Video zeigt Microsofts eingestelltes Andromeda OS auf dem Lumia 950

[o1] LordRayden21 am 21.01. 18:16
+ -4
Also ich kann auf meinem Galaxy Note 10 plus standardmäßig denn Lockscreen für Notizen nutzen ohne eine App starten zu müssen. Ich muss nur denn Stift aus der "Halterung" nehmen. Da das Note 10 nicht mehr das Neuste ist stellt sich die Frage wer die Idee zu erst hatte, Samsung oder Microsoft...
[o2] Asathor am 21.01. 19:51
+9 -
Schade, daß Microsoft es in der Mobil-Sparte so verbockt hat. Hatte das 950XL und es war das erste und bis dato letzte Smartphone, das mich hinsichtlich OS, Bedienbarkeit, Größe und Hardware in allen Belangen zufriedengestellt hat. Da war noch so viel Potenzial drin.
[re:1] feinstein am 21.01. 20:11
+6 -
@Asathor: Da gab es einige Geräte, die eine Ausstattung hatten, die man bei der Konkurrenz vergeblich gesucht hat. Vom Navi, über Nfc, wechselbarer Akku, Erweiterungsslot für SD-Karte und die teuren Modelle hatten eine wirklich gute Kamera.
Ja, da war viel Potential drin. Und Microsoft hat es gnadenlos verbockt in jeder nur denkbaren Weise.
[re:1] LeonGTR am 22.01. 06:09
+7 -
@feinstein:
Es war aber nicht nur MS die es verbockt haben. Wenn man mal die Kommentare und Foren aus der Zeit liest, muss es ja Millionen Windows Phone Nutzer gegeben haben, welche sich beschwert haben, ohne je ein Windows Phone besessen zu haben. Was haben sich dort Leute ausgelassen ohne jemals dem System eine Chance zu geben.
[re:1] MarcelP am 22.01. 09:58
+2 -
@LeonGTR: Es gibt überall und in jedem Bereich welche, die auf biegen und brechen alles schlecht machen was nicht ihre Lieblingsprodukt ist.
Dann sind da noch die Menschen die sich drüber lustig machen weil ein Windows auf dem Smartphone ist. Stichwort Bluescreen, "Wie oft ist es denn schon abgestürzt?", blablabla.
Bei den PDAs/Handhelds und Windows Mobile 6.x (basierend auf Windows CE) hat kein Hahn danach gekräht.

Genickbruch war glaube ich nicht die Hardware (die fand ich je nach Modell echt gut) sondern 2 andere Dinge:
1. Upgradeversprechen von Windows Mobile 8 auf Windows 10 Mobile nicht gehalten.
Das scheinbar die Hardwareanforderungen kurz vor knapp angehoben wurden konnte ich zwar irgendwie nachvollziehen aber das wurde meines wissens so nie komuniziert. Man bekam es halt nicht. Auf der anderen seite konnte man sich über umwege das System doch installieren und es funktionierte recht gut.
Ärgerlich gelaufen.

2. und das war sicherlich Hauptgrund: Der fehlende App-Support. Natürlich gab es Whatsapp und einige andere Apps aber wer von Android oder iOS gewechselt ist wird sicher auch die eine oder andere App sehr vermisst haben. Gerade bei Spielen war es echt Mau. Ich habe auch mal bei 2 Herstellern damals angefragt und beide meinten der Marktanteil wäre zu niedrig um für Windows Mobile/Windows Phone zu entwickeln - man beobachte aber die Entwicklung des Marktes.
Hätte Microsoft damals dran festgehalten den Android-App-Support zu integrieren wäre sicherlich auf Dauer die Nutzerzahl gestiegen.
[re:1] feinstein am 22.01. 10:54
+1 -3
@MarcelP: "Upgradeversprechen von Windows Mobile 8 auf Windows 10 Mobile nicht gehalten."

Das ging doch schon mit WP7 los. Upgrade auf WP8 nicht möglich, stattdessen wurde WP7.8 erfunden, was aber sinnfrei war.

Aber eigentlich war schon das nicht mögliche Upgrade von Windows Mobile (CE) auf WP ein Problem (hätte man viele Nutzer mitnehmen können). Und dann ging es halt munter weiter: WP7 auf WP8 und WP8.1 auf WM10. Jedes Mal hat man aus Arroganz und überheblichen Erwartungen eine Menge loyaler Kunden, die teilweise seit CE oder WP7 treu am Microsoft Smartphone OS festhielten, vor den Kopf gestoßen.
[re:2] LeonGTR am 22.01. 19:03
+ -
@MarcelP:
Ja das stimmt.
[re:2] bear7 am 22.01. 10:16
+3 -
@LeonGTR: die App hersteller nicht zu vergessen, welche aus Prinzip Microsoft nicht bedienen wollten
[re:1] Toerti am 22.01. 18:07
+ -
@bear7: da hat Microsoft selber aber auch einen großen Anteil dran.
Einmal die ständigen API Änderungen und dann auch noch das eher unübliche xaml.
Bei WinRT war es ja noch schlimmer.

Und stand jetzt kann Microsoft ja immernoch nicht sagen welche Desktop API man denn jetzt nutzen soll.
UWP ist tot, bei der letzten WinUI Version die ich vor ein paar Wochen getestet habe geht nichtmal die MesageBox und WinUI on UWP wurde gecancelt bevor es released wurde.

Man hätte einfach strikt bei win32 bleiben müssen. Auch auf dem Phone und den Arm Tablets.
[re:2] LeonGTR am 22.01. 19:03
+ -
@bear7:
Danke das hatte ich vergessen.
[re:3] feinstein am 22.01. 10:27
+ -
@LeonGTR: Man müsste das wirklich einmal komplett aufarbeiten als Anleitung, wie man es nicht macht.
Dass immer jemand unzufrieden ist, wenn was Neues eingeführt wird, ist aber auch zu erwarten, da wäre eben Durchhaltevermögen von Microsoft notwendig gewesen.
Wenn aber ein Unternehmen erwartet, dass es etwas rausbringt und -überspitzt gesagt- 1 Jahr später Marktführer gegen Apple und Google ist, dann stimmt halt auch was in der Erwartungshaltung nicht.

Und wenn ich mich richtig erinnere, dann waren die Produktpräsentation auch nicht sehr gelungen: Es wird ein neues Smartphone mit Windows Phone vorgestellt, aber lieferbar ist es erst in 6 Monaten und dann wundert man sich, dass das aktuelle Modell nicht mehr verkauft wird????

Was Microsoft da abgeliefert hat, war richtig richtig schlecht und für einen solchen Weltkonzern indiskutabel. Ein Managementversagen allererster Güte. Und dann passiert es eben, dass man sich mit einem wirklich guten Smartphone-OS (bei weitem nicht perfekt, aber eine sehr gute Basis) ins Abseits stellt. (Dazu kommt zusätzlich, dass die Kacheln auf dem Desktop sicherlich das größere Problem waren, als auf dem Smartphone, wo sie wirklich sinnvoll waren. Vielleicht hätte sich Microsoft auf "Metro" auf Windows Phone zunächst einmal beschränken sollen und es erst nach und nach über die Surfaces auf den Desktop bringen sollen)
[re:1] LeonGTR am 22.01. 19:11
+1 -
@feinstein:
Ja das stimmt schon so. Nur wenn man in aller Öffentlichkeit etwas schlecht redet, wird es auch nicht besser.
Ich war mit Windows Phone mit dem Lumia 950 XL, eingestiegen. Wollte mal was neues ausprobieren.
Ich war zufrieden mit dem Smartphone und dem OS.
Ja es gab Apps, die nicht unter Windows verfügbar waren.
Das ist ein guter Grund. Nur das OS hat mir bisher am besten gefallen.
Ich finde es Schade, dass so viele Leute nicht offen für neue Sachen sind, oder es sich eingestehen können, dass etwas besser ist als das was sie bevorzugen.
[re:2] der_heinzy am 22.01. 11:13
+ -1
@Asathor:

Das 950XL hatte ich auch und für 750€ war das eine Unverschämtheit was da an "Hardware-Qualität" abgeliefert wurde. Wenn man es zum Telefonieren in der Hand gehalten hat, dann hat es geknarzt. So etwas geht überhaupt nicht! Das darf man vielleicht bei Smartphones in der 150€ Klasse hinnehmen, aber nicht bei über 500€. Auch sonst wirkte es nicht besonders hochwertig und ging dann nach 2 Jahren für 85€ bei Ebay weg.
[o3] DanielJ3 am 22.01. 08:32
+3 -
ich war sehr lange in der Windows Phone welt unterwegs und unheimlich zufrieden. Schade was dann daraus wurde. Bin heute noch überrascht was die alte Handys für~ 150€ für super Fotos geschossen haben. Viele die sich beschwert hatten waren wirklich nie in der Welt unterwegs. Irgendwie vermisse ich die Kacheln. bin heute auf nem Pixel unterwegs.
[re:1] ElGonzales am 22.01. 09:33
+ -
@DanielJ3: Ich habe in der Firma immer noch ein Lumia 830(?) im Flugmodus liegen, zum mal eben schnell Fotos oder ein Video zu machen.
Letzte Woche erst bei Makroaufnahmen von ICs mit thermischen Schäden war es besser als ein Pixel3a
[re:2] feinstein am 22.01. 10:29
+5 -
@DanielJ3: Ja, und selbst auf dem winzigen Lumia 620 wurde dank der Kacheln irrsinnig viel Informationen angezeigt und das alles ohne eine einzige App offen zu haben. Da war soooooo viel Potential drin.
[re:3] Wuesty am 23.01. 23:53
+ -
@DanielJ3: ich hab die kacheln auch gemocht :) gibt aber einen launcher für android der dem doch sehr sehr nahe kommt. Square Home nutzt ich bis heute und bin immernoch voll zufrieden. einfach oben unten scrollen. keine desktop seiten, fließender übergang :)
[o4] Frankenheimer am 22.01. 12:15
+4 -
Ich habe mein Lumia 925 geliebt aber das stiefmütterliche Behandeln von Software gehasst. Die Telefone und Kameras waren toll und für mich war das Windows Phone Betriebssysteme (selbst Stand heute) das schönste, frischeste und innovativste. Aber was nützt einem das wenn es schon damals praktisch keine Apps gab. Tja...
[o5] Klunkerbill am 22.01. 12:34
+ -
Achja das Lumia 1520 ist und war eines der geilsten Smartphones. Schade das es sowas nicht mehr gibt. Allein das Design....
[o6] IchBinsJan am 22.01. 14:06
+ -
Ich war nie in der Microsoft-Handy Welt unterwegs, gleichwohl ein Fan von Blackberry. Ich finde es jedenfalls sehr schade, dass es jetzt nur noch zwei System-Anbieter gibt. Ein drittes System/Store würde den Markt beleben und vielleicht auch dafür Sorgen, dass die Prozente der App-Hersteller von Apple und Google nicht so hoch sind - auch zum Gunsten des Kunden, der zahlt ja die Zeche. Wir stecken in der Situation, dass es zwei Platzhirsche gibt, denen wohl keiner in absehbarer Zeit annähernd Konkurrenz machen könnte. Android als Volkswagen, Apple als Mercedes. Will es MS vielleicht nochmal versuchen? RIM (die Firma hinter Blackberry) hat im Gegensatz zu Microsoft nicht das nötige Kleingeld (gingen die nicht eh gerade Pleite?). Es wären schon einige Milliarden die Micrsoft da reinpumpen müsste, aber es ist/bleibt ja vermutlich "der" Markt der Zukunft. Wie erfolgreich ist Microsoft eigentlich mit ihrem Android-Launcher? Der machte ja einen sehr soliden Eindruck. Bin jedenfalls froh, dass Microsoft mit Office Online und OneDrive eine Alternative zum übermächtigen Google geschaffen hat, die ja schon das Web übernommen haben (mitsamt Browser, Firefox die letzte Bastion!). Schon witzig, wie Microsoft vor 10-20 Jahren noch für den IT'ler das Böse in Person war und sich jetzt, von mir und anderen hier, als den (wenn auch nicht erfüllten) Hoffnungsbringer aufschwang. Jedenfalls: Konkurrenz belebt das Geschäft, weswegen ich mir einen dritten OS-Anbieter auf dem mobile-Markt wünsche, was aber vermutlich absehbar wohl unerfüllt bleiben wird.
[o7] tommy1977 am 22.01. 22:42
+ -
Dass WP scheitern musste, war nur eine Frage der Zeit. MS hat es in dieser Zeit bei einigen Dingen verbockt. Man nehme nur mal Win 8...grauenvoll, was die da abgeliefert haben und mit Win 8.1 wurde es nicht besser. Zum Glück kam dann Win 10 und jetzt Win 11. Klar sind Kacheln für Mobile und Touch sinnvolle Lösungen, aber nicht auf einem Produktivsystem und vor allem nicht mit der Brechstange durchsetzbar. Bei WP ist es an vielen einfachen Funktionen gescheitert...zum Beispiel war der direkte Export der Kontakte auf eine Speicherkarte nicht möglich, was ich damals in meinem Job gemerkt habe, als viele zu Android oder iOS gewechselt sind. Warum dieser umständliche Weg über Outlook? Viele, vor allem ältere Kunden, wussten überhaupt nicht, was das ist und schon keine Zugangsdaten geben, um ihnen beim Wechsel behilflich zu sein.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies