@happy_dogshit: Das könnte sein, aber nur für einen kurzen Moment, wenn sie sehen, dass die Karten liegen bleiben und schon wieder verfallen, weil die Nachfolgegeneration in den Startlöchern steht. Dann haben sie nicht viel gewonnen. Lieber viel zu einem günstigeren Preis verkaufen. Ich denke das spielt über kurz oder lang mehr Geld in die Kassen.
@Niclas: Die Karten verfallen ja nicht. Derzeit gehen sogar Karten der Maxwell-Generation noch zu hohen Gebrauchtpriesen über den Tisch. Das zeigt, dass die Nachfrage weiterhin enorm hoch ist. Nvidia bringt ja sogar ganz aktuell eine Neuauflage der RTX 2060 raus - weil sie wissen, dass derzeit alles weggeht was sie (überteuert) auf den Markt werfen.
"Verfallen" tun sie, wenn eine neue Spiele-Generation evtl. neue enorm hohe Anforderungen stellt oder die Krypto-Miner mit den Karten nix mehr anfangen können. Beides ist aber aktuell nicht zu erkennen. So kann Nvidia problemlos die RTX 40 vorstellen und die RTX 30 weiter zu den horrenden Preisen loswerden. Verknappung ist das Zauberwort.
Konkurrenz wäre die Lösung.
@hhf: Hm....ja, da ist was dran. Ich denke aber, dass die Nachfrage aufgrund der aktuellen Situation sehr hoch ist. So würde ich z.B. auch gerne endlich mal von meiner 1060 aufrüsten (meine Nachfrage), mache das aber nicht, weil mir a) die Preise viel zu hoch sind und es b) ohnehin kaum bis nichts zu kaufen gibt.
Konkurrenz wäre super. Intel oder AMD könnten hier punkten, aber auch bei AMD liegen die Preise für die 6800 aktuell bei über 1.200,- €. :\
@Niclas: Kommt mir bekannt vor. Ich krebse mit einer 1050 TI rum, die ich mir eigentlich nur als "Zwischenlösung" kurzfristig gekauft hatte, als meine GTX 770 den Geist aufgab, um mir dann - so lautete der Plan - irgendwann zum Jahresende 2021 was Aktuelleres (RTX) zu holen.
Nun. Ich fürchte, die 1050 muss wohl noch ein wenig durchhalten. Wie gut, dass ich wenigstens eine Series X ergattern konnte, denn am PC ist man mit den Settings und der Performance bei aktuellen Games dann doch sehr eingeschränkt.
@Niclas: Ich habe ebenfalls eine betagte 4 Jahre alte 1060 von Gigabyte. Damals, vor der Krise, als sich meine Frau ihre 2070 geholt hat, meinte ich noch zu ihr das ich auf die 3000er Serie warten möchte! Tja, hätte ich damals auch nur Ansatzweise geahnt was später folgen wird, hätte ich natürlich sofort eine 2080 geholt. :-/
@Niclas: im moment sind ja nicht nur die preise, sondern va die nachfrage hoch...
die leute sitzen halt zuhause, minen, scalpen usw...
sollte die nachfrage mal sinken, muß man schon das angebot senken um diese mondpreise zu halten, die derzeit wohl nur vom handel gemacht sind...
die uvp der hersteller sind schon so gemacht, daß die händler noch genügend verdienen...
@happy_dogshit: Ganz ehrlich: die Chipkrise ist ein billiger Vorwand. Nvidia täuscht die Käufer ganz gezielt. Als die Nachfrage stieg hat Nvidia die Chips an Partner geliefert anstatt für den eigenen Shop. Weil sie dort die höheren Verkaufspreise abfassen konnten. AMD macht das jetzt nicht anders. Kündigt die 6500XT für 200 Dollar an, zu bekommen aber erst ab 300 EUR.
Die Abzocke geht noch solange, wie keiner die Ruhe stört.
China arbeitet an eigenen Grafikkarten und Intel will ja noch in Q1 2022 seine ARC-GPU vorstellen.
Erst der Konkurrenzdruck wird die Preise wieder normalisieren.
Ansonsten werden die Quasi-Monopolisten weiter den Preis diktieren.
@hhf: Intel hat leider auf der CES die ARC nicht vorgestellt und auf der homepage aus "Q1 2022" einfach nur noch "2022" gemacht. Ich rechne daher definitiv nicht mehr mit Q1 für die ARC. LEIDER
@altese: Gut möglich. LEIDER
@hhf: Klar, eine Firma, die Ihre Produkte dahin verkauft, wo sie den meisten Gewinn macht, ist selbstverständlich ein Kundenverarscher. Würdest Du freiwillig auf 30% Lohn verzichten? Warum? Vielleicht muss man aber auch an die anderen Hersteller verkaufen, weil es Lieferverträge gibt? Und die Chipkrise ist kein künstliches Problem, was Nvidia hier zum "Kundenverarschen" hernimmt. Es krankt an jeder Ecke an Chips. Oder meinst Du, die Autoindustrie lässt das Fertigen aus reiner Lust sein? An extrem vielen Ecken sind derzeit keine Bauteile oder nur zu horrenden Preisen lieferbar. Und entspannen wird sich das kurzfristig auch nicht. Das Geld sollte man eh lieber sparen um ein kleines Polster für Strom, Gas- und Spritpreise zu haben. Die werden auch nicht mehr fallen.
@WinYesterday: Ich habe ja nicht behauptet, es gäbe keine Chipkrise. NVIDIA nutzt natürlich die Lage zu seinem Vorteil aus.
Es ist nur scheinheilig, diese UVP's rauszuhauen.
Wie gesagt: Konkurrenz wird die Lösung sein.
@hhf: Warum sind die UVPs scheinheilig? Sollen sie drei mal so hohe UVPs angeben, weil grad die Marktlage so ist?
Und Konkurrenz ist hier nicht die Lösung, wenn es nur 1,5 Gegner gibt... Falls Intel irgendwann mal soweit ist und annäherend vergleichbare Grafiklösungen hat.
@WinYesterday: Natürlich wird Konkurrenz das lösen.
Wie würdest Du das finden, wenn Dein Handwerker Dir vor der Dienstleistung sagt: "Kostenvoranschlag 600 EUR" und dann auf der Rechnung 1.200 EUR stehen?
Dafür wurde im deutschen Recht schon ein Limit von 30% festgesetzt, weil man größere Abweichungen als unlauter erachtet. Dann sollen sie die UVP weglassen, wenn sie nichts mit der Realität gemein hat.
@hhf: UVP - Unverbindlich. Das steht im Namen.
Ein Kostenvoranschlag ist was ganz anderes.
@WinYesterday: Danke! Ich denke das ist uns allen hier klar.
@happy_dogshit: Ich kann zwar nicht für alle Hersteller sprechen aber bei meinem bevorzugten namens EVGA habe ich diesen Eindruck bisher überhaupt nicht und wurde dort auch in der Warteschlange anständig bedient.
@happy_dogshit: 100%. Wir kennen es ja schon von den HDDs. Die Preise sind damals nach der Flut auch nicht mehr auf alten Stand gesunken.