@Agassiz: Ich denke wenn man 12h Hz, 240 Hz und 500 Hz nebeneinander hinstellt und einen shooter (CS-GO) mit 500 fps drauf laufen lässt oder dann mit der Maus ein paar Kreise zieht lässt sich der Unterschied auch von Laien feststellen. Es geht da nicht darum zu sehen wie "flüssig" das Bild läuft sondern wie lange die Verzögerung zwischen Mausbewegung und Bildverschiebung ist bzw. wie schnell das Bild der Maus folgt. Und wenn das für Profis auch nur einen 5 % Unterschied macht, dann wird es schon gekauft werden. Man möge nur vergleichen was für Geld für einen 5 % schnelleren Reifen im Radsport gesteckt wird, und mit Esports verdienen viel viel mehr Leute ihr Geld als mit Radsport ^^
@Agassiz: Man erkennt den Unterschied, aber natürlich ist es kein Sprung wie von 30hz zu 60hz, oder von 60hz zu 144hz.
Dennoch erkennt man einen Unterschied, ob das jemandem den Aufpreis wert ist, ist die andere Frage. Früher oder später werden sie billiger und somit zum Standard.
Es gibt auch noch mehr als genug Menschen die meinen, 144hz wären nur eine Spielerei und das man da nicht mal auf dem Desktop einen Unterschied sehen würde. Für mich war das, abgesehen von einer SSD, der größte wirkliche Fortschritt in den letzten 5-10 Jahren. Ich könnte an einem 60hz Monitor nicht mehr arbeiten und so wird es irgendwann auch mit 240hz+ Monitoren sein. Ganz normale Entwicklung.
Wir sitzen schließlich auch nicht mehr an 4:3 Monitoren, wer auf Smartphones mal ein OLED Screen hatte, wird sicher nicht mehr freiwillig zu einem LCD zurück gehen usw. Wie bei vielen Dingen, muss man sie eben selber erstmal haben, um zu wissen, was man bisher eigentlich benutzt hat, um sich dann zu fragen, wie man es bisher so ausgehalten hat.