@crazyus: Du hast keine laufenden Kosten wie bei einem Abo. Stadia ist gratis. Du kaufst nur das Spiel, du mietest keine Rechenpower. Das Spiel kannst du anschließend gratis, ohne jegliche weitere Kosten, unbegrenzt streamen.
@trashbytes: Nja, muss man halt jetzt schon zwischen den angebotenen Modellen ein wenig unterscheiden.
Es gibt das Basismodell, wo man nichts für die Mitgliedschaft zahlt, dafür für alle Spiele den Vollpreis.
Es gibt aber auch das Premiummodell für 10€ pro Monat, wo man ein paar Spiele direkt enthalten hat bzw. abholen (und während des Premiumabos dann spielen) konnte und dann ggf. weitere Titel (rabattiert) kaufen konnte.
@Tical2k: Ich weiß. Ich bin seit ein paar Wochen nach initialem Release durchgängig PRO Abonnent und nutze den Dienst nach wie vor sehr gern.
Die Tatsache, dass ein PRO-Abo existiert ändert aber nichts daran dass Stadia grundsätzlich gratis ist.
@trashbytes: Wollte damit lediglich verdeutlichen, dass es zwei Grundprinzipien abhängig vom jeweiligen Modell bei Stadia gibt - wissen auch nicht unbedingt alle. Insbesondere die, die den Dienst noch nicht hatten oder damit auseinander gesetzt haben.
Im Verlauf der Beiträge, wo deiner zuletzt war, schien das teilweise vermischt bzw. nicht entsprechend hervorgehoben zu werden und damit ggf. der Bezug damit unterschiedlich.
Ich persönlich finde das sogar äußerst positiv, dass man so den Nutzern eher die Wahl bietet: Entweder nutze ich den Dienst quasi gratis und kaufe dafür Einzeltitel (wovon dann x% an Google beim Verkauf gehen) oder aber ich beziehe ein Abo, in dem dann eben entsprechende Titel mir ohne weitere Kosten zur Verfügung stehen solange ich es eben abonniert habe (+ ggf. weiteren Käufen).
Für letzteres konnte ich mich selbst deutlich stärker begeistern, wobei sich bei mir mittlerweile eben auch der Game Pass durchgesetzt hat - allerdings hauptsächlich mit beziehen der Spiele und lokal auf dem Rechner nutzen statt Streaming.
@Tical2k: Ich finde die Wahl auch sehr gut und habe ganz zu Anfang auch das erste Tomb Raider Spiel einmalig für ein paar Euros gekauft und dann ohne weitere Kosten durchgespielt. Davon war ich so begeistert, dass ich mir das PRO Abo gegönnt habe und seitdem aktiv dabei bin. Ich habe schon mehrere hundert Spielstunden auf Stadia und es werden in den nächsten Wochen, Monaten oder Jahren sicherlich noch mehrere hundert dazu kommen.
Die Möglichkeit AAA Spiele zu spielen ohne großartig Strom zu fressen oder meine Wohnung aufzuheizen ist einfach genial. Statt einem 600 Watt Gaming Rechner oder einer dicken Konsole läuft ein winziger 4 Watt Chromecast genüsslich vor sich hin. Besser geht's doch kaum, das ist in meinen Augen die Zukunft für casual Gamer.
Wobei natürlich der Kritikpunkt der vergleichsweise kleinen Bibliothek für viele im Vordergrund steht. Obwohl ich ein großer Fan von Stadia bin, sehe ich das durchaus ein, da ich aber auch gern andere Geräte oder Dienste neben Stadia nutzen kann und es auch tue, fühle ich mich da nicht unbedingt eingeschränkt.
Ich bin sehr gespannt wie Stadia sich in der Zukunft entwickeln wird. Xcloud, PSNow und GeForce Now können Stadia nicht einmal ansatzweise das Wasser reichen was die Streaming Technologie, Bildqualität und Latenz betrifft und ich bezweifle, dass sich das in absehbarer Zeit ändern wird.
@Tical2k: Immer diese Märchen bei Stadia. Die einen erzählen, dass man bei Stadia ein Abo und Spiele kaufen müssen. Die nächsten haben wenigstens etwas Ahnung, behaupten dann aber dass man Spiele zum Vollpreis kaufen muss.
Richtig ist: Man muss für Stadia erstmal nichts zahlen, kann sogar einige free2play Spiele komplett kostenlos und unbegrenzt nutzen. Wenn man ein Spiel kauft, gilt dies ebenfalls.
Niemand zwingend irgendwen Spiele im Vollpreis zu kaufen, denn es gibt regelmäßig Angebote - auch wenn man kein Abo hat. Es stimmt, dass wenn man ein Abo hat, es zum Teil noch bessere Angebote gibt. Muss man dann eben für sich ausrechnen, ob es sich lohnt mal 10€ auszugeben und dann diese Angebote wahrnehmen möchte.
Jeden Monat kommen 4-5 neue Spiele im Abo (Stadia Pro). Im Übrigen bekommt man auch die meisten Spiele der letzten Monate: Insgesamt gibt es gerade 50 Spiele im Abo inklusive, die man freischalten kann. Also schon mal deutlich besser als das Playstation Plus Abo, wo man nur die aus dem aktuellen Monat bekommt.
Sobald diese freigeschaltet sind, bleiben die im Abo und rotieren nicht mehr heraus. Man kann diese also immer spielen, sofern man ein laufendes Abo hat. Man kann auch das Abo kündigen und später wieder aufnehmen und bekommt dann alle aktuell verfügbaren Spele + alle Spiele, die man jemals freigeschaltet hat. Aus meiner Sicht ist das besser als der GamePass, wo es zwar mehr Spiele gibt, diese aber auch ständig raus rotieren und man diese dann nochmal kaufen muss, wenn man die Chance verpasst hat - trotz aktivem Abo.
Also mal eine ganz andere Meinung als die von denjenigen, die Stadia wahrscheinlich nie intensiv benutzt haben: Stadias Geschäftsmodell ist das beste, nicht das schlechteste.
@trashbytes: das stream en auf der xbox ist super gut. Ich nutze es und es ist super. Msxhszss Jahr kommt der stick vlt und Stadia kann einpacken
@Marvas: Und du scheinst dich nicht ganz mit dem Gamepass auseinander gesetzt zu haben. Du hast auch hier jeden Monat mindestens 4 Spiele die du bekommst und nicht verschwinden. 2 davon(allerdings nur Xbox 360) kannst du auch ohne Abo spielen, da sie dir quasi gehören. Die anderen bleiben auch permanent in deiner Bibliothek und können, nach reaktivieren des Abos, wieder gespielt werden.
Dazu bleiben alle Spiele von MS und ihren Partnern, die ständig mehr werden, permanent im GP und rolieren nicht.
Selbst die Spiele die den GP wieder verlassen waren meistens 1-2 Jahre enthalten und selbst eine Schnecke hatte genügend Zeit diese zu spielen.
Dazu kommt eine deutlich größere Auswahl an Spielen als bei Stadia. Ich kann sie jederzeit stationäre Spielen und habe dadurch keine Latenzen durchs Internet.
Und das Streamen funktioniert wie bei Stadia, nur bei langsamen Spielen, reibungslos. FPS kannst du vergessen. Ich habe einen Ping von 9ms und es ist trotzdem verzögert.
Gamepass gibt es so günstig via einmaliger VPN Aktivierung (ca 2,50€/Monat) das Stadia da einfach alt aussieht.
Sicherlich hat Stadia für den Einen oder Anderen seinen Reiz und seine Daseinsberechtigung aber sicherlich nicht die " beste Technik und das beste Angebot". Ich finde Stadia nicht verkehrt aber das reicht Alphabet sicher nicht aus. Die sind extrem profitorientiert und werden das ganze irgendwann auslaufen lassen, falls sich in den Verkaufszahlen nichts tut.
@crazyus: Du kaufst keine Spielelizenz, du mietest das Privileg, genau dieses Spiel über Stadia zu streamen.
Deshalb wurde doch über die letzten Jahr dermaßen über Stadia lustig gemacht: Nicht nur halten sie die Hand auf für die Dienstleistung, sondern verlangen auch noch extra Geld für das gestreamte Spiel. Und dann gehört dir das Spiel am Ende überhaupt nicht!
Also wirklich das schlechteste aus beiden Welten kombiniert.
Um Äpfel mit Birnen zu vergleichen:
Das wäre so, als wenn du dir eine Wohnung mietest, aber die Küche und das Bad erst gegen einen einmaligen Aufpreis von jeweils 1.000€ aufschließen und nutzen kannst.
@davidsung: Über Stadia wurde sich lustig gemacht, weil Preis-Leistung einfach für die meisten Gamer nicht wirklich hin haut. Mit einer reichhaltigeren Auswahl, etwas günstiger (weil eben nur gestreamt) und in unserem Fall mit besserem Netzausbau hätte das Ding durchaus erfolgreich sein können.
Und doch, du kaufst bei Stadia, genau wie du es bei Steam und Co ebenfalls tust, die Nutzungslizenz für ein Game (gehören tut dir das sowieso nie). Da ist kein Unterschied, im rechtlichen Sinne. Der Unterschied liegt hier einzig in der Distribution, also wie du an deinen lizenzierten Content kommst.