@Nero FX: Na dann - sehe ich immer noch die Anbieter in der Pflicht hier eine Ansage zu machen dass es je nach Provider zu Kosten kommen kann....
Ist zwar von 1&1 nicht die feine Art - aber von den Anbietern der Konferenzdienste auch nicht...
Was spricht denn dagegen ganz einfach eine 0800 Nummer zu nehmen - da ist gleich ersichtlich dass die kostenlos ist...
Ach warte - da könnte der Anbieter nicht alle Kosten auf die Provider abwälzen so wie es bei der "Zweckentfremdung" des Ortsanschlusses klappt.
Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass auch bei der Vergabe der Ortsrufnummern etwas "getrickst" wird. Oder haben diese Anbieter dann in jedem Bereich einen Standort?
Denn eine Nummer aus einem anderen Ortsnetz zu bekommen ist gar nicht soooo einfach (auch wenn es geht).
@Stefan1979: Der Anbieter der Rufnummer verlangt kein Geld! Woher soll der Anbieter wissen das 1und1 seine Nummer nicht als "normale" Festnetznummer betrachtet und welchen Preis 1und1 dafür kassiert? Eine Preisansage ist nicht möglich da der Konferenzdienstleister den Provider und den Vertrag des Anrufenden doch gar nicht kennt.
Zur Ortsrufnummer:
Reicht doch ein Büro z.B. Berlin um eine 030 Nummer zu bekommen. Die ist dann der Zugangspunkt zum Internet.
Nochmal:
Es fallen die gleichen Kosten an wie bei dem Telefonat zu Oma.
Oma ist in der Flatrate enthalten, die Konferenzdienste aber nicht?
Aber die Bestell- und Servicehotline ist auch inklusive.
Davon abgesehen fallen quasi keine Kosten an (innerhalb des Festnetz) für den Provider. 2,9 Cent/Min sind einfach miese Abzocke.
0,1Cent/Minute ist der "echte" Preis und der auch nur mit aufrunden inkl. MWST etc. Da kostet die Rechnungsstellung mehr als die Dienstleistung.
Dazu hat 1und1 doch schon an der Flatrate verdient und die Vergütung für Telefonate per Monatsbeitrag sogar im vor raus schon erhalten.