso wie beschrieben habe ich es auch benutzt, nur bei Chrome auf Android gibt es die Option auszuwählen, was kopiert werden soll.
Wenn iPhones keine ordentlichen Kopier-Optionen anbieten, dann ist das aber kein Fehler von Google.
[re:1] H3LD am 21.06. 21:56
+ -
@floerido: Hmm weiß nicht ob man das so pauschal sagen kann. Vor allem weil ja Adresse und Kartenbild den gleichen Link haben.
Ist halt ein bisschen "Verschwörungstheoretisch" aber wäre ich Google und wüsste das Apples Safari Browser das nicht so richtig unterstützt, dann würde ich es den Apple Nutzern auch nicht allzu leicht machen. Eine Menge Menschen nutzen Apple und den Safari Browser und die werden dann zu Google Maps geleitet.
Wie gesagt, es ist nur mein Gefühl, beweisen kann ich es ja nicht, aber mir kam es ein bisschen komisch vor.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture