X
Kommentare zu:

Unglaubliche Entwicklung: AMD wurde gestern wertvoller als Intel

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] hausratte am 16.02. 17:38
+ -13
eine Blase die platzen wird.
[re:1] Jonas_D am 16.02. 17:41
+11 -
@hausratte: Schreibst du das einfach nur so, oder hast du auch Gründe?
Es gibt viele Blasen auf dem Börsenparkett. Aber ausgerechnet AMD würde ich nun nicht dazu zählen.
[re:1] markox am 16.02. 18:53
+ -
@Jonas_D: Naja, so hoch bewertet, dass gleich irgendeine Blase platzt ist AMD nun auch nicht mehr. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass AMD das nötige Wachstum die nächsten Jahre nicht aufbringen wird um der aktuellen Bewertung gerecht zu werden, verglichen mit Intel. AMD müsste dafür seinen Gewinn noch mal verdoppeln und der Konkurrenzkampf mit Intel dürfte 2024/2025 wieder deutlich härter werden. 2024 wird das AMD Wachstum laut Prognosen dann auch erst Mal am Ende sein: https://www.marketscreener.com/quote/stock/ADVANCED-MICRO-DEVICES-I-19475876/financials/ wohingegen Intel wieder ganz langsam Fahrt aufnehmen und halten soll: https://www.marketscreener.com/quote/stock/INTEL-CORPORATION-4829/financials/
[re:1] Jonas_D am 16.02. 23:12
+ -
@markox: Das ist doch mal eine sinnvolle Antwort. Vielen Dank, für deine Einschätzungen. :)
[re:2] Gispelmob am 17.02. 04:37
+ -
@markox: Am Ende ist gar nichts. AMD wird einen Level erreichen, auf dem sich Intel und AMD immer wieder bei der Führerschaft abwechseln werden. Intel hat mittlerweile wieder konkurrenzfähige Produkte und bei AMD steht der bigLittle Prozess noch aus (falls sie auch darauf einschwenken). Eventuell geht Intel auch noch den Chiplet weg und beides dürfte dann nochmals einen kleinen Schub für beide geben. Aber die Sprünge im CPU Bereich werden sich abschwächen.

Interessant ist eher der GPU Bereich, denn da steht Chiplet und bigLittle noch aus. Das dürfte dort auch wieder für Sprünge sorgen und es könnte sein das nVidia hier erstmal überrascht wird. Und natürlich fehlt Intel um GPU Bereich noch, wobei hier bis jetzt niemand sagen kann wie sich das auswirken wird.
[re:1] rOOts am 17.02. 10:38
+ -
@Gispelmob: Ich überlege gerade, welche Produkte Du meinen könntest.
Doch nicht etwa diese kleinen "Heizöfchen", oder?
[re:2] Gispelmob am 18.02. 10:53
+ -
@rOOts: Ich überlege gerade, welchen Hersteller und welches Produkt du meinen könntest.
[re:2] The Grinch am 17.02. 09:53
+ -1
@hausratte: Dann geh auf Klo, bevor es in die Hose geht!
[o2] Rulf am 16.02. 19:41
+1 -1
amd hat keine reale basis, als ihre entwicklungsabteilung und die kundschaft mehr...jegliche produktion muß man an andere firmen vergeben, was langfristig geplant werden muß...auch wenn man nicht weis, ob man alles absetzen kann...
da steht intel schon auf sicheren füßen, zumal auch das geschäftsfeld weiter aufgestellt ist...
aber amd hat auch ganz schön aufgeholt, was die kundschaft betrifft, und ist auch nvidia in sachen apu haushoch überlegen...
[re:1] L_e_X_e_r am 16.02. 19:53
+2 -1
@Rulf: Das ist doch kein Argument gegen AMD sondern eher gegen den alten Dinosaurier Intel, der mit seiner Strategie komplett abgehängt wurde von AMD! Apple lässt auch alles extern fertigen usw. Machen moderne Firmen fast alle...
[re:2] gruffi am 16.02. 21:56
+3 -
@Rulf: Diese "sicheren Füsse" von Intel können sich aber auch als ganz schöner Klotz am Bein erweisen. Wie die verkaxxte 10nm Fertigung gezeigt hat. 3,5 Jahre wollte man damit einst vor dem Rest der Industrie sein. Gefühlt liegt man im Moment eher 3,5 Jahre zurück.
[re:1] Rulf am 17.02. 06:06
+ -
@gruffi: wie heist es so schön: der fisch stinkt vom kopf her...und da hat sich bei intel ja in letzter zeit einiges getan...
die 10nm haben die mittlerweile im griff, und die sind durchaus mit manchen 7 oder 6nm-prozessen der konkurrenz vergleichbar...
für kleinere fertigung muß aber wohl komplett neue technologie her...
[re:3] Mixel am 17.02. 08:18
+3 -
@Rulf: Intel befindet sich mit der CPU Herstellung noch immer in der Steinzeit. Während Intel bei 14 und 10 nm feststeckt, ist man bei AMD bereits bei 7 und 5 nm angelangt. Intel lässt sich bei den CPUs seinen Namen bezahlen, während man bei AMD für weniger Geld einen realen Gegenwert in Form von mehr Leistung erhält. Aus diesem Grund ist AMD führend bei der Herstellung und dem Vertrieb von CPUs.
[re:1] ceDon am 17.02. 10:30
+1 -1
@Mixel: wie rulf schon schrieb. intel hing mit der fertigung hinterher. aktuell wird so gut wie nix mehr in 14nm++(+) hergestellt. alles in 10nm. aber das sind nur marketing bezeichnungen. der intel 10nm prozess ist dem tsmc 7nm mittlerweile ebenbürtig. weswegen intel seine 10nm fertigung schon länger als intel 7 bezeichnet. damit die leute, die nicht so tief in der materie stecken, endlich aufhören zu behaupten intel sei mit ihrem 10nm prozess eine generation im rückstand zu den bei tsmc in 7nm gefertigten amd produkten.
amd hat bis jetzt kein einziges produkt auf basis tsmc 5n. die 6000er reihe von amd cpus nutzt als erste einen optimierten 7n prozess namens 6n. 5n produkte kommen erst ab dem 3.quartal in form von zen4 mitsammt der neuen am5 plattform.
anmerkung: amd selbst stellt garnix her außer das chipdesign. fertigen lassen sie bei tsmc. den i/o chip für die cpus bei globalfoundries. das package macht dann noch eine partnerfirma von tsmc.

zum topic: nvidia hat eine marktkapitalisierung von aktuell 660mrd. das is mehr als der 3fache wert von intel obwohl intel eingetlich "größer" ist.

mfg.
[re:1] rOOts am 17.02. 10:44
+1 -
@ceDon: Und dennoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Intel nicht
so der Burner.
Zumal sie die Rechenleistung ja nur erreichen können, in dem die CPU gleich den ganzen Raum mit heizt.
[re:1] ceDon am 17.02. 12:03
+ -
@rOOts: im bezug auf die fertigungstechnologie (als antwort auf mixels aussage) hab ich nichts falsches geschrieben. (kp warum das minus)

anbei: der intel i5 12400f (tdp 65 watt) kostet bei alternate ca 180 euro und hat im cb23-singelcore mehr punkte als der amd r9 5950x (tdp 105 watt) für rund 700 euro. 1721punkte vs. 1651punkte. quelle: (PCGH-BENCHMARK)

ist schon ein gutes p/l verhältnis.

die 11. gen core prozzis. da gebe ich dir recht, das waren richtige saufkühe was die leistungsaufnahme angeht. aber das blatt hat sich mit alder lake, 12. gen, gewendet. selbst die high end i9 prozzis sind bei der leistungsaufnahme nur wenig über ihren amd gegenstücken. solange mal den i9 im vorgesehenen p1 modus betreibt. die leistungsaufnahme ufert erst mit dem p2 modus aus. und das wiederum nur in syntetischen benchmarks. beim gaming ist das bei weitem nicht so schlimm.

auch wenn ich amd fanboy bin, betrachte ich trotzdem immer alles objektiv^^
[re:2] Rulf am 17.02. 12:25
+ -
@ceDon: macht man den test mehrmals hintereinander, bricht der 12er dann wieder wie im multicore voll ein, weil selbst die beste kühlung an ihre grenzen kommt...
[re:2] Rulf am 17.02. 12:19
+ -
@ceDon: komisch...obwohl intel immer noch mit abstand größter grafikchipabieter ist(ca70% des marktes wenn ich mich recht erinnere)...
[re:1] ceDon am 17.02. 12:43
+ -
@Rulf: jop kommt hin. lieg halt an ihren igpus die in millionen von office pcs eine mehr als ausreichende leistung bieten. von laptops ect mit igpu ganz zu schweigen wo amd seit sehr vielen jahren einen schlechten stand hat und ein riesiger markt ist.
nvidia macht seine gewinne über die marge im highend sektor. grakas für gamer und profi-lösungen für rechenzentren. deswegen arbeitet intel ja mit hochdruck an eigenen profi-lösungen für gamer und rechenzentren welche ja dieses jahr präsentiert werden sollen. ich schweife ab ; )
[re:4] lee91 am 17.02. 16:14
+ -
@Rulf: Nvidia hat APU´s? Oo
[re:1] Rulf am 17.02. 18:41
+ -
@lee91: die haben doch sowas arm-mäßiges anzubieten...ansonsten aber nix desw die amd-überlegenheit...
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture