[o1] Mu3rt3
am 21.12. 18:03
+2
-
Anstatt temporär die Kapazitäten ausbauen für ca. 3 Tage einfach warnen und aussitzen. Das ist natürlich ein sehr kleines temporäres Problem, aber trotzdem les ich hier eine kleine Gier zwischen den Zeilen raus....
@Mu3rt3: Ja, das ist eigentlich der Vorteil, wenn man die Dinge über Webservices realisiert. Einfach bei erwartbaren Last spitzen mehr Kapazitäten beim Anbieter buchen.
Ist das vielleicht ein Zeichen, dass Nintendo diese Dienste selber hosted? Bei eigenem Hosting wäre so eine temporäre Skalierung dann doch deutlich teurer.
Ist das vielleicht ein Zeichen, dass Nintendo diese Dienste selber hosted? Bei eigenem Hosting wäre so eine temporäre Skalierung dann doch deutlich teurer.
Früher hat man seine Konsole einfach ausgepackt und hat gespielt, heute soll man am besten damit warten bis nach den Feiertagen oder sich rechtzeitig vorher darauf vorbereiten. xD
@Krucki: Kannst du auch mit der Switch. Aber physische Medien sind eben nicht mehr so gefragt und die meisten kaufen eben ihre Spiele als Download.
@spitfire2k: Achte aber auf der Verpackung, dass nicht die Spieldateien nur zum Teil geliefert werden und zum Spielen erstmal der Rest geladen werden muss.
@floerido: Stimmt, solche Kandidaten gibs ja auch. Ist das aktuelle denn immer noch ein Problem? Sollte doch größere Cartridges dafür geben.
@Krucki: Wenn dann ist das genau bei Nintendo der Fall. Ich war sogar der Meinung, dass auf einer Cartridge nötige Konsolenupdates enthalten sein können, sofern das Spiel diese benötigt. Ich mag das nicht als Fakt hinstellen, aber mir war mal so, dass ich ein neues Spiel in eine alte Offlinekonsole gesteckt habe und dann die Meldung kam, es muss erst ein konsolenupdate gemacht werden, damit das Spiel läuft. Klick auf Ja und Update wurde durchgeführt. Offline wohlgemerkt. Und die allermeisten Nintendospiele sind selbst in der Releaseversion deutlich fehlerfreier als andere Spiele nach einem Jahr Patchmarathon.