Deutsche Post: Kostenlose Briefankündigung jetzt per DHL & Post App

[o1] markox am 18.01. 12:23
+ -8
App, App, App,... . Und was ist mit Email? Die Paketankündigung kriege ich mit Kundenkonto doch auch per Mail, und Brief Ankündigungen nun tatsächlich nur per App? Warum eine sich noch eine dusselige Nerv App aufladen, wenn man den Service auch bequem per Mail nutzen könnte? Oder ist Email mittlerweile so 2000, dass es in den 20ern einfach keine Erwähnung mehr findet?
[re:1] RollinCHK am 18.01. 12:46
+1 -
@markox: Es geht darum, die App als Schaltzentrale zu betrachten, eine App und alles auf einen Blick. Ich hoffe dennoch, dass die Fotos der Umschläge sich auch per Mail weiterleiten lassen, damit man diese eben auch im Postfach hat.
[re:1] markox am 18.01. 17:01
+ -1
@RollinCHK: "die App" nur wenn das jeder so macht/sieht, dann hat man schnell mal 100 Schaltzentralen im Hintergrund die Meldung machen und den Akku leer saugen. Meine Schaltzentrale ist Email, da kann man mir schreiben wenn es etwas neues gibt und ich sehe es auch Geräteübergreifend.
[re:2] Gast73109 am 18.01. 13:10
+5 -
@markox: Ich weiß, jedem das seine, aber nur mal als gegenpart.
Ich finde die App-Lösung besser. Jeder Paket-Dienst hat eine App. Alle Apps liegen bei mir in einem Ordner. Bekomme ich eine Lieferung, poppt eine Nachricht auf und ich kann drauf klicken. In der sich öffnenden App sehe ich dann sofort, von wem die Lieferung ist und wann sie in etwa ankommt. Ggf. kann ich dann direkt den Zustelltermin oder -ort ändern.
Mein E-Mail-Programm zeigt mir nur an, dass ich neue Mails habe. (Ich könnte auch eine Vorschau anzeigen lassen, aber bei der Anzahl von Mails wäre der Bildschirm ruck zuck voll.) Die Paketdienst-Mails sind da eine von vielen. Mit Filterregeln könnte ich das in eigene Ordner sortieren, muss dann in der Mail aber ggf. noch einen Link anklicken, mich auf der Webseite einloggen und dann dort die Zustellung ändern. Die Mails brauche ich gar nicht mehr, wodurch der Posteingang schlanker wird.
.
Aber, wie gesagt, jedem das seine.
[re:1] 000001a am 18.01. 16:15
+ -
@Gast73109:
genau, bei mir ist z.B. mein email-postfach, das zentrum der macht.
wenn hier leistungen reduziert werden dann fühle ich mich schon teilweise amputiert.

aber es gibt ein anderes problem mit den apps, die nichts mit email zu tun haben.
und zwar die verwaltung von mehreren kundenkonten.
z.B. wenn du kunde von 'ja!mobile/rewe' bist, so kann man NUR noch via app auf sein konto zugreifen. d.h. die brauchst die app

gut wo ist das problem?
was ist, wenn du mehrere konnten dieses anbieters verwalten musst?
richtig, du darfst dich jedes mal von hand einloggen.
im browser hätte man wenigstens die logins abspeichern können...

android & iOS hat zwar fast 100% abdeckung,
aber dafür eine gerätebindung.

ein notfallmodus, via browser im internetcaffe oder kumpel/nachtbar das konto zu verwalten ist nicht möglich oder erfordert höhreren aufwand...

ich habe nix gegen die app, aber sehr wohl gegen einen app-zwang.
für die paketstationen habe ich es abzeptiert, wegen den komport mit scannen.
aber für eine "dumme" benahrichtigung finde ich das schwachsinnig.

leider wird es vermutlich nicht besser, dank DSGVO haben firmen einen sicheren komunikationsweg bereitzustellen.
d.h. ein kontozwang wird es immer geben,
ein app zwang zeigt,dass die programirer einfach zu faul sind 2-gleisig zu fahen.

das kann ich nicht verstehen, meine DKB-app ist der beste beispiel dafür.
technisch ist diese quasi nur ein minibrowser, der die webseite anzeigt,
so müssen die das portal nicht 2 mal programieren.

kaufland-mobiel macht das zwar auch,
nur verlieren diese regelmäßig mein login. (unzumutbar).
dafür verwende ich die nur noch über mein mobile browser,
der das mit dem login abspeichern besser hinbekommt,
als 90% meiner apps... leider... .
[re:1] Gast73109 am 19.01. 09:06
+1 -
@000001a: DHL reduziert die Leistung der Benachrichtigung per Mail nicht. Es wird um die Möglichkeit in der App ergänzt.

Was andere Firmen machen können wir ggf. in einem Artikel zu denen diskutieren.
[re:2] markox am 18.01. 17:08
+1 -2
@Gast73109: Dann sollen sie einem halt die Wahl lassen. Ich habe genug Menschen in der Verwandtschaft, die kein Smartphone besitzen. Da ist es dann z.B. schon recht blöde, wenn man bei Speditionsversand die Handynummer angibt und dann schickt die Spedition nur einen dummen, kryptischen, super langen Link als SMS zwecks Terminbestätigung. Toll wenn diese SMS dann auf den GSM Großtasten Klapp-Handys für Rentner ankommen.
Ich checke täglich eh mehrmals meine Mails und habe lieber dort meine Sendungsbenachrichtigungen.
[re:1] Gast73109 am 19.01. 09:01
+2 -1
@markox: Du hast doch die Wahl. Und das gleich mehrfach. Zum einen ist es ein Angebot, kein Zwang. Du kannst es nutzen oder es lassen. Du kannst dir die Benachrichtigung auch per Mail zuschicken lassen. Zwar nur an ein GMX- oder Web.de-Konto, aber das könnte man ja ggf. einrichten und per direkter Umleitung auf dein gewohntes Konto weiterleiten. Oder du lässt es.
.
Der Link der Spedition hat so rein gar nichts, mit dem Thema zu tun.
[re:1] markox am 19.01. 11:34
+1 -2
@Gast73109: Doch das mit der Spedition hat schon was mit dem Thema zu tun. Es zeigt den Zwang zum Smartphone bzw. dessen dreiste Voraussetzung um wichtige Funktionen zu nutzen in der Branche.
Da kann man Reden wie man will "Web GMX Exklusiv " "App",... ? Warum denn mit Paketen geht es doch auch automatisch mit Kundenkonto über die dort hinterlegte beliebige Email. Das kann man so für Briefe einfach übernehmen, fertig, anstatt den Kunden mit Einschränkungen zu belasten.
Ja, ich habe sogar ein Web.de und ein GMX Postfach die automatisch mein mein Gmail Postfach laufen. Ich mag die Vereine aber nicht und habe keine Lust bei denen irgendwelche Zusatzdienste zu aktivieren mit denen sie nichts zu tuen haben sollten.
[re:2] Gast73109 am 19.01. 12:54
+2 -1
@markox: Niemand zwingt dich ein Smartphone zu nutzen. Den sms-Link kannst du auch händisch im Browser am PC abtippen. Umständlich, ja, aber deine Wahl. Je nach dem, wozu du halt so Lust hast.
Und selbst wenn dich eine Spedition dazu zwingen würde (wie auch immer), hat das nichts mit der Information über einen Brief durch DHL, bzw. die Deutsche Post, zu tun.
[re:3] markox am 19.01. 13:42
+1 -2
@Gast73109: Hat keinen Sinn mit Menschen zu Diskutieren, die das Prinzip von Beispielen und Vergleichen verstehen.
Nein, mein 67 Jähriger Onkel ist zwar in der Lage ein Link in einer Email zu öffnen, aber nicht einen 8 Zeiligen Link aus Zahlen und Buchstaben aus einer SMS ab zu tippen. Nicht mal telefonisch konnte er mir das diktieren.
Und doch, in Summe werde ich gezwungen ein Smartphone zu benutzen wenn ich keine erheblichen Nachteile im täglichen Leben haben will. Das ist dann quasi ein Zwang. "Heizkosten 800€ pro Monat, statt letztes Jahr 200€? Hm, zwingt dich ja keiner Gas zu kaufen, kannst ja kündigen und dich warm Anziehen wenn dir das Gas zu teuer geworden ist!" oder was?
[re:4] Gast73109 am 20.01. 12:44
+ -
@markox: "Hat keinen Sinn mit Menschen zu Diskutieren, die das Prinzip von Beispielen und Vergleichen verstehen."
Ich nehme an, da fehlt ein "nicht", dann stimme ich dir voll zu.

