Projekt könnte längere Zeit dauern
Da sich der M1-Chip von anderen Prozessoren unterscheidet und Windows nicht für die Apple-CPU optimiert wurde, dürfte es eine Weile dauern, bis Arminder das System zum Laufen bekommt. Wer sich für das Projekt interessiert, kann den Fortschritt auf GitHub verfolgen.Natürlich dürfte das Projekt keinen praktischen Nutzen mit sich bringen. Die wenigsten Nutzer dürften sich einen Apple-Rechner mit M1-Prozessor kaufen, um anschließend Windows auf dem System auszuführen. Darüber hinaus würden zahlreiche Nutzer das Redmonder Betriebssystem nur auf ihrem Rechner starten, wenn Microsoft offiziellen Support für eine solche Konfiguration bereitstellt. Vor allem beim Einsatz in produktiven Umgebungen empfiehlt es sich, auf nicht unterstützte Software zu verzichten.
Einen offiziellen Weg, Windows 11 auf Systemen mit Apple M1-Chip zu starten, gibt es aktuell nicht. Microsoft ist einer Festlegung im letzten Jahr ausgewichen und hat lediglich ein Statement abgegeben, dass es sich beim Betrieb von Windows 11 auf M1-Chips um kein unterstütztes Szenario handle. Das bedeutet, dass die Redmonder ihr Betriebssystem nicht selbst auf M1-Chips zum Laufen bringen. Da das Szenario jedoch nicht aktiv unterbunden wird, hat Arminder die Option, fehlende Komponenten nachzuliefern und Windows 11 auf M1-Systemen zu booten. Ob es ihm gelingen wird, ist aktuell allerdings noch unklar.