MyFritzApp iOS: Update bringt Umbenennung von Heimnetzgeräten

Nadine Dressler, 08.06.2022 17:54 Uhr
Der Netzwerk-Spezialist AVM hat ein neues Update für die MyFritz-App für iOS auf den Weg gebracht. Damit starten jetzt neue Funktionen. So lassen sich Heimnetzgeräte in der App umbenennen und es gibt Support für die Anzeige von LLDP-fähigen Netzwerk-Switches. Wie AVM mitteilt, gibt es ab sofort ein neues Funktions-Update für iOS-Nutzer, die die MyFritzApp für ihr Netzwerk verwenden. Dieses Mal gibt es eine Reihe an Änderungen. Die neue App-Version trägt die Nummer 2.6.1 und bietet neben den neuen Features vorrangig Stabilitätsverbesserungen sowie Fehlerbehebungen.

AVM hat sich dem Problem angenommen, bei dem eine falsche Anzeige "Rufnummer nicht im Telefonbuch" erscheinen konnte. Ein anderer Bug betraf die Netzwerkübersicht, die nicht richtig funktionierte, wenn Mesh-Repeater unregelmäßig verbunden waren. Die neue Version steht ab sofort als Aktualisierung oder als Download über den iOS App Store bereit. Wir haben die Release Notes am Ende dieses Beitrags mit angefügt.


Wie meist bei den App-Updates sind die Release-Notes kurz gehalten, es gibt nur wenige Änderungen in der neuen Version. Informationen zu sicherheitsrelevanten Änderungen gibt es nicht. Dennoch empfiehlt AVM App-Updates schnellstmöglich zu installieren.

Das kann die MyFritzApp

Die MyFritzApp dient für den Zugriff auf die FritzBox zuhause und unterwegs. In der App kann man sich zum Beispiel über eingehende Anrufe informieren und Sprachnachrichten abhören. Zudem besteht Zugriff zu Daten, die auf der FritzBox gespeichert wurden, wie beispielsweise Fotos. Die neue Version der MyFritzApp steht ab sofort als Aktualisierung oder als Download über den App Store bereit. Für das Fritz-Netzwerk werden einige Funktionen nur unterstützt, wenn die angeschlossenen FritzBoxen mindestens FritzOS 7.20 nutzen; generell läuft die Verbindung ab FritzOS 6.50.

Volle Unterstützung gibt es ab FritzOS 7.29. Um unterwegs sämtliche Funktionen nutzen zu können, muss die FritzBox zudem an einen Internetanschluss mit einer öffentlichen IPv4-Adresse angeschlossen sein.

Version 2.6.1

  • Neu:
    • Umbenennen von Heimnetzgeräten (ab Fritz Labor-Version 7.39)
    • Anzeige von LLDP-fähigen Netzwerk-Switches in der Netzwerkübersicht (ab Fritz Labor-Version 7.39)

  • Behoben:
    • Fälschliche Anzeige von "Rufnummer nicht im Telefonbuch"
    • Netzwerkübersicht war fehlerhaft, wenn Mesh Repeater unregelmäßig verbunden waren

AVM bittet Nutzer seiner Apps, ihnen Feedback zur Anwendung zu senden, um die Apps weiter zu verbessern. Auch Verbesserungsvorschläge und Funktionswünsche sind demnach immer gern gesehen.
Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
FritzBox
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies