Ab sofort stehen Apple iOS 15.4 und iPadOS 15.4 für iPhones und iPads zum Download bereit. Das Update bringt unter anderem die Maskenerkennung für Face ID, den nativen Impfnachweis innerhalb der Wallet, neue Emojis und eine Vielzahl von Verbesserungen und Bugfixes mit.
In Zeiten des Coronavirus stellt iOS 15.4 für viele iPhone-Nutzer eine Erleichterung dar. Wer ein iPhone 12 oder neuer besitzt, kann die Gesichtserkennung (Face ID) jetzt auch verwenden, wenn er an öffentlichen Orten mit einem Mund-Nasen-Schutz unterwegs ist. Die Maskenerkennung funktioniert dabei nicht nur beim Entsperren des Smartphones, sondern auch beim automatischen Ausfüllen von Passwörtern und in Verbindung mit Apple Pay.
Ein Überblick zu den Neuheiten von Apple iOS 15
Nach dem Update ist die Kombination aus Health-App und Wallet in der Lage, ein gültiges Covid-19-Impfzertifikat nativ als Alternative zur Corona-Warn-App oder CovPass zu speichern. Zudem werden iOS 15.4 und iPadOS 15.4 mit neuen Emojis aus Unicode 14 bestückt, darunter neue Gesichter, Handgesten und Haushaltsobjekte. Weiterhin können eigene Mail-Domains innerhalb der iCloud direkt in den Einstellungen verwaltet, Passwörter mit Notizen versehen und Fotos von Siri analysiert werden.
Das circa 1,3 GB große Update auf Apple iOS 15.4 bzw. iPadOS 15.4 kann klassisch über die Einstellungen (Softwareaktualisierung) heruntergeladen und installiert werden. Nachfolgend findet ihr den umfangreichen Changelog.
Offizielle Patch Notes zum Apple iOS 15.4-Update
Face ID
Face ID kann auch beim Tragen einer Maske zum Entsperren auf iPhone 12 oder neuer verwendet werden.
Apple Pay und das automatische Ausfüllen von Passwörtern in Apps und Safari kann mit Face ID auch beim Tragen einer Maske verwendet werden.
Emojis
Neue Emojis wie Gesichter, Handgesten und Haushaltsobjekte sind jetzt über die Emoji-Tastatur verfügbar.
Für das Emoji "Händeschütteln" können für jede Hand verschiedene Hautfarben ausgewählt werden.
FaceTime
SharePlay-Sitzungen können direkt von unterstützten Apps gestartet werden.
Siri
Auf iPhone XS, iPhone XR und iPhone 11 oder neuer kann Siri Datum und Uhrzeit auch offline angeben.
Impfkarten
Health unterstützt das digitale COVID-Zertifikat der EU und ermöglicht es somit, überprüfbare Versionen von COVID-19-Impfungen, -Laborergebnissen und -Genesungsnachweisen zu laden und zu sichern.
COVID-19-Impfkarten in Apple Wallet unterstützen nun das Format des digitalen COVID-Zertifikats der EU.
Diese Version enthält zudem folgende Verbesserungen für dein iPhone:
Die Webseitenübersetzungsfunktion in Safari wurde um Italienisch und Chinesisch (Traditionell) erweitert.
In der Podcasts-App können Folgen nun nach Staffel, gespielten, ungespielten, gesicherten oder geladenen Folgen gefiltert werden.
Eigene E-Mail-Domains in iCloud können von den Einstellungen aus verwaltet werden.
"Kamera" in der Tastatur kann Text zu "Notizen" und "Erinnerungen" hinzufügen.
Die App "Kurzbefehle" unterstützt nun das Hinzufügen, Entfernen oder Abfragen von Tags mit "Erinnerungen".
Die Option "Durch Halten anrufen" in den Notruf SOS-Einstellungen gilt jetzt für alle Benutzer:innen. "Durch 5-mal Drücken" kann weiterhin in den Notruf SOS-Einstellungen ausgewählt werden.
Auf iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max wird für "Nahaufnahme" in "Lupe" die Ultra-Weitwinkelkamera verwendet, damit du auch kleinste Objekte ganz groß sehen kannst.
Gesicherte Passwörter können nun deine eigenen Notizen in "Einstellungen" enthalten.
Außerdem werden in dieser Version folgende Fehler auf dem iPhone behoben:
Die Tastatur setzt eventuell einen Punkt zwischen zwei eingegebenen Zahlen.
Fotos und Videos werden unter Umständen nicht mit der iCloud-Fotomediathek synchronisiert.
Die Bedienungshilfe "Bildschirminhalt sprechen" kann in der Bücher-App unerwartet beendet werden.
Die Funktion "Live-Mithören" wird eventuell nicht deaktiviert, wenn sie im Kontrollzentrum ausgeschaltet wurde.