(Eigentlich wollte ich nicht, aber ich kann´s nicht lassen:
Wenn die Gasheizung zu teuer ist, würde *ich* über einen Umbau auf Elektro- oder Palettheizung nachdenken. Muss ich aber nicht. Ich habe ja die Wahl. Könnte mir auch einen zweiten Job suchen. Oder in wärmere Gefilde umziehen. Oder, ja, Pullis stricken.)
[re:5] Breaker am 20.01. 12:56
+ -
@markox: Wenn du als Beispiel etwas kostenintensives und lebensnotwendiges wie Wärme bzw. Energieversorgung anbringst und das dann vergleichen willst mit dem Luxus einer kostenfreien Briefankündigung, dann muss ich dir recht geben, da ergibt es tatsächlich keinen Sinn darüber zu diskutieren.
Die Briefankündigung ist nämlich tatsächlich genau das, Luxus. Egal ob du sie abrufst oder eben nicht, der Brief kommt bei dir an. Sprich, egal was passiert, in der Regel siehst du bereits am nächsten Tag an deinem Briefkasten, ob dir jemand einen Brief geschrieben hat.
Dir gefällt der Zustellweg nicht? Kein Problem, mach eine Geschäftsidee daraus.
Du scheinst dir ja sehr sicher zu sein, dass es vielen anderen auch so geht. Also such dir jemanden, der programmieren kann, empfange die SMS und lasse sie per Mail weiterleiten, das geht heutzutage komplett in Software. Verbinde das ganze mit Werbung oder einem Bezahlsystem und werde (vielleicht) Millionär.
Wenn es tatsächlich die von dir erwartete Menge an Leuten gibt, die kein Smartphone haben und die das ganze dann noch interessiert, dass morgen ein Brief kommt, sollte dem nichts im Wege stehen. Geschrieben ist so etwas recht schnell, das kostet nicht viel.
[re:6] markox am 20.01. 14:54
+ -
@Breaker: "Die Briefankündigung", sicher für sich allein genommen nur eine Kleinigkeit und Kompoft/Luxus. Wenn man aber 20-30 dieser Kleinigkeiten zusammen nimmt summiert sich das irgendwann zu einem erheblichen lebenserschwerenden und kostspieligen Ganzen. Ohne Sandkörner gibt es auch keinen Strand.
[re:7] markox am 20.01. 14:58
+ -
@Gast73109: "Wenn die Gasheizung zu teuer ist, würde *ich* über einen Umbau auf Elektro- oder Palettheizung nachdenken."
Nicht wenn du zur Miete wohnst.
"Ich habe ja die Wahl. Könnte mir auch einen zweiten Job suchen."
Kommt drauf an was im Vertrag deines ersten Jobs steht ;-).
"Oder in wärmere Gefilde umziehen."
Teuer, Corona,... .
[re:8] Breaker am 20.01. 15:00
+ -
@markox: Wenn genug zusammenkommt, lohnt aber eben auch ein Smartphone. Insbesondere, da du keinen Tarif dazu brauchst bei einer App. Genügt also schon, wenn du dir für 30€ irgendwo ein gebrauchtes holst und das dann einfach im WLAN einbindest - die App selbst braucht nur Daten, und ob die aus deinem Telefonvertrag oder dem Router kommen, ist der ziemlich egal.
Es muss ja nicht mal ein Smartphone sein, ein Tablet tut es ebenso wie eine Softwarelösung, also ein emuliertes Android. Da gibt es dann nicht einmal irgendwelche Zusatzkosten.
[re:9] Gast73109 am 21.01. 09:29
+ -
@markox: Letzter Kommentar dazu: Du wägst schon die Argumente ab, merkst aber immer noch nicht, dass du die Wahl hast. Das die Alternativen besser sind, habe ich nicht gesagt.
[re:3] JDDinstant am 18.01. 13:51
+ -1
@markox: E-Mail, E-Mail, E-Mail,... und warum noch eine duselige nerv E-Mail erhalten und öffnen wenn ich sowieso zum Briefkasten muss? Am liebsten bekomme ich nur klassische Briefe auf Papier und am besten von Hand geschrieben.
[re:4] Siggi©® am 18.01. 18:08
+ -
@markox: gibt es per Mail doch schon lange ..... ich freue mich über die Integration in die App
[o2] almhirt am 18.01. 12:45
+1 -4
Wie ist das mit dem Briefgeheimnis, web.de und GMX Nutzer erhalten auf Wunsch ein pdf-Dokument. Da werden Briefe geöffnet und kopiert, soetwas geht gar nicht.
[re:1] LittelD am 18.01. 12:47
+1 -1
@almhirt: ist doch freiwillig.... Wo ist das Problem?
[re:2] RollinCHK am 18.01. 12:48
+7 -
@almhirt: Nein, da wird nix geöffnet und kopiert. Es gibt Unternehmen, die erstellen ihre Schreiben komplett maschinell und leiten sie an die Post weiter, damit diese Schreiben dann per Brief an den Kunden weitergeleitet werden. Um so etwas geht es dabei.
[re:1] ReBaStard am 18.01. 14:24
+ -1
@RollinCHK: trotzdem würde ich tunlichst vermeiden, GMX meine Post lesen zu lassen. Dass diese Informationen von denen werberelevant verwendet werden, sollte auf der Hand liegen.
Dass GMX entweder Daten verkauft oder selbst für Werbung verwendet, hab ich im Selbstversuch testen dürfen - habe eine nie publizierte Mailadresse erstellt und einen Vornamen gewählt, der nicht Teil der Adresse war, der aber auf eine ältere Dame schließen lässt. Später bekam genau diese unpublizierte Adresse externe Werbung für Slipeinlagen bei Blasenschwäche und wurde mit bei GMX angegebenem Vor- und Nachnamen angesprochen.
[re:1] rallef am 18.01. 14:47
+ -
@ReBaStard: Und genau deshalb läuft das ganze über die App, hoffentlich ordentlich verschlüsselt, und nicht offen über Email ;-)
[re:1] tueftler42 am 18.01. 22:10
+ -1
@rallef: Ordentlich verschlüsselt *prust* der war gut.

Nein im Ernst, ich glaube nicht. xD. Bei der De-Mail haben sie das schon nicht geschafft, warum dann bei sowas?
[re:3] JDDinstant am 18.01. 13:42
+ -1
@almhirt: Genau wegen dem Briefgeheimnis dem die Post unterstellt ist funktioniert das ja rechtlich.
[o3] Skystar am 18.01. 13:11
+ -
Alles ganz nett, nur bekomme ich inzwischen immer mehr Briefe über andere Dienstleister wie z.B. PIN.
Ich hatte für meinen längeren Urlaub bei der Post einen Nachsendeauftrag in mein Büro gekauft und trotzdem landeten mehrere Briefe in meinem Briefkasten. So konnte ich 2 Mal Fristen nicht einhalten...
[re:1] JDDinstant am 18.01. 13:52
+ -1
@Skystar: Da kann die Post ja nichts für
[re:2] rallef am 18.01. 14:52
+ -
@Skystar: Ach, du verbringst deinen Urlaub im Büro?

Monopole sind böse, der Markt soll es regeln - Pro Tip: Einen Nachsendeauftrag auch bei den privaten Dienstleistern stellen, über die du regelmäßig Post bekommst. Du kannst die Post nicht verantwortlich machen für das, was die private Konkurrenz verbockt.
[o4] MilchZucker am 18.01. 14:12
+2 -
Coole Sache, gleich angemeldet :)
[re:1] DON666 am 19.01. 12:13
+ -
@MilchZucker: Wie hast du das bewerkstelligt? Hast du irgendwie schon die neue App-Version bekommen? Ich hänge hier auf Android nämlich noch auf Version 7.3.4.
[o5] WinYesterday am 18.01. 18:07
+1 -
Muss ein ziemlich krasses Datenvolumen sein, was da dann zusätzlich über die Server gejagt wird. Kostenlos ganz bestimmt nicht... die nächste Portoerhöhung aus Gründen wird notwendig sein.

Pakete laufen super, werden immer mehr. Was ist? Preise müssen erhöht werden, weil soviel mehr Pakete bewegt werden müssen - das kostet!
Briefe werden weniger, wg. u.a. Mail und Messenger. Was ist? Porto muss teurer, weil gleiche Infrastruktur für weniger Sendungen... Wie lässt sich das erklären? Und nun diese "kostenlose Dienstleistungen"... die wie alle kostenlosen Dienstleistungen irgendwo im Produkt selbst versteckt wird.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies