Endlich ein Erfolg für Microsoft: Edge überholt zumindest den Safari

[o1] DON666 am 04.05. 08:38
+8 -
So typische Smartphone-User (à la "meine Mutter" oder so) nutzen wohl auch eher einfach das, was halt da ist. Warum auf Windows so viele den Google Chrome installieren, obwohl der "baugleiche" Edge schon auf dem System vorhanden ist, hat wohl auch viel mit Gewohnheit oder schlicht Unwissenheit zu tun. Kenne einige, denen ich erstmal erzählen musste, dass es seit mehreren Jahren einen "neuen" Edge gibt...
[re:1] ExtremCooleMaus am 04.05. 10:34
+1 -2
@DON666: Viele, bzw eigentlich alle die ich kenne, sind eben im Google Ökosystem.
Die benutzen dann eben Chrome. Auch weil viele Android nutzen und somit sowieso von Haus aus schon Chrome benutzen und so alles syncen können.
Warum etwas wechseln was seit Jahren problemlos und gut funktioniert.
Ich für meinen Teil sehe es genau so und fühle mich mit meinen Daten bei Google auch besser aufgehoben.
[re:2] Stefan1200 am 04.05. 12:30
+3 -
@DON666: Ist einfach die Frage in welchem Ökosystem man ist. Mit einer Microsoft Mailadresse oder gar Office 365 ist es doch super, gleich Microsoft Edge zu nutzen und alles darüber zu synchronisieren, SSO zu nutzen, etc.

Ich bin halt eh im Google Ökosystem, weshalb für mich Google Chrome eben auch sinnvoll ist. Aber gerade Firmen wechseln langsam zum neuen Edge, insbesondere jene, die eh fest mit Microsoft verwurzelt sind. Gerade auch, weil sich damit auch in Office 365 die Anmeldung auf Computer Ebene freischalten lässt (was nur geht, wenn man im neuen Edge mit dem Azure Konto angemeldet ist). Und der IE 11 Kompatibilitätsmodus in Edge hilft da natürlich auch für ältere Intranet Seiten.
[o2] LeonGTR am 04.05. 13:00
+ -
Opera wird wohl eine sehr kleine Nutzerbasis haben.
Mich würde es mal interessieren wieviel Prozent das sind.
[o3] Shortim am 04.05. 13:39
+3 -
@ExtremCooleMaus ''fühle mich mit meinen Daten bei Google auch besser aufgehoben.''

Daten und besser aufgehoben bei Google das in einen Satz ist an Naivität nicht zu überbieten.
außer du willst das Google bzw. Alphabet noch mehr über dich weiß alls ohnehin schon dann hast du mit deinen Satz recht.
[re:1] ExtremCooleMaus am 04.05. 15:11
+ -
@Shortim: Das ist das selbe mit Microsoft, die sind genau so auf Daten aus und kein Stück besser. Trotzdem traue ich Google mehr. Halte die Firma für um einiges kompetenter.
[re:1] Jonas_D am 04.05. 16:08
+ -
@ExtremCooleMaus: Mich würde interessieren, woran machst du die Mehrkompetenz festmachst? Frage aus reiner Neugier.
[re:1] ExtremCooleMaus am 04.05. 16:16
+ -
@Jonas_D: Dann möchte ich deine reine Neugier natürlich befriedigen.

Zum Beispiel daran, dass Google um einiges länger in diesem Bereich tätig ist. Sie können sich auch keine Probleme erlauben, dass Daten "wegkommen" oder irgendwie beschafft werden, schließlich ist ihr gesamtes System darauf aufgebaut. Ein Problem und das gesamte Vertrauen ist weg. Knapp 17 Jahre haben sie nun mein vertrauen und haben mich nicht einmal im Stich gelassen.

Microsoft macht das erst seit ungefähr Windows 8 in größerem Stil und hat somit nicht so viel Erfahrung.

Natürlich macht es mir auch Sorgen, dass oft halbgare Dinge auf den Markt geworfen werden, nicht auf die User gehört wird und Dinge sehr oft eingestampft werden. Da hat man manchmal das Gefühl, dass einer nicht weiß, was der andere macht und Sachen in irgendwelche dritte Weltländer outgesourced werden. Das Empfinden hab ich zumindest als User und sowas will ich dann einfach nicht meine Daten anvertrauen. Schon gar nicht meine Emails, oder meine Passwörter.
[re:1] Jonas_D am 05.05. 02:15
+ -
@ExtremCooleMaus: Interessant. Welchen Bereich meinst du da eigentlich genau? Weil Mail-Services, Büroanwendungen, Cloud, Browser, usw. bietet Microsoft ja schon deutlich länger an.
Ich kann für mich sagen, dass ich zu beiden gleich viel/wenig Vertrauen habe. Gleiches gilt für Apple.
Jedoch unterscheidet Google von den beiden von mir genannten Konkurrenten, dass Googles wichtigstes Geschäftsmodell die Werbung ist. Das Fundament sozusagen. Und gerade deswegen fühle ich mich da schon noch etwas unwohler. Aber das ist, wie bei dir, auch nur ein Gefühl.
Aus diesem Grund hoste ich meine Mails und meine Cloud auch selbst.
[re:2] ExtremCooleMaus am 05.05. 08:44
+ -
@Jonas_D: den Bereich Werbung und Daten. Auf den Zug ist Microsoft erst mit Windows 8 bzw Mobile aufgesprungen und versucht es seither auszubauen und die Leute in ihre Services zu bekommen.
[o4] FZ61 am 04.05. 16:57
+2 -
das mit dem Windows in der mobilen Welt wird sicherlich nix. Die MS Leute haben mit dem Abschied von Windows mobile ihr Ende eingeleutet. Anfangs als die Desktop User sich an die mobile Welt gewöhnen mussten da standen alle Türen offen. Heute kommen die User von der mobilen Welt und müssen mit dem Desktop irgendwann Kontakt aufnehmen. Am Ende ist Windows auf der Arbeit hinzunehmen, der Rest des Lebens läuft unter Google und Apple.
Ich selbst komme vom Desktop und nutze mein Handy fast Ausschließlich mit Microsoft Apps, halt Rentner.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies