Meta wirbt reihenweise Mitarbeiter von Microsofts HoloLens ab

[o1] Bautz am 11.01. 09:32
+6 -
Bin ich der einzige der nicht wirklich an einen Erfolg des Metaverse glaubt?
Käme es nicht von Facebook, vielleicht schon eher, aber so?
[re:1] fabian86 am 11.01. 09:43
+ -
@Bautz: ne zweifle auch stark daran!
[re:2] FuzzyLogic am 11.01. 09:49
+ -
@Bautz: ich glaube nichtmal an die Zukunft von VR allgemein
[re:1] MrKlein am 11.01. 09:59
+1 -
@FuzzyLogic: VR schwierig ja, AR schon eher
[re:2] Bautz am 11.01. 09:59
+2 -
@FuzzyLogic: Volles VR ja, da hab ich auch zweifel.

AR, richtig angewandt, setzt sich langsam durch. Inzwischen gibt es brillen, die z.b. Lagerprozesse hervorragend unterstützen.
[re:3] bear7 am 11.01. 09:59
+ -
@FuzzyLogic: doch, VR kann ich mir gut vorstellen, dass es in diversen Sektoren echt hilfreich ist.

Gerade in der Medizin, der Industrie und gerade zu Pandemiezeiten kann man damit super viel anstellen.

Ob es für zuhause zu 3. auf der Couch wirklich Sinn macht bezweifle ich auch sehr...
> Aber auch hier wird das zeug mal "sehr sehr günstig" werden... und mal sehen.
[re:1] Bautz am 11.01. 10:14
+1 -
@bear7: In der Industrie sehe ich AR oder RP (Remote Presence) ala Hololens, aber nicht VR - hier sehe ich nur Unterhaltung und evtl. als echtes Randgebiet Simulationen und Architektur - die sich aber auch mit AR umsetzen ließen.
[re:1] bear7 am 11.01. 12:31
+ -
@Bautz: ja, ich geb dir da zu 80%...
> aber es gibt sehr wohl auch genug fälle gerade bei "RP" wo mit VR gearbeitet wird.
=> z.B. wenn der Energieexperte mit seiner Kamera durch den Schornstein muss oder der Installateur Leckagen in Rohleitungen sucht ...
[re:2] Bautz am 11.01. 13:05
+ -
@bear7: Das ist RP, nicht >>>Virtual<<< Reality. Man erzeugt hier ja keine virtuelle Umgebung, sondern gibt ein Videobild einer existierenden Umgebung an einem anderen Ort wieder.
[re:3] bear7 am 11.01. 13:34
+ -
@Bautz: touché
> da war ich aber nicht nur auf dem Schlauch gestanden :D

... Ich hab lediglich an die Bildwiedergabe-Hardware gedacht...
> Dann gebe ich dir zu 100% recht :)
[re:3] Fleischmann am 11.01. 11:10
+ -
@Bautz: Nachdem ich für ein paar Wochen eine Oculus Quest 2 hatte ist meine Einschätzung, dass das Metaverse auf jeden Fall Erfolg haben wird, ich denke VR und AR werden sogar "The next big thing". Und Facebook ist mit dem Oculus-Store schon sehr gut aufgestellt. Damit VR Brillen mehr Verbreitung finden müssen sie eigentlich so sein wie die Quest 2: Günstig und autark (ohne dass man einen Computer per Kabel anschliessen muss). Es bedarf natürlich noch technischen Verbesserungen (mehr Auflösung, bessere Linsen, Eye-Tracking usw.) aber mit der Quest 3 könnte hier der Durchbruch gelingen. Ich persönlich finde VR sogar interessanter als AR, aber es wird vermutlich irgendwann eine Mischung aus beidem sein.
[re:1] Romed am 11.01. 11:56
+ -
@Fleischmann: Von AR oder VR träumen die Technologiefirmen schon seit ewigen Zeiten. AR hat meiner Meinung nach die besten Voraussetzungen ums ich durchzusetzen zumindest in vielen Beruflichen Bereichen. AR könnte Kunden z.B unterstützen, wenn sie in einem Möbelhaus einen bestimmten Artikel suchen und dorthin geleitet werden.
[re:1] Fleischmann am 11.01. 12:33
+ -
@Romed: Ich glaube es ist einfach wie beim Smartphone: Es muss erst jemand richtig umsetzen, damit es massentauglich wird (was Apple damals mit dem iPhone gelungen ist, obwohl es Jahre zuvor schon Pocket-PC und Palm gab). AR ist für alles was man außer Haus macht natürlich besser geeignet. VR ist eher für Medien-Konsum, Gaming und Kommunikation. AR kann natürlich ebenso für Gaming genutzt werden, aber es ist nicht so immersiv wie eine VR-Brille, was beim Gaming natürlich nicht so gut ist.
Ob AR-Brillen das Smartphone ersetzen werden wage ich zu bezweifeln. Sie könnten aber so wie Smartwatches eine Erweiterung sein im privaten Bereich. Im Arbeitsumfeld hingegen bringen AR-Brillen schon viele neue Ansätze für produktiveres Arbeiten.
[re:2] knuddchen am 11.01. 14:15
+ -
@Fleischmann: solange man hässliche und überteuerte Brillen aufsetzen muss, wo einem kotzübel wird, dann nein danke!
[re:4] DRMfan^^ am 12.01. 02:57
+ -
@Bautz: Google ist schon dran gescheitert, Microsoft in der Niesche, Apple will angeblich nur AR machen - da ist halt ne große Chance drin. Aber das dachte man auch bei 3D Filmen.
[o2] DRMfan^^ am 12.01. 02:56
+ -
Vielleich wollen einige von den 100 auch einfach keine tötliche IT bauen?
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies