
Infografik Zahlungsmittel: Bargeld verliert an Bedeutung
Händler werden veraltete Geräte los
Das stellt auch den Startschuss für die Technikereinsätze dar, diese werden nach und nach die Terminals vor Ort per Update aktualisieren. Vielfach werden die für die Kartenzahlung erforderlichen Zahlungsgeräte aber ohnehin ausgetauscht, da die Händler aus der Not eine Tugend machen und die alten Terminals, die seit Ende 2019 nicht mehr verkauft werden, loswerden. Dazu zählt u. a. Aldi Nord, der Discounter hat den Tausch auch bereits weitgehend vollzogen. Ebenfalls betroffen waren und sind Netto, dm, Rossmann, Edeka, Tankstellen und diverse kleinere Märkte.Laut Handelsblatt existier(t)en in Deutschland rund 100.000 H5000-Terminals, also in etwa zehn Prozent aller existierenden Geräte zur Kartenzahlung. Verifone hat mittlerweile allerdings mitgeteilt, dass die Probleme nicht mit dem Zertifikat zusammenhängen: "Wir möchten betonen, dass das Problem nicht mit dem Ablauf eines Zertifikats oder einer Sicherheitslücke zusammenhängt und keine Sicherheitsbedrohung darstellt. Vielmehr handelt es sich um eine Software-Fehlfunktion in der H5000-Software."