
Eset: "Der Einsatz solcher Software ist grob fahrlässig"
Im vergangenen Jahr soll Windows 7 noch immer auf rund 2,7 Millionen Geräten genutzt worden sein. Und das obwohl Microsoft den Support des einst beliebten Betriebssystems nach 10 Jahren bereits am 14. Januar 2020 beendet hat. Aufgrund ausbleibender Updates wurden dem CVE-System allein im letzten Jahr mehr als 250 Fälle in Hinsicht auf Sicherheitslücken und Schwachstellen gemeldet, wie die Deutsche Presse-Agentur (via t3n) berichtet. Am 10. Januar 2023 folgt das Support-Ende von Windows 8.1, das weiterhin auf 1,3 Millionen deutschen Systemen installiert ist."Die aktuellen Zahlen zeigen aber auch eine positive Entwicklung. Das Sicherheitsbewusstsein steigt: Viele Privatanwender haben das vergangene Jahr genutzt und ihre Computer auf den neuesten Stand gebracht. Im Jahresvergleich sind in Deutschland rund zwei Millionen unsichere Windows-Computer weniger am Netz. Auch der Blick in die Zukunft stimmt positiv. Die Nutzung von Windows 8.1 ist rückläufig und Horrorszenarien wie beim Support-Ende von XP oder 7 werden 2023 nicht eintreten", so Thorsten Urbanski, Sicherheitsexperte von Eset.