Ich finde es schon richtig so, dass Programme nicht einfach so ohne Rückfrage (zum Beispiel bei der Programminstallation) die Standard-App Einstellungen ändern können.
@eragon1992: In Zeiten wo die meisten Nutzer gewohnt sind einfach genervt alles zu ungelesen akzeptieren (Cookies, AGBs, ...), definitiv sinnvoll wenn es einen Schritt mehr benötigt. Sprich dem Browser erlauben die Einstellungsseite vom System zu öffnen sollte drin sein, aber ein eigenständiges Umstellen nicht. Optimal wäre es natürlich, wenn der Browser Einstellungen vorschlagen kann, allá: Das sind deine aktuellen Einstellungen, dass soll neu sein (nebeneinander angezeigt) und dann ein "Keep settings"/"Apply Changes".
Da stimme ich dir zu.
Bei vielen Programmen, kann man die Dateiformate die damit verarbeitet werden können, im Programm selbst verknüpfen.
Zb. FastStone ImageViewer, IrfanView, VLC Media Player, OpenOffice, FoxitReader um nur einige zu nennen, die mir direkt einfallen.
In all diesen Programmen gibt es die Möglichkeit, die Dateizuordnung anzupassen. Da spart man sich dann die Klickerei in Win11.
Bei den Internetbrowsern geht das meines Wissens nach nicht. Zumindest ist mir keiner bekannt der das kann.
"Konkret stört sich Mozilla wohl vor allem daran, dass zwar mit http und https bzw. htm und html die wichtigsten Protokolle und Endungen auf Knopfdruck umgestellt werden, aber eben nur diese."
Hmm... mir fallen spontan auch keine anderen ein, die ich umgestellt haben will, wenn ich den Standard-Browser festlege.