@Jonas_D: Dann möchte ich deine reine Neugier natürlich befriedigen.
Zum Beispiel daran, dass Google um einiges länger in diesem Bereich tätig ist. Sie können sich auch keine Probleme erlauben, dass Daten "wegkommen" oder irgendwie beschafft werden, schließlich ist ihr gesamtes System darauf aufgebaut. Ein Problem und das gesamte Vertrauen ist weg. Knapp 17 Jahre haben sie nun mein vertrauen und haben mich nicht einmal im Stich gelassen.
Microsoft macht das erst seit ungefähr Windows 8 in größerem Stil und hat somit nicht so viel Erfahrung.
Natürlich macht es mir auch Sorgen, dass oft halbgare Dinge auf den Markt geworfen werden, nicht auf die User gehört wird und Dinge sehr oft eingestampft werden. Da hat man manchmal das Gefühl, dass einer nicht weiß, was der andere macht und Sachen in irgendwelche dritte Weltländer outgesourced werden. Das Empfinden hab ich zumindest als User und sowas will ich dann einfach nicht meine Daten anvertrauen. Schon gar nicht meine Emails, oder meine Passwörter.
@ExtremCooleMaus: Interessant. Welchen Bereich meinst du da eigentlich genau? Weil Mail-Services, Büroanwendungen, Cloud, Browser, usw. bietet Microsoft ja schon deutlich länger an.
Ich kann für mich sagen, dass ich zu beiden gleich viel/wenig Vertrauen habe. Gleiches gilt für Apple.
Jedoch unterscheidet Google von den beiden von mir genannten Konkurrenten, dass Googles wichtigstes Geschäftsmodell die Werbung ist. Das Fundament sozusagen. Und gerade deswegen fühle ich mich da schon noch etwas unwohler. Aber das ist, wie bei dir, auch nur ein Gefühl.
Aus diesem Grund hoste ich meine Mails und meine Cloud auch selbst.
@Jonas_D: den Bereich Werbung und Daten. Auf den Zug ist Microsoft erst mit Windows 8 bzw Mobile aufgesprungen und versucht es seither auszubauen und die Leute in ihre Services zu bekommen.