@pcfan: doch, denn nen USB Stick bringt, technisch gesehen, nicht gleich noch die Hardware basierende Möglichkeit mit, (besonders im Fall von Vorsatz) den startenden / ausführenden / genehmigenden Mausklick gleich mit an Bord / frei Haus zur Verfügung zu haben ;-)
Stell dir mal, so als Zukunftsmusik, vor, nen pfiffiger Malware Produzent kriegt es, auch wegen massenhaft Stauraum für entsprechende Software vorhanden, hin, den Mauszeiger fern zu steuern bzw automatisch aufs 'Eingabefeld' platzieren zu lassen und (dort) den benötigten Mausklick einfach bzw selbst auszuführen .. dann verstehste erst richtig, was mir da so als Gedankengang / leichte Befürchtung vorschwebt..
Ne Abwandlung davon wären evt Sachen, die ich mal als Spiel beeinflussende Cheater.exe Dateien bezeichnen möchte.
Klar, muss alles nicht zwingend so kommen bzw passieren, aber obige Maus ist im Grunde nunmal ein Dual-Hardwaregerät und keine Singlehardware mehr ;-)
@DerTigga: Technisch gesehen werden es sehr wahrscheinlich und wie sonst auch üblich bei Multifunktionsgeräten zwei getrennte Geräte sein: ein Wechseldatenträger und eine Maus.
Genauso wie es z.B. auch bei Mobilfunk-Sticks gemacht wird, die sind auch öfters ein Datenträger, der den Treiber für die Mobilfunkkomponente enthält und die Moblifunkkomponente selbst, beides letztendlich voneinander völlig unabhängig. Der pfiffige Malwareproduzent braucht also gar nicht auf diese spezielle Maus warten, wenn er die auf diese Weise benutzen kann, dann kann er das auch mit jeder anderen Maus(artigen Hardware).
Und ja, die SSD wird von Antivirenprogrammen nicht anders behandelt als jeder andere Wechseldatenträger auch, dem ist es egal, wie das Gehäuse einer USB-SSD aussieht.