Bessere Virtualisierung: Android 13 bringt Windows 11 auf Smartphones

[o1] skyjagger am 14.02. 19:35
+4 -
Dann noch den Hyper Visor ausblenden und Google schafft was MS nicht hinbekommt (bekommen will)...
[re:1] Norbie E. am 14.02. 22:22
+ -2
@skyjagger: Und was wäre das?

Macht Windows 11 auf dem Smartphone wirklich Sinn?

Aus meiner Sicht ist das eine schöne Spielerei um zu Zeigen was machbar ist, aber mehr auch nicht. Ernsthaft nutzen wollen das wohl die wenigsten.
[re:1] AcidRain am 15.02. 07:03
+7 -
@Norbie E.: Klar macht das Sinn. Samsung bietet ja schon Docking-Lösungen an, vor allem auch kabellos. Da macht Windows doch absolut Sinn oder? Es geht nicht darum, Windows auf deinem Smartphone-Bildschirm zu bedienen, falls du darauf hinaus willst.
[o2] DRMfan^^ am 14.02. 22:29
+1 -
*Verbesserte Virtualisierung? - Das heißt, auch ältere Androids können das bereits, nur langsamer?
[re:1] wertzuiop123 am 14.02. 22:38
+ -
@DRMfan^^: glaub hier ist nur "besser" als bei einer früheren preview gemeint? https://www.netzwelt.de/news/199489-android-13-neues-google-os-macht-windows-11-pixel-6-moeglich.html

nativ ist das neu. vmware oder virtualbox für android dürften das schon länger können
[re:1] DRMfan^^ am 14.02. 23:02
+ -
@wertzuiop123: VMware und virtualbox für Android? Wo gibt's das denn? Schnell gegoogelt scheint es beides nicht zu geben
[re:1] wertzuiop123 am 14.02. 23:33
+ -
@DRMfan^^: ok wohl mit vMware Horizon Client verwechselt ;)
[re:2] floerido am 15.02. 07:30
+1 -
@DRMfan^^: Anscheinend gibt es aber KVM.
https://lwn.net/Articles/836693/
"The protected KVM project is adapting the Chrome OS VMM (crosvm) for its VMM. Crosvm is now included in the Android open-source project (AOSP)..." - Artikel von 2020.
[re:1] floerido am 15.02. 07:41
+1 -
@floerido: Hier ist ein Artikel über ein Host auf Jelly Bean.
http://www.virtualopensystems.com/en/solutions/guides/kvm-android-on-fastmodels/

Und hier ist ein Port von QEMU für Android: https://github.com/limboemu/limbo

Edit: Mobil ging die Änderung des Beitrags nicht.
[re:3] Farbrausch2003 am 15.02. 16:44
+1 -
@DRMfan^^: Andronix benutze ich, falls es sowas sein sollte. Die VM läuft auf dem Handy und ich kann per Remote vom PC im selben Netzwerk drauf zugreifen (oder vom remote auf dem Handy)
[o3] Schaeferreiner am 23.02. 02:50
+ -
Das erinnert mich an die Zeit, als man auf einem HTC HD2 neben dem nativen windows mobile auch Android, Linux und Windows Phone zum Laufen brachte. Das waren interessante und spannende Aktionen, mit denen man sich in andere Systeme etwas einarbeiten konnte. Viele Dinge sind später in neue Entwicklungen eingeflossen. Zu dieser Zeit kam man als technisch interessierter Mensch aus dem Flashen von Roms und Extras gar nicht mehr heraus. Ist jetzt 15 Jahre her. Ich besaßitze seit nun gut 20 Jahre Smartphones, lange bevor das erste iPhone herauskam, das dann den allgemeinen Hype auf solche Geräte auslöste und heute immer noch für viele als das Ur-Smartphone angesehen wird, die gar nicht wissen, dass es alles schon lange vorher gab, nur die Fingerbedienbarkeit und daran angepasste Oberflächen nicht.

Microsoft setzte auf Stiftbedienung und gab sich nicht viel Mühe, daran etwas zu ändern. Mit iOS und Android (ein Jahr später) starb dann windows mobile einen schnellen Tod. Und windows Phone konnte nicht an die früheren Erfolge anknüpfen, leider auch nicht das tolle windows 10 mobile, weil niemand mehr auf Microsoft setzte. Vor allem die App-Entwickler nicht. Und auch die eigene Riege, angeführt nun von Nadella, ließ das neue System schnell sterben, nachdem Steve Balmmer abgedankt hatte. - Jetzt also kommt vielleicht der Experimentierwunsch bei einigen Menschen zurück, wenn solche Möglichkeiten wieder vorhanden sind.
[re:1] GlockMane am 21.03. 11:15
+ -
@Schaeferreiner: Mein HD2 habe ich noch hier, natürlich auch alles geflasht was möglich war :)
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies