@DON666:
Nintendo ist bekannt, dass sein keine Fanprojekte ihrer Marken wollen.
Und ich WETTE da kommt bald mal wieder einer, der zeigen wird "Ich mach gerade ein MMORPG auf Zelda-Basis in der Unreal Engine. Mit Raytracing! Schaut mal den Hammer hier an!" ...... und dann gibt es eine Runde Internet-Fame und die unglaubliche Überraschung: Nintendo bittet das nun offline zu nehmen.
Und der Internet-Mob gereift zu Fackeln und macht daraus, dass Nintendo ja eigentlich verklagen würde. Und das das unglaublich überraschend kommt! Und Nintendo "Das Böse" ist. :D
Sorry.... aber JEDER der sich ein Fan-Projekt mit Nintendo-IP Hintergrund hinbastelt PLUS es öffentlich macht und Clicks haben will. Der WEIS das Nintendo das nicht mag.
Oder was genau meintest Du?
@tomsan: Ich will deinen langen Aufsatz mal ganz kurz beantworten: Macht das Wissen um dieses Verhalten das Verhalten besser? Und warum sollte man als Konsument das verteidigen?
Nettes Video zu der Thematik: https://www.youtube.com/watch?v=HTCmZOqgebg
@DON666:
Ach so lang war das doch nicht. Halber Becher Kaffee wo mein PC eh noch gewerkelt hat. Video mit dem Hipsterbärtigen kann ich leider nicht abspielen... sonst würde der Chef doch mal komisch gucken und mit 18min mir doch zu lang/nicht wichtig genug. =:)
Auch "Youtube GilvaSunner" sagt mir nichts... 3500 Markenrechtbeschwerden? Allein von Nintendo? Scheint ja voller Kanal zu sein. Und wohl auch damit Geld verdient?
Verteidigen tue ich doch nichts. Ich verstehe nur, das es ein Markenrecht gibt und mancher das nun verteidigt (Nintendo), andere aber sogar Projekte fördern (Star Wars... obwohl ich aktuell nicht weis, wie Disney damit umgeht).
Falls ich mich entscheiden sollte, so finde ich es besser, wenn man mit der IP eher frei umgeht. Aber ich komme mit der Tatsache klar, dass andere das nicht so sehen, wie Nintendo.
Und halt immer rätselhalft, dass manche so aufschreien, als wäre es nun ein neues Verhalten von Nintendo.
@tomsan: Dein Problem ist, dass du das Video halt nicht geschaut hast, und dennoch sofort mit (falschen) Spekulationen um die Ecke kommst. Pro-Tipp: Der Kanal mit den Soundtracks war NICHT monetarisiert, sondern ein reines Fanprojekt mit sauviel Arbeit drin.
@DON666:
Pro-Tipp? Hm. Was meinst Du? Spekulationen nun auch nicht, oder meinst Du meine Frage?
Oha. Sensibles Thema bei dir, was? :D
Naja. Ich sage mal so: wenn ICH (ohne nun GilvaSunner zu kennen oder den Namen zu behalten) nun auf die Idee kommen würde:
Ich mache mal eine Seite, so ich viel Nintendo-Kram sammle und zur Verfügung stelle. ....also ich würde schon davon ausgehen, dass ich dafür Ärger bekommen könnte.
Wäre für mich nicht soooooo überraschend :D
Vor allem, wenn man "sauviel" Arbeit reingesteckt hat, dann weis man doch wie Nintendo das Marktenrecht sieht.
Ob ich das nun befürworte oder nicht.
(Von mir aus kann Big-N sehr gern alle Fanprojekte unterstützen, Figure, Sound, Musik freigeben, alle Portierungen; Emus, ROM Anbieter, Fan-Remakes oder sonstige Projekte sogar aktiv unterstützen. Wäre prima ;) )
@tomsan: Game Soundtracks. Um nichts anderes ging es da.
Egal.
Dialoge mit Wänden sind auf Dauer nicht so meins.