

Stratolaunch Talon
Allerdings ist das erste Talon-Testflugzeug noch ohne Antrieb, zunächst soll nur die Trennung der beiden Flugsysteme getestet werden. Wie Aviation Week berichtet (via Space), ist der erste Hyperschall-Flug dem TA-1 vorbehalten: "Nach Abschluss der TA-0-Trennungsversuche wird das Unternehmen zum Flug seines ersten Hyperschall-Testfahrzeugs, TA-1, übergehen", so ein Stratolaunch-Vertreter. "Das Team hat auch mit der Herstellung eines dritten Fahrzeugs begonnen, TA-2, dem ersten vollständig wiederverwendbaren Hyperschalltestfahrzeug."Ursprünglich sollten die ersten "Drop Tests" bereits Anfang 2022 stattfinden, aktuell rechnet man mit vollständiger Betriebsfähigkeit für Mitte bis Ende 2023. Bereits dieses Jahr soll es aber einen ersten gemeinsamen Flug des Roc mit angehängtem TA-0 geben. So soll das Flugverhalten der gekoppelten Fluggefährte getestet werden.
Wozu das Ganze? Stratolaunch wurde ursprünglich gegründet, um Satelliten aus Flugzeugen in den Orbit zu bringen, mittlerweile sind Hyperschallobjekte wie Flugzeuge und Raketen aber in den Fokus der Militärs geraten. Stratolaunch ist derzeit forschend unterwegs, wird aber die Ergebnisse sicherlich zivilen und ebenso militärischen Interessenten anbieten.