@Fleischmann: Fangen wir mal am Ende an:
"Also mal schön die Beine still halten und ernshaft darüber nachdenken, warum das Urheberrecht gerechtfertigt ist ..."
Viel Geplappper, sinnfreie Anschuldigungen und Unterstellungen, aber keine Substanz.
Niemand hier hat irgendwas gegen das Urheberrecht. Fertig. Damit ist dein hohler Aufsatz an sich bereits gegenstandslos.
Zudem ging es, was du wegen zuviel Schaum vorm Mund wohl übersehen hast, um die Dauer von Verwertungsrechten, es soll keinesfalls irgendwessen Urheberschaft bestritten oder beschnitten werden.
"Scheinbar spricht aus vielen Kommentatoren hier in diesem Artikel der blanke Neid."
Der Schein trügt, du bist offenkundig voreingenommen und nicht fähig, sachlich zu urteilen.
"Zu fordern, dass das Urheberrecht verkürzt werden sollte, ...."
... glaubst allein du selbst. Vielleicht liest du im kommentierten Artikel nach, bevor du schäumst. Schon im ersten Absatz liest man, dass du falsch liegst:
"In den USA wird jetzt auf höchster Ebene daran gearbeitet, die Schutzfristen im Urheberrecht endlich aus dem lange währenden Griff des Walt Disney-Konzerns zu befreien. Deutlich kürzere Laufzeiten wären das Ergebnis dessen."
Schutzfristen sollen verkürzt werden, nicht das Urheberrecht an sich!
Und dass die unsinnig langen Schutzfristen kein Wissen und keine Kreativität fördern, sondern behindern, ist ja nun hinlänglich oft ausdiskutiert und belegt worden.