X

Stratolaunch enthüllt Hyperschallflugzeug, das mit Mach 5 fliegen soll

Bisher war der Firmenname Stratolaunch mit dem größten Flugzeug der Welt verbunden, das Unternehmen dürfte auch Microsoft-Kennern ein Begriff sein - denn es wurde von Microsoft-Legende Paul Allen mitgegründet. Nun hat Stratolaunch ein neues Projekt gezeigt: Talon-A.
Domenic Moen/Stratolaunch
31.05.2022  15:35 Uhr
Anfang Mai hat das Scaled Composites Model 351 Stratolaunch, kurz Roc, erfolgreich seinen fünften Testflug absolviert. Das Roc hat eine Besonderheit, nämlich eine Flügelspannweite von sage und schreibe 117 Metern. Superlative stehen auch beim Talon-A (TA-0, TA-1 usw.) genannten Raketenflugzeug auf dem Programm, denn der Hyperschalljet soll eine maximale Geschwindigkeit von Mach 5 oder sogar Mach 6 erreichen - also fünf- oder sechsfache Schallgeschwindigkeit. Roc und Talon werden hier nicht zufällig in einem Absatz erwähnt, denn die beiden Flugzeuge gehören quasi zusammen: Roc wird das Hyperschallflugzeug auf möglichst große Höhe bringen, von dort aus wird Talon abgetrennt und eigenständig auf die Reise gehen.

Stratolaunch Systems


Stratolaunch Systems

Stratolaunch Talon

Allerdings ist das erste Talon-Testflugzeug noch ohne Antrieb, zunächst soll nur die Trennung der beiden Flugsysteme getestet werden. Wie Aviation Week berichtet (via Space), ist der erste Hyperschall-Flug dem TA-1 vorbehalten: "Nach Abschluss der TA-0-Trennungsversuche wird das Unternehmen zum Flug seines ersten Hyperschall-Testfahrzeugs, TA-1, übergehen", so ein Stratolaunch-Vertreter. "Das Team hat auch mit der Herstellung eines dritten Fahrzeugs begonnen, TA-2, dem ersten vollständig wiederverwendbaren Hyperschalltestfahrzeug."

Ursprünglich sollten die ersten "Drop Tests" bereits Anfang 2022 stattfinden, aktuell rechnet man mit vollständiger Betriebsfähigkeit für Mitte bis Ende 2023. Bereits dieses Jahr soll es aber einen ersten gemeinsamen Flug des Roc mit angehängtem TA-0 geben. So soll das Flugverhalten der gekoppelten Fluggefährte getestet werden.

Wozu das Ganze? Stratolaunch wurde ursprünglich gegründet, um Satelliten aus Flugzeugen in den Orbit zu bringen, mittlerweile sind Hyperschallobjekte wie Flugzeuge und Raketen aber in den Fokus der Militärs geraten. Stratolaunch ist derzeit forschend unterwegs, wird aber die Ergebnisse sicherlich zivilen und ebenso militärischen Interessenten anbieten.

☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture