In spätestens zehn Jahren: Analyst sagt PlayStation-Untergang voraus

[o1] H3LD am 15.03. 14:04
+ -
Microsoft kann Sony auch einfach Server Kapazitäten zur Verfügung stellen, dann kann Sony seinen eigenen GamePass betreiben, das Geld geht aber wieder an Microsoft.
[re:1] Tarantel am 15.03. 20:17
+ -
@H3LD: die Server von Sony liegen schon bei azure, also ms.
[o2] GangsterParadise am 15.03. 14:18
+2 -1
Microsoft gewinnt mit Azure im Hintergrund auch dann, wenn Sony Marktanteile ausbaut. Genau wie Microsoft damals mit jedem verkauften Android-Telefon (egal welchen Herstellers) mehr an Patenten verdient hat, als mit jedem Windows Phone.

Der Sony-Support ist aber auch schlecht. Ich würde nie wieder eine PS kaufen. Da ich nicht mehr viel zocke, ist das eh egal, aber es wäre ansonsten auch eine XBox. Microsoft da definitiv FOR THE PLAYERS. Sony nur noch blanker Hohn.
[o3] fazeless am 15.03. 14:27
+ -
Wie kann sie ein so großer Vorsprung nicht in den Verkaufszahlen wiederspiegeln?
[re:1] FatEric am 15.03. 15:26
+ -
@fazeless: Aktuell ist es schwer, verkaufszahlen zu vergleichen. Alles was da ist, wird verkauft und aktuell hat Sony halt die bessere Position, weil sie größere Mengen liefern können. Aktuell wäre aber Sony dennoch Sieger, aber wie der Artikel schon sagt, hat sich das Kräfteverhältnis extrem verschoben. Konnte man früher in Redmond nur in weiter ferne die Rücklichter von Sony erahnen ist man inzwischen dabei, zu überholen.
[re:2] bigspid am 15.03. 15:32
+1 -1
@fazeless: Welche Verkaufszahlen? Konsolenverkäufe sind bei MS nur ein relevanter Anteil, aber macht nicht allein die gesamte Nutzerbasis aus. Bei Sony entspricht die Verkaufszahl auch gleichzeitig die Obergrenze der Nutzerbasis.

Letzter Meilenstein von 30Mio aktiven GamePass Abonennten wurde im September 2021 geknackt. Tendenz stark steigend. Sony hat von 2020-2021 dagegen über eine Millionen Abonennten für PS+ verloren und liegt jetzt irgendwo bei 43Mio. Vergleicht man beide Kurven gibt es einen starken Aufwärtstrend bei MS, während Sony einen immer stärkeren Abwärtstrend entgegen steht. Hier zahlt es sich aus, dass MS sich breiter aufstellt und die PC-Nutzer, sowie Smartphonenutzer per Spielestreaming mit ins Boot holt. Während Sony also seine Nutzerbasis aufgrund von Hardwareengpässen kaum weiter ausbauen kann, wächst MS einfach in mehrere Richtungen.

Nur reine Verkaufszahlen von Konsolen zu betrachten bildet daher seit ein paar Jahren kein vollständiges Bild mehr ab.
[re:1] fazeless am 16.03. 06:28
+ -
@bigspid: Danke für die Erklärung. Da hat Microsoft mal richtig geliefert und aus den Fehlern der One-Generation gelernt.
[re:3] Fragnail am 16.03. 09:50
+ -
@fazeless: eigentlich recht einfach.. man kann den Game-pass nicht mit den Verkaufszahlen an X-Böxchen verbinden. Für einen Gamepass brauchst du keine X-Box. Jeder mit einem PC kann den Gamepass nutzen.
Für mich hat die X-Box bei Besitz eines Gaming-PCs null Darseinsberechtigung
[o4] JasonVoorhees am 15.03. 14:27
+ -12
Ich würde eher sagen das die XBOX untergeht, denn diese hat keine VR unterstützung! VR ist die zukunft und Flat games eher Retro.
[re:1] FuzzyLogic am 15.03. 14:44
+3 -
@JasonVoorhees: wie kommst du zu der Bewertung? VR kommt aktuell nicht aus der Nische raus und von einem nennenswerten Hype kann auch nicht die Rede sein.
[re:1] JasonVoorhees am 15.03. 15:51
+ -1
@FuzzyLogic: Hast du schonmal sowas wie HalfLife Alyx, Lone Echo oder Wanderer in VR gezockt? dann weiß du was ich meine. Auf Flatgames hat man dann gar keine lust mehr. Anfang nächstes Jahr bringt Sony die PSVR2 raus und will damit mehr und mehr Spiele unterstützten. Das wird bestimmt sehr erfolgreich. Die PSVR1 war leider nicht so gut, aufgrund der grottigen Steuerung und ist eh glaub schon 6 Jahre alt.
[re:1] FuzzyLogic am 15.03. 15:57
+1 -
@JasonVoorhees: bestreite nicht dass das gute Spiele sind, ändert aber nichts an den geringen Verkaufszahlen im Vergleich zu "Flat Games". Ich habe meine Zweifel dass VR sich in der Masse durchsetzen wird, aber warten wir es ab.
[re:1] JasonVoorhees am 15.03. 16:21
+ -
@FuzzyLogic: Flatgames wird es natürlich auch weiterhin geben, aber VR wird immer näher ran kommen. Gut der Preis ist immernoch ein Problem bei dem ganzen, aber man bekommt ja auch einen großen mehrwert. Nächstes Jahr wird es bestimmt besser aussehen wenn die PSVR2 und die Quest3 (dann auch in deutschland) erhältlich seien wird.
[re:2] Ryou-sama am 15.03. 16:54
+2 -
@JasonVoorhees: Ich bin auch der Meinung, dass VR keine Zukunft hat. Ich persönlich mag VR, es ist eine ganz andere bzw. bessere Erfahrung als 2D bzw. RL. Aber seien wir realistisch, für die Masse sind die Headsets nichts. Allein dass man sich etwas auf den Kopf setzen muss ist für die meisten, mich mit eingenommen, viel zu unkomfortabel. Aus diesem Grund haben es 3D-Filme auch nicht geschafft zu überleben.
[re:2] DRMfan^^ am 15.03. 15:03
+4 -
@JasonVoorhees: VR ist die Zukunft, ganz gewiss. Moment, hat man dass nicht vor 10 Jahren über 3D-Filme gesagt? Ups.
[re:1] JasonVoorhees am 15.03. 16:25
+1 -1
@DRMfan^^: ich finde 3D Filme in FullHD viel viel viel besser als 2D filme in 4k/HDR. Das gute ist das man ja auch mit VR Technik filme in 2D und 3D auf einer virtuellen 10m leinwand anschauen kann :-) Man bräuchte eigentlich garkein Fernseher mehr.
[re:2] TroaX am 15.03. 18:08
+ -
@DRMfan^^: Ne ... Das war länger her. Vor 9 oder 10 Jahren fing VR Gaming an xD
[re:1] DRMfan^^ am 15.03. 18:17
+ -
@TroaX: Naja, ein bisschen früher. Avatar war 2009.
[re:3] feikwf am 15.03. 18:21
+1 -
@JasonVoorhees: VR ist seit 50 Jahren die Zukunft, aber komischerweise noch nicht da. Etwas, dass so lange eine Nische ist, wird auch für immer eine bleiben. Wenn, dann ist die Zukunft AR, bzw. Hologramm.
[re:1] TroaX am 15.03. 19:30
+ -
@feikwf: Die Gaming-Zukunft wird das alles nicht. PlayStation VR ist kein primäres Kaufargument, sondern ist nur ein "Nice-to-have". Eine theoretische Möglichkeit, es mal zu probieren, wenn man es mal probieren will. Dieser Kommentar, das der XBox VR fehlt und deswegen nie eine Chance haben wird, habe ich relativ selten gehört. Und dann waren es immer die typischen 5-6 Leute, die sich bis ins Zentrum dieser VR-Bubble selbst hinein ziehen lassen haben und denken, das der Massenmarkt das will. Die Realität sieht aber meist anders aus. Der flächendeckende Durchbruch bleibt seit über einer Dekade aus.
[re:4] Freddy2712 am 15.03. 22:13
+ -
@JasonVoorhees: So hat jeder seinen Traum die ich kenne welche sich eine VR Brille Gekauft haben sind zwar dezent Beeindruckt aber haben das Teil eigentlich effektiv nur 1 oder 2 mal benutzt.
Der Fakt ist es ist eine Nische die Brillen sind verglichen mit einem guten TV oder Monitor einfach Qualitativ das letzte.
So wie du über VR Schwärmst sprachen vor wenigen Jahren noch viele von 3D und Heute selbst die Teuersten High End Geräte bieten es nicht mehr an soviel zum Big Next Thing.
Bei VR ist es wie mit 3D es ist einfach zu Teuer und bietet zu wenig dazu kommt noch bei VR wurde ganz viel mit dem Smartphone Brillen Kaput gemacht.
Was man auch nicht Vergessen darf viele Reagieren Ähnlich wie bei 3D mit Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit diese Technik ist schlicht nichts für die breite Masse.
Ein weiterer Faktor ist es bietet keinen Mehrwert man hat die Brille spielt dann eben das ein oder andere aber kann sonnst nur wenig bis nichts damit anfangen.
Fakt ist eben entsprechende Hardware ist Teuer und die meisten stellen sich neben die 500 Euro Konsole lieber einen Top Fernseher wie den LG C1 (48zoll 1648€ Saturn Aktuell 1099€) als eine VR Brille die für eine Handvoll spiele gut ist aber auch 400 oder 500 Euro Kostet.
Im Breiten Markt ist die VR Technik gescheitert der Ex US Nintendo Bos Umschrieb es Treffend alle Hersteller zusammen 20 Millionen Geräte pro Jahr das macht Nintendo alleine in einem gutem Jahr.
[re:5] Fragnail am 16.03. 10:41
+ -1
@JasonVoorhees: Hm - mal andersrum gesagt.
Ich bete drum, das sich VR nicht durchsetzt.. dann vereinsamt die Menschheit und stirbt aus. Das ist dann mal fakt ;-) Wenn dann alle z u Hause hocken um Filme zu gucken.. oder sich zu treffen.. oder zu kopulieren.. So am Kabelbaum angetackert kommt da echt nix bei raus ;-)

Ich denke das sich eher so eine Technik wie Hololens durchsetzen wird - zumindest für die Masse (in ferner Zukunft!). Da könnte ich mir vorstellen, das sich das mal so verbreiten wie Smartphones, mit gleichzeitigem Ersatz dieser zusammen Fernseher Heimkino PC und Konsolen.

Ich denke Irgendwann (recht bald) sind Playstation und X-Box entweder gelabelte fertig-PSs (von der "Technik" her sind sie es ja schon) oder nur noch Services.
Dann gehts nur noch um die Plattformen und nicht mehr um die Hardware. Da ist es korrekt, dass Microsoft die Nase vorn hat, da sie auch die PC-Leute schon mit abholen und mit denen Gewinn generieren. Man liest aber auch immer, das Sony auch sowas machen will. Wäre der absolut richtige Schritt. Eine Physische PS oder X-Box wirds dann vermutlich nicht mehr geben.

Wenn man es mal in Deutschland schafft vernünftige Bandbreiten in alle Haushalte zu bringen, hat sich das mit der Hardware irgendwann eher erledigt und beschränkt sich auf Peripheriegeräte.

Und vielleicht drückt nächste Woche ein verzweifelter Putin den roten Knopf und wir brauchen uns keine Gedanken mehr darüber machen.

Soweit meine Analystenglaskugel haha.. das sind echt solche Spinner.. und bekommen da noch Kohle für..
[o5] DRMfan^^ am 15.03. 15:01
+1 -
Sony konnte zu Sega und Nintendo aufschließen. Microsoft konnte zu Nintendo und Sony aufschließen. Aber klar, Microsoft ist jetzt uneinholbar für immer der Gaming-Monopolist ab 2025. Amen.
[o6] Ryou-sama am 15.03. 15:17
+2 -
Ich gebe nichts auf Pachters "Analysen". Dafür lag er viiiel zu oft daneben. Auch wenn ich eher der Xbox-Sparte angehöre, so weiß ich, dass die PS noch lange überleben und ein steinharter Konkurrent Microsofts bleiben wird.

Und es wäre auch besser so. Denn Konkurrenz belebt das Geschäft und die Xbox wäre heute nicht das was sie ist, wenn sie keine harte Konkurrenz gehabt hätte. Und den Game Pass gäbe es wahrscheinlich auch nicht. Und falls doch, dann bestimmt viel teurer und mit mäßigem Angebot bzw. Vielfalt.
[re:1] BuzzT.Ion am 16.03. 09:13
+ -
@Ryou-sama: Im Grunde hast du Recht. Nur was definiert "lange überleben"? Ich empfinde 10 Jahre schon als lang.^^
[re:1] Fragnail am 16.03. 10:42
+ -1
@BuzzT.Ion: Ich verwette meinen Popo darauf - in 10 Jahren gibt es weder eine "Konsole" X-Box noch eine "Konsole "Playstation". Da brauche ich keinen Analysten für..
[re:1] Ryou-sama am 16.03. 12:46
+ -
@Fragnail: Doch, mindestens eine weitere Konsolengeneration wird es bestimmt geben. Denn wir sind noch lange nicht an dem Punkt, des schnellen/günstigen Internets für jedermann, angelangt.

Und ich spreche nicht von Deutschland. :)
[re:2] BuzzT.Ion am 16.03. 12:59
+ -
@Fragnail: Ich glaube schon, dass es noch Konsolen geben wird. Ein PC ist für viele dann doch ehr zum arbeiten oder zu kompliziert. Die meisten wollen anmachen und zocken. Ein PC benötigt ein wenig mehr Arbeit. Diese Einfachheit wissen sehr viele Menschen zu wissen. Und seitdem die Konsolen immer mehr an PC angepasst werden (Maus, Tastatur, CrossPlay usw.) glaube ich schon, dass es Konsolen auch in 10 Jahren noch geben wird.
[re:2] Ryou-sama am 16.03. 12:42
+ -
@BuzzT.Ion: 10 Jahre sind in diesem Fall nicht lang. Man bedenke, dass die PS4/One im November dieses Jahres, ihr 9-jähriges feiern. Ich erinnere mich an die Vorstellung der Konsolen bzw. die E3 2013, als wäre es gar nicht allzu lang her. Oder ich werde einfach nur alt. ^^
[re:1] BuzzT.Ion am 16.03. 13:01
+ -
@Ryou-sama: Sind das schon wieder 9 Jahre? Kam mir tatsächlich nicht so lange vor.^^ Wobei 2013 doch schon eine Weile zurück liegt.^^ Halten wir fest, wir werden alt.^^
[o7] mike4001 am 15.03. 15:19
+ -
ACHTUNG: Wenn Pachter was sagt wird so ziemlich genau das Gegenteil davon eintreten!
[o9] FatEric am 15.03. 15:29
+ -
Sony wird es auf jeden Fall schwerer haben, da man jetzt doch tatsächlich ernsthafte Konkurrenz hat, was man Jahrelang nicht fürchten musste. Deswegen erwarte ich eher, dass Sony sich bewegen wird um der Konkurrenz stand zu halten. Für die Kunden sollte das gut sein.
[10] NightStorm1000 am 16.03. 12:29
+ -
Was für ein Zeug rauchen die den?

Es wird immer so bleiben, wie es jetzt ist.
Wenn man bei den Spielen Menge über Qualität will, kauft man XBOX.
Ist die Qualität zu Menge Ratio der Spiele wichtiger, entscheidet man sich für Playstation.

Solange Microsoft nichts daran ändert, mit dem Gamepass Menge über Game Quality zu priorisieren, wird Playstation nie untergehen.
[re:1] Ryou-sama am 16.03. 13:06
+1 -
@NightStorm1000: Anhand welcher Kriterien definierst du "Qualität"? Viele Storygames im Katalog zu haben, ist nicht mit Qualität gleichzusetzen. Genauso bedeutet es nicht, dass die Spiele schlecht sind, nur weil man Viele im Game Pass anbietet. Ich bin mit dem Angebot im GP mehr als zufrieden. Und damit stehe ich nicht alleine da. Denn jeden Monat kommt "mindestens" ein Blockbuster in den Katalog.

PS: Und Nein, es wird nicht immer so bleiben wie es ist. Das erkennt man schon daran, wie viele PlayStation-Spieler in dieser Konsolengeneration zur Xbox über gestiegen sind, oder sich zumindest neben der PS5 zusätzlich eine Xbox, zwecks Game Pass, gekauft haben. Außerdem gab es eine 180°-Wende. Während Microsoft diesmal vieles richtig gemacht hat, verärgert Sonys Führungsetage mit ihren Entscheidungen ihre Kunden immer häufiger.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies