@H3LD: 65% der seltenen Erden die immer notwendiger werden kommen aus China oder Russland. Und selbst wenn wir das ganze von anderswo herbekommen frage ich mich zu welchem Preis?
Wir können nicht auf China und Russland verzichten. Nicht als Lieferanten von Rohstoffen, nicht als Produktionsstandort und schon gar nicht als Kunden.
@P4O13: wir können auf Russland und China gänzlich verzichten - allerdings auf Kosten unseres Wohlstands. Dazu müssten wir in DE unsere Wirtschaft umstrukturieren und sehr viele Opfer bringen. Das lohnt sich nur, wenn eine noch größere Katastrophe verhindert werden sollte, wie etwa ein neuer Weltkrieg.
@4ndroid: Der Irrlaube mit Geld alles regeln zu können, ist leider weit verbreitet.
Man braucht Geld um lokale Arbeiter und Angestellten bezahlen zu können, um Werke als Alternative zu Asien aufbauen zu lassen. Aber ob man das 50-100fache bezahlen will, wie aus China ist fraglich.
Rofstoffquellen interessieren sich aber nicht für Geld. Sie liegen dort, wo sie eben geologisch gesehen sich gebildet haben. Und davon haben wir hier nicht viel.
Deswegen bleibt nur:
* In den sauren Apfel beißen und trotzdem von dort beziehen
* Neue Rohstoffquellen auftun, die ähnlich "einfach" abgebaut werden können (z.B. afrikanischer Kontinent, südamerikanischer Kontinent,...)
* Alternative Gewinnung suchen (z.B. wie hier Litium aus Tiefenwasser wobei sich da die Frage stellt, wie lange kann das genutzt werden?) - okay, zumindest hier ist Geld für die Forschung notwendig
* Ersatzstoffe finden (NiFe Akkus, ...) wobei auch die Ersatzstoffe in gewisser Menge vorhanden sein muss (Kupfer, ...). Nicht alles kann man nur aus "Sand" machen :-) ...
Ist man aber auf seltene Erde angewiesen, dann ...
@P4O13: Wir bekommen schon jetzt knapp 50% der seltenen Erden aus Nicht-China. Kann also nicht wirklich das Riesenproblem mit dem Preis sein.
2010 kamen 98% der Seltenen Erden aus China.
Dieser Anteil wurde die letzten Jahre immer geringer und liegt aktuell bei noch knapp 55%
Ja ist immer noch der größte Brocken aber offensichtlich ist es auch ohne China möglich seltene Erden zu vernünftigen Preisen zu bekommen - zumal der Trend weitergeht.
@Sylvan: Nein, wir bekommen nicht "nur noch 50%" aus China. Man hat in den Entwicklungsprozessen den Anteil verringern können und braucht nun einfach weniger. Global gesehen liegen 93% davon in China. Siehe auch:
https://www.bundestag.de/resource/blob/886424/16cb4318a6eaf7b2e5d2221d85e81927/WD-5-003-22-pdf-data.pdf
@4ndroid: Wenn Du auf Rohstoffe verzichten kannst, dann erkläre mal bitte wie. Du hast das ganze nicht durchdacht.
@ThorDie: Man braucht nicht weniger sondern mehr. (Weltweite Fördermenge 2010: 133 Tsd. T; 2020: 240 Tsd. T.)
Und von dieser weltweiten Fördermenge produzierte China 2010 noch 130 Tsd. T. (98% chinesischer Anteil) und 2020 140 Tsd. T. (58% chinesischer Anteil)
Quelle: https://www.usgs.gov/centers/national-minerals-information-center/rare-earths-statistics-and-information
@Sylvan: Du darfst nicht nur an den eigenen Bedarf denken. China ist bei der Produktion weit weit von allen anderen entfernt. Welt insgesamt 280.000 Tonnen, China davon 168.000. China hat allein im letzten Jahr die Produktion mehr gesteigert als alle Länder (ohne USA) überhaupt produzieren. Nach Deiner Theorie gibt es auch keine Klopapier-, Öl-, Mehl-Knappheit in Supermärkten. Wenn Aldi nichts hat, ist Dir das egal, denn Du kaufst bei Lidl...
Edit: Aktuelle Zahlen lt. Statistischem Bundesamt (2020>2021): Welt 240>280, China 140>168, USA 39>43, Myanmar 31>26, Australien 21>22. Um die vier Größten zu nennen.
@ThorDie: genau das meinte ich mit "zu welchem Preis". Dabei muss man eben auch bedenken was in den Ländern passiert von denen man sich in Zukunft abhängig macht. Südamerika, Afrika....klingt gut. Für wie lange wird das gut gehen?
Man kann von der Chinesischen Regierung halten was man will....aber so lange man sich nicht in ihre Angelegenheiten einmischt ist sie recht zuverlässig. Gilt das auch für Südamerika? Gilt das auch für Afrika? Dort herrscht in großen Teilen Korruption, die eigentliche Herrschaft außerhalb der Städte verteilt sich auf zwielichtige Gestalten, Warlords, Drogenbosse und und und. Normal geht's da nur in Städten zu, zumindest das was man im weitesten Sinne unter normal verstehen mag. Und dort werden bekanntlich keine Rohstoffe abgebaut.
@P4O13: Ja da kommen wir zusammen. Allerdings wirst du dich immer (!) abhängig machen. Und wenn es rein theoretisch gelingen würde sich internationer unabhängiger zu machen (z.B. Reduktion auf EU Länder als Lieferanten oder sogar nur national), dann bist du eben von denen abhängig.
Auch ein Daimler ist von Siemens, Bosch, JC mit abhängig und wenn alles "intern" entwickelt und produziert wird, dann stehen eben diese Abteilungen im Fokus und Konkurenzdenken.
Wer "moralisch rein" sein will, muss es sich leisten können. Dann aber wie lange? Wenn 7/8 der Menschheit so leben will wie 1/8, das geht nicht. Also werden 7/8 irgendwann einmal "dezimiert", damit 1/8 gut leben kann oder das 1/8 wird irgendwann einmal so leben wie 7/8 ... das ist Realität und da die das nicht wollen (oder willst du in einer Hütte aus Kuhdung leben und die letzten Bäume abholzen, weil du Brennstoff brauchst) wissen wir schon, was passieren wird ...
@ThorDie: Nun, genau das mit der Moral ist ja das Problem. Morales fein, dann aber bitte keine Doppelmoral. Und bitte auch nicht so offensichtlich. Ich Maße mir nicht an zu sagen Russland hat recht, die Ukrainer hat Recht, das ist genauso wie es unsere Medien sagen. Was am Ende wirklich wahr ist werden wir möglicherweise nie erfahren, aber man sollte doch genug Erfahrung haben um nicht jeden Mist zu glauben der im Fernsehen erzählt wird. Nicht dass ich das richtig finde was Russland da gerade veranstaltet, aber wenn man konsequent ist dann müsste man den halben Planeten sanktionieren. ich erinnere daran Angriffskriege ohne UN Mandat in Serbien, da waren wir ja auch richtig schön beteiligt, ich erinnere da an den Irak wo unsere befreundete Truppen keine Schweinerei ausgelassen haben, die Flüchtlinge aus Syrien und im Irak wurden auch anders behandelt und aufgenommen als die Flüchtlinge aus der Ukrainer jetzt, die Bosnier haben früher erwiesenermaßen eigene Dörfer bombardiert um es den Serben in die Schuhe zu schieben, wer weiß noch was alles passiert ist? es ist ein Krieg wie jeder andere auch, und das erste was dabei immer flöten geht ist bekanntlich die Wahrheit. Jeder erzählt das was ihm gerade nutzt. Und ich bleibe dabei dass ich heute immer noch lieber mein Gas und mein Öl aus Russland beziehe wenn es billiger ist als anderswo her. Es unterm Strich muss man leider realistisch sein und sich damit abfinden, dass solange es Nationen gibt die Dinge haben die andere haben wollen, und so lange Geld die Welt regiert es niemals Frieden geben wird. Zumindest nicht dann wenn so Dinge wie Moral und Machterhalt eine Rolle spielen. Nur bin ich eben der Meinung bin dass das alles so nicht passieren würde wenn Europa auch die nächsten hundert Jahre seine Energie mit Dollar und nicht mit Euro oder Rubel oder sonst was bezahlen würde.
@P4O13: Und da Stimme ich dir 200% zu
@Nunk-Junge: selbstverständlich könnten wir auf einen großen Teil der Rohstoffe verzichten. Dann produzieren wir größtenteils keine Industrieprodukte mehr und würden wirtschaftlich verkümmern, aber möglich wäre es. Dann würde unser Wohlstand stark sinken, wir hätten etliche Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr verfügbar und Jahrzehntelang Rezession. Bis wir unsere geschrumpfte Wirtschaft den neuen Gegebenheiten angepasst haben. Nicht schön, aber nicht unmöglich und so passiert in Japan nach dem 2. Weltkrieg. So ist das TPS entstanden, aus absoluten Mangel an allem.
@ThorDie: der Irrglaube besteht eher darin, dass hier mit der "Standard Weltsicht" auf eine Non-Standard Situation eingegangen wird. Die Westlich-Globalisierte Welt neigt sich dem Ende zu, es kommt zu Blockbildung, Protektionismus, Autokratie, Technokratisierung und eine massive Umverteilung, Große Paradigmenwechsel usw. Eben weil die alte Ordnung nicht mehr stabil genug ist. Völlig normal in der Geschichte der Menschheit
@ThorDie: oh man, ich seh gerade was ich teilweise geschrieben habe...Ich denke es war verständlich. SwiftKey hat seit Wochen ein Rad ab und korrigiert ohne das es nötig war. Edit ist leider über das Handy nicht.