@LeonGTR: Es gibt überall und in jedem Bereich welche, die auf biegen und brechen alles schlecht machen was nicht ihre Lieblingsprodukt ist.
Dann sind da noch die Menschen die sich drüber lustig machen weil ein Windows auf dem Smartphone ist. Stichwort Bluescreen, "Wie oft ist es denn schon abgestürzt?", blablabla.
Bei den PDAs/Handhelds und Windows Mobile 6.x (basierend auf Windows CE) hat kein Hahn danach gekräht.
Genickbruch war glaube ich nicht die Hardware (die fand ich je nach Modell echt gut) sondern 2 andere Dinge:
1. Upgradeversprechen von Windows Mobile 8 auf Windows 10 Mobile nicht gehalten.
Das scheinbar die Hardwareanforderungen kurz vor knapp angehoben wurden konnte ich zwar irgendwie nachvollziehen aber das wurde meines wissens so nie komuniziert. Man bekam es halt nicht. Auf der anderen seite konnte man sich über umwege das System doch installieren und es funktionierte recht gut.
Ärgerlich gelaufen.
2. und das war sicherlich Hauptgrund: Der fehlende App-Support. Natürlich gab es Whatsapp und einige andere Apps aber wer von Android oder iOS gewechselt ist wird sicher auch die eine oder andere App sehr vermisst haben. Gerade bei Spielen war es echt Mau. Ich habe auch mal bei 2 Herstellern damals angefragt und beide meinten der Marktanteil wäre zu niedrig um für Windows Mobile/Windows Phone zu entwickeln - man beobachte aber die Entwicklung des Marktes.
Hätte Microsoft damals dran festgehalten den Android-App-Support zu integrieren wäre sicherlich auf Dauer die Nutzerzahl gestiegen.
@LeonGTR: die App hersteller nicht zu vergessen, welche aus Prinzip Microsoft nicht bedienen wollten
@bear7: da hat Microsoft selber aber auch einen großen Anteil dran.
Einmal die ständigen API Änderungen und dann auch noch das eher unübliche xaml.
Bei WinRT war es ja noch schlimmer.
Und stand jetzt kann Microsoft ja immernoch nicht sagen welche Desktop API man denn jetzt nutzen soll.
UWP ist tot, bei der letzten WinUI Version die ich vor ein paar Wochen getestet habe geht nichtmal die MesageBox und WinUI on UWP wurde gecancelt bevor es released wurde.
Man hätte einfach strikt bei win32 bleiben müssen. Auch auf dem Phone und den Arm Tablets.
@bear7:
Danke das hatte ich vergessen.
@LeonGTR: Man müsste das wirklich einmal komplett aufarbeiten als Anleitung, wie man es nicht macht.
Dass immer jemand unzufrieden ist, wenn was Neues eingeführt wird, ist aber auch zu erwarten, da wäre eben Durchhaltevermögen von Microsoft notwendig gewesen.
Wenn aber ein Unternehmen erwartet, dass es etwas rausbringt und -überspitzt gesagt- 1 Jahr später Marktführer gegen Apple und Google ist, dann stimmt halt auch was in der Erwartungshaltung nicht.
Und wenn ich mich richtig erinnere, dann waren die Produktpräsentation auch nicht sehr gelungen: Es wird ein neues Smartphone mit Windows Phone vorgestellt, aber lieferbar ist es erst in 6 Monaten und dann wundert man sich, dass das aktuelle Modell nicht mehr verkauft wird????
Was Microsoft da abgeliefert hat, war richtig richtig schlecht und für einen solchen Weltkonzern indiskutabel. Ein Managementversagen allererster Güte. Und dann passiert es eben, dass man sich mit einem wirklich guten Smartphone-OS (bei weitem nicht perfekt, aber eine sehr gute Basis) ins Abseits stellt. (Dazu kommt zusätzlich, dass die Kacheln auf dem Desktop sicherlich das größere Problem waren, als auf dem Smartphone, wo sie wirklich sinnvoll waren. Vielleicht hätte sich Microsoft auf "Metro" auf Windows Phone zunächst einmal beschränken sollen und es erst nach und nach über die Surfaces auf den Desktop bringen sollen)
@feinstein:
Ja das stimmt schon so. Nur wenn man in aller Öffentlichkeit etwas schlecht redet, wird es auch nicht besser.
Ich war mit Windows Phone mit dem Lumia 950 XL, eingestiegen. Wollte mal was neues ausprobieren.
Ich war zufrieden mit dem Smartphone und dem OS.
Ja es gab Apps, die nicht unter Windows verfügbar waren.
Das ist ein guter Grund. Nur das OS hat mir bisher am besten gefallen.
Ich finde es Schade, dass so viele Leute nicht offen für neue Sachen sind, oder es sich eingestehen können, dass etwas besser ist als das was sie bevorzugen.