@xxxdevxxx: Die Herkunft des Namens ist doch an sich völlig egal, und hat mit der Funktionalität absolut nichts zu tun. Auch bei der Konkurrenz ("Alexa", oder "Siri") wird irgendeine "nerdige" Geschichte dahinterstecken, die viel weniger Leuten was sagt als das bekannte Halo...
@DON666: Alexa soll nach der Bibliothek von Alexandria benannt sein. Schon ein wenig nerdig, aber weniger als Cortana wie ich finde. Macht aber beides Sinn finde ich. Die Herkunft von Cortana finde ich persönlich cooler, auch wenn der Name nicht ganz so klangvoll ist.
@MoshPitches: Oh, danke für die Information mit Alexa. Das finde ich allerdings auch ziemlich "cool".
@DON666: Bei Google sagt man auch "Google". Egal was hinter Alexa steht oder nicht. Am Ende könnte es immer die nette "Freundin" sein, die man(n) selbst nicht hat. Das ist ein trendiger und kurzer Name. Cortana ist einfach nur komplett dumm ausgewählt und reiht sich nur in die Marketing Katastrophen bei Microsoft ein.
@xxxdevxxx: Den richtigen Durchweg Erfolg hat wenn man ehrlich ist nur Alexa weil die Menschen hier mehr als eine Spielerei sehen Amazon hat hier einfach gute Arbeit geleistet.
Sei es Siri oder OK Google beide sind gefühlt zwar erfolgreicher als Cortana dennoch richtig benutzen tut es niemand im Gegenteil es wird meist einfach Deaktiviert.
Im Übrigen ist OK Google wohl der Lächerlichste Name überhaupt da finde ich Cortana noch am Coolsten wobei ein simples Computer kaum zu Toppen wäre.
Das Problem bei Cortana ist schlicht und einfach Microsoft müsste erzwingen dass jedes Gerät was Windows Installiert bekommen soll eine entsprechende Webcam und Mikro verbaut hat.
Nur kennen wir doch alles die Reaktionen oder sagen wir besser Beißreflexe die dann folgen also lässt man es und versucht nur Zaghaft beim Laptop, Convertible und Tablet solche Vorgaben.
Cortana selber ist eigentlich sehr Cool das Problem bei Microsoft ist oft dass man nicht direkt Weltweit startet und sich auf den US Markt als Reverenz verlässt.