X
Kommentare zu:

1&1: Werbung für Flatrate mit 100 Seiten an Ausnahmen ist irreführend

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] DRMfan^^ am 11.05. 12:06
+4 -2
Lächerliche Geschäftspraktisch udn absolut richtige Entscheidung. Was wäre sonst das nächste, "Flatrates" nur in Vorwahlkreise mit < 100.000 Anschlüssen?
[o2] Stefan1979 am 11.05. 12:31
+3 -5
Sehe da 1&1 als falschen Ansprechpartner.

Verantwortlich für die Preisansage sollte der Betreiber der Nummer sein - besondern wenn sie schon unter einer "normalen" Ortsvorwahl versteckt wird.
[re:1] nightdive am 11.05. 13:13
+1 -
@Stefan1979: Ich kann jederzeit hinter einer normalen Telefonnummer einen Dienst aufmachen. Das es 0180 Nummer gibt dient nur dazu, das man eine Nummer hat die sich nie ändert selbst wenn man den dafür beauftragten Callcenterbetreiber wechselt der die Anrufe bearbeitet. Für mich ist das Betrug von 1&1 wenn die normale Nummer von der "Flatrate" ausnehmen wollen nur weil das z.b. Telefonkonfereznen drüber laufen. Nur 1&1 ist der Ansprechpartner denn woher soll der angerufene wissen das Müllfirma xy plötzlich 5€ pro Minute nimmt wenn man die Nummer anruft ?
[re:1] Nero FX am 11.05. 13:28
+1 -
@nightdive: 0180 Nummer sind eigentlich für Mehrwertdienste also für Bepreisungen gedacht. Die fixe Nummer bekommt man problemlos auch via Festnetznummer hin. Notfalls 032 Nummer oder 0800.
[re:2] Nero FX am 11.05. 13:23
+2 -
@Stefan1979: Du verstehst das falsch. 1und1 kassiert hier die 2,9Cent/min. Die Rufnummer ist eine normale Festnetzrufnummer die keine! extra Kosten für 1und1 verursacht.

Andere Anbieter wie O2, Telekom und co. rechnen diese Nummern wie Festnetzanrufe ab also via Flatrate. Nur 1und1 hat Sie ausgenommen.
[re:1] Stefan1979 am 11.05. 13:27
+1 -
@Nero FX: Nach welchen "Merkmalen" unterscheidet 1&1 denn da? Denn offensichtlich ist das ja keine "normale" Festnetznummer.

Irgendwas muss an so einer Nummer also "anders" sein?

Oder sitzen da ein Haufen Inder die irgendwie manuell suchen und eine Liste erstellen - nur nach was? Entweder ist es eine ganz normale Telefonnummer (so wie ich sie zu hunderten bestellen kann) oder eben nicht.

Wenn ich dann an eine Nummer eine Einwahl für eine Konferenz ranhänge merkt 1&1 davon nichts - es können eben soviele Leute anrufen wie ich Leitungen habe.

Was genau ist also der "Unterschied" dieser Nummern zu einer normalen Festnetznummer / Nummernblock?
[re:1] Nero FX am 11.05. 13:30
+1 -
@Stefan1979: Rufnummernbereiche oder einzelne Nummer. Sie suchen nach Dienstleistern die Konferenzdienstleistungen via Festnetznummern anbieten und schreiben Sie in die 100 Seiten Liste und Füttern damit eine Datenbank.

Eben genau wie Netflix und co. VPN Anbieter per IP-Bereich blockieren.

z.B:
069 255114400 -> CISCO WebEx Konferenzeinwahl
069 365057556 -> Microsoft Teams Konferenzeinwahl
069 71049922 -> Zoom Konferenzeinwahl
030 56795800 -> Zoom Konferenzeinwahl
069 50502596 -> Zoom Konferenzeinwahl
[re:1] Stefan1979 am 11.05. 13:35
+ -1
@Nero FX: Na dann - sehe ich immer noch die Anbieter in der Pflicht hier eine Ansage zu machen dass es je nach Provider zu Kosten kommen kann....

Ist zwar von 1&1 nicht die feine Art - aber von den Anbietern der Konferenzdienste auch nicht...

Was spricht denn dagegen ganz einfach eine 0800 Nummer zu nehmen - da ist gleich ersichtlich dass die kostenlos ist...

Ach warte - da könnte der Anbieter nicht alle Kosten auf die Provider abwälzen so wie es bei der "Zweckentfremdung" des Ortsanschlusses klappt.

Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass auch bei der Vergabe der Ortsrufnummern etwas "getrickst" wird. Oder haben diese Anbieter dann in jedem Bereich einen Standort?

Denn eine Nummer aus einem anderen Ortsnetz zu bekommen ist gar nicht soooo einfach (auch wenn es geht).
[re:2] Nero FX am 11.05. 13:42
+2 -
@Stefan1979: Der Anbieter der Rufnummer verlangt kein Geld! Woher soll der Anbieter wissen das 1und1 seine Nummer nicht als "normale" Festnetznummer betrachtet und welchen Preis 1und1 dafür kassiert? Eine Preisansage ist nicht möglich da der Konferenzdienstleister den Provider und den Vertrag des Anrufenden doch gar nicht kennt.

Zur Ortsrufnummer:
Reicht doch ein Büro z.B. Berlin um eine 030 Nummer zu bekommen. Die ist dann der Zugangspunkt zum Internet.

Nochmal:
Es fallen die gleichen Kosten an wie bei dem Telefonat zu Oma.
Oma ist in der Flatrate enthalten, die Konferenzdienste aber nicht?
Aber die Bestell- und Servicehotline ist auch inklusive.

Davon abgesehen fallen quasi keine Kosten an (innerhalb des Festnetz) für den Provider. 2,9 Cent/Min sind einfach miese Abzocke.

0,1Cent/Minute ist der "echte" Preis und der auch nur mit aufrunden inkl. MWST etc. Da kostet die Rechnungsstellung mehr als die Dienstleistung.

Dazu hat 1und1 doch schon an der Flatrate verdient und die Vergütung für Telefonate per Monatsbeitrag sogar im vor raus schon erhalten.
[re:2] shiversc am 11.05. 13:40
+5 -
@Stefan1979: Ortsvorwahl= "normale" Festnetznummer.
1u1 hat nicht zu entscheiden was unnormal ist
[re:1] fishboneHH am 12.05. 01:41
+ -
@shiversc: Sehe ich genau so -hat nicht 1&1 zu entscheiden. Letztendlich geht es mir aber noch mehr um den Begriff "Flatrate". Wenn ich diese anbiete -was 1&1 ja nicht Pistole am Kopf abgerungen wurde- dann sollte dies auch eine sein. Und nicht mit einer 100 Seiten Ausnahme arbeiten -ohne dies ebenso plakativ zu erwähnen. Hier sehe ich eher den Vorsatz dadurch Umsatz zu generieren in einem Bereich wo es kaum noch was zu holen gibt.
[o3] Klaus_007 am 11.05. 12:48
+1 -2
Wieso versteckt? Wenn ich eine Festnetznummer anrufe und eine Flatrate für's Festnetz habe, dann zahle ich nix.
Ist wie mit den lokalen Nummern, welche hinter den 0180ern sind. Die kosten auch nix, wenn ich dort anrufe, nur, weil eine 0180er dort drauf geschaltet ist ...
[o4] shiversc am 11.05. 13:40
+ -2
1u1. Eindt Pioneer der Branche, heute dasneue MD
[o5] Fanta2204 am 11.05. 14:13
+ -
Eigentlich darf 1&1 die Kosten gar nicht den Kunden in Rechnung stellen. Grundsätzlich ist jeder Dienst dazu verpflichtet, zuvor eine Ansage über Kosten vor der eigentlichen Verbindung anzukündigen. In diesem Falle muss 1&1 die Kosten im vollen Umfang von den Dienstbetreibern in Rechnung stellen, denn sie betreiben diesen Dienst.
[re:1] fishboneHH am 12.05. 01:31
+ -
@Fanta2204:
Das stimmt so pauschal nicht mit dem "jeder Dienst". Premium ja - Verbindungen die übliche Verbindungsentgelte enthalten -nein.

https://www.focus.de/finanzen/recht/wege-aus-der-servicewueste-verbraucherrechte_id_2179395.html
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture