Dann noch den Hyper Visor ausblenden und Google schafft was MS nicht hinbekommt (bekommen will)...
*Verbesserte Virtualisierung? - Das heißt, auch ältere Androids können das bereits, nur langsamer?
Das erinnert mich an die Zeit, als man auf einem HTC HD2 neben dem nativen windows mobile auch Android, Linux und Windows Phone zum Laufen brachte. Das waren interessante und spannende Aktionen, mit denen man sich in andere Systeme etwas einarbeiten konnte. Viele Dinge sind später in neue Entwicklungen eingeflossen. Zu dieser Zeit kam man als technisch interessierter Mensch aus dem Flashen von Roms und Extras gar nicht mehr heraus. Ist jetzt 15 Jahre her. Ich besaßitze seit nun gut 20 Jahre Smartphones, lange bevor das erste iPhone herauskam, das dann den allgemeinen Hype auf solche Geräte auslöste und heute immer noch für viele als das Ur-Smartphone angesehen wird, die gar nicht wissen, dass es alles schon lange vorher gab, nur die Fingerbedienbarkeit und daran angepasste Oberflächen nicht.
Microsoft setzte auf Stiftbedienung und gab sich nicht viel Mühe, daran etwas zu ändern. Mit iOS und Android (ein Jahr später) starb dann windows mobile einen schnellen Tod. Und windows Phone konnte nicht an die früheren Erfolge anknüpfen, leider auch nicht das tolle windows 10 mobile, weil niemand mehr auf Microsoft setzte. Vor allem die App-Entwickler nicht. Und auch die eigene Riege, angeführt nun von Nadella, ließ das neue System schnell sterben, nachdem Steve Balmmer abgedankt hatte. - Jetzt also kommt vielleicht der Experimentierwunsch bei einigen Menschen zurück, wenn solche Möglichkeiten wieder vorhanden sind.