Erste Vollfarbbilder am 12. Juli
Doch schon relativ bald wird es die ersten echten Farbaufnahmen geben, denn die Europäische Weltraumorganisation ESA hat bekannt gegeben, dass man am 12. Juli erste Vollfarbbilder und spektroskopische Daten veröffentlichen wird.
Infografik Hubble-Nachfolger: Das James-Webb-Weltraumteleskop im Detail
Und die Forscher versprechen (sich) viel: "Die Veröffentlichung der ersten Vollfarbbilder von Webb wird ein einzigartiger Moment für uns alle sein, um innezuhalten und eine Ansicht zu bewundern, die die Menschheit noch nie zuvor gesehen hat", sagte NASA-Wissenschaftler Eric Smith. "Diese Bilder sind der Höhepunkt von jahrzehntelanger Hingabe, Talent und Träumen - aber sie sind auch erst der Anfang."
Ähnlich äußerte sich sein europäischer Kollege Chris Evans: "Diese erste Veröffentlichung wird ein bemerkenswerter Moment für die Mission sein, der uns einen ersten Eindruck davon vermittelt, wie Webb unsere Sicht auf das Universum verändern wird."
Was genau wir zu sehen bekommen werden, ist bisher nicht bekannt. Simpler Grund: Die Betreiber des James Webb-Weltraumteleskops wissen es selbst noch nicht, wie Joseph DePasquale vom Space Telescope Science Institute erläutert: "Natürlich gibt es Dinge, die wir erwarten und hoffen zu sehen, aber mit einem neuen Teleskop und diesen neuen hochauflösenden Infrarotdaten werden wir es erst wissen, wenn wir es sehen."
Siehe auch:
- Bilder beweisen: James Webb-Weltraumteleskop kann scharf sehen
- Tests des Gesamt-Systems: James Webb könnte kaum besser arbeiten
- James Webb Space-Teleskop sendet Selfie: Spiegelausrichtung startet
- Nicht mehr geheim: Das erste Ziel, das James Webb ins Visier nimmt
- Geschafft: Das James Webb-Teleskop ist am Ziel angekommen