Dazugehören ist wichtig
Und dies funktioniert bei iMessage sehr gut, wie das Wall Street Journal aufzeigt. Demnach gibt es zahlreiche Nutzer, die letztlich zum "blauen Kreis" gehören wollen. Das betrifft natürlich insbesondere Freundeskreise, in denen ohnehin bereits die meisten Nutzer über ein iPhone verfügen. Hier ist man nicht nur dann direkt als "Außenstehender" erkennbar, wenn man anderen beispielsweise im Café gegenübersitzt und zum Smartphone greift. Auch in den Chatverläufen ist klar zwischen den iOS-Nutzern und den Anderen getrennt.Hier dürfte sich auch eine Erklärung dafür finden, warum Apple dem immer wieder aufkommenden Druck, iMessage auch auf Android bereitzustellen, nicht nachgeben will. Denn dann würde man ein durchaus nicht zu verachtendes Verkaufsargument für die eigenen iPhones aus der Hand geben. Und während Apple-Manager immer wieder auf verschiedene technische Schwierigkeiten bei einer Portierung verweisen, dürfte klar sein, dass Apples überaus fähige Marketing-Abteilung die Chat-Farben ziemlich genau einzuschätzen weiß.