[o1] DRMfan^^
am 13.04. 16:44
+2
-1
Leben die fraglichen Youtuber denn überhaupt in Japan, dass sie japanisches Recht interessieren sollte?
In Deutschland würden es die Gerichte wegen Geringfügigkeit ablehnen. Scheinbar stammen diese YouTuber aus der USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Man muss auch erwähnen, dass man in Japan schon für Ladendiebstahl bist zu einem Jahr in Knast geht.
@klink: die Betonung liegt auf "bis zu". Leider haben einige Poliker weltweit noch nicht begriffen, dass solche Strafen in der Regel nichts bringen, als normalen Menschen, die so eine Lappalie gemacht haben, den Weg zu einer kriminellen Karriere zu ebnen, da eine einfache Strafe ein Leben zerstören kann, auch wenn nur ein minderes Strafmaß gewählt wird. Da reicht schon die Strafandrohung aus, um den Gedankengang 'ich habe jetzt die eine Sache gemacht, da ist es auch nicht so schlimm etwas zu machen, das ähnlich bestraft wird ", so dass auch hier eine Eskalation möglich ist. Die einzige Ausnahme hiervon sind Gewaltverbrechen, wo der Schutz anderer wichtiger ist als eine eventuelle kriminelle Karriere einzelner.
@Shavanna: Wie wäre es dann anstelle von "ich habe jetzt die eine Sache gemacht, da ist es auch nicht so schlimm etwas zu machen" wenn man sich dann denkt:
bevor ich jetzt mein ganzes Leben für so eine Sache aufs Spiel setze, mache ich es einfach nicht!
bevor ich jetzt mein ganzes Leben für so eine Sache aufs Spiel setze, mache ich es einfach nicht!
@sunrunner: Das Problem ist, dass Menschen so nicht denken, auch wenn es sich manche Politiker gerne wünschen würden. Wenn es so wäre wie du sagst, dann würde es ja nahezu keine Kriminalität geben. Wenn ich einen Blick in die Nachrichten oder den aktuellen Kriminalitätsbericht werfe, dann gibt es sie jedoch doch (und in einem recht großen Maße), so dass nur festgehalten werden kann, dass das bestrafende System nicht wirkt.