Neuorganisation bei Microsoft ist die Folge
Guthrie, der Chef der Cloud-Sparte von Microsoft, plant nach dem Rücktritt Kipmans eine weitreichende Neuorganisation. Der Rücktritt des bisherigen HoloLens-Chefs und auch -Aushängeschilds erfolgt deshalb nicht mit sofortiger Wirkung, Kipman soll während dieser Phase noch an Bord bleiben. Offiziell werden die Vorwürfe gegen Kipman nicht breitgetreten, in einer internen E-Mail sprach Guthrie davon, dass Kipman "andere Gelegenheiten verfolgen" werde.Die Mail im Wortlaut: "In den letzten Monaten haben Alex Kipman und ich über den weiteren Weg des Teams gesprochen. Wir haben gemeinsam entschieden, dass dies der richtige Zeitpunkt für ihn ist, das Unternehmen zu verlassen, um sich anderen Möglichkeiten zu widmen. Ich schätze den enormen Weitblick, den Alex im Laufe der Jahre für Microsoft gezeigt hat, und alles, was er getan hat, um unsere Metaverse-Angebote voranzubringen. Alex hat sich verpflichtet, die Teams in den nächsten zwei Monaten beim Übergangsprozess zu unterstützen und den Erfolg sicherzustellen, bevor er sich seinen nächsten Aufgaben zuwendet."
Konkret bedeutet das, dass die Hardware-Bereiche von HoloLens zur Windows and Devices-Abteilung von Panos Panay stoßen werden, die Software-Teams werden künftig dem Experiences and Devices-Team von Jeff Teper angehören.