[o1] kadda67
am 15.12. 21:11
+83
-4
Ich finde Microsoft hat dafür wieder eine fette Strafe verdient. Sie haben ihre Lektion von damals noch nicht gelernt.
@kadda67: Sehe ich auch so. Als Monopolist hat man gewisse Verantwortung. Microsoft missbraucht diese aber teilweise mit fragwürdigen Aktionen.
@kadda67: sie halten sich jedoch an alle Regeln die die EU aufgestellt hat. Die Wahlfreiheit besteht weiterhin. Ich finde es total bescheuert, vor allem weil Microsoft jetzt Kunden ärgert und den eigenen Browser aufzwingt, die sich mehr als deutlich dagegen entschieden haben. Bescheuerte geht es ja wohl nicht.
Hm, ich starte meinen Browser immer direkt über die Verknüpfung. Nutze den schrottigen Firefox und den besseren Opera-Browser, ohne, dass Edge gestartet wird. Im Firefox oder Opera öffne ich meine Seiten alle über die Lesezeichen.
Wo ist also das Problem?
Wo ist also das Problem?
@schildie: Hab im Kundenauftrag die letzten Tage nen älteren Laptop mit leerer SSD mit win10 versorgt. Etwa 6 Monate altes Build von DVD zum Install benutzt, mit zu der Zeit aktuellem Servicepacks gleich inside. Nach Install Ende das Edge Icon von der Taskbar gelöscht und den Edge deinstalliert. Google Chrome Browser stattdessen installiert.
Heute meldete Win 10 verfügbare Updates, hab sie aufspielen lassen. Nach dem Neustart war das Edge Icon simsalabim wieder in der Taskleiste. Und der Edge ist (wieder) vorhanden bzw startet hoch beim Icon anklicken oder bei manchen Konfigurations Möglichkeiten in der Systemsteuerung. Schaut man nun nach der Deinstall Option, stellt man fest: iss nicht wegen gibts nicht, das max machbare bzw einzig angezeigt werdende ist ein: "Programm reparieren" Button.
Ist sowas auch kein "Problem" für dich ? Für mich schon, denn das bzw sowas hätte ich intuitiv frühestens unter Win 11 erwartet..
Heute meldete Win 10 verfügbare Updates, hab sie aufspielen lassen. Nach dem Neustart war das Edge Icon simsalabim wieder in der Taskleiste. Und der Edge ist (wieder) vorhanden bzw startet hoch beim Icon anklicken oder bei manchen Konfigurations Möglichkeiten in der Systemsteuerung. Schaut man nun nach der Deinstall Option, stellt man fest: iss nicht wegen gibts nicht, das max machbare bzw einzig angezeigt werdende ist ein: "Programm reparieren" Button.
Ist sowas auch kein "Problem" für dich ? Für mich schon, denn das bzw sowas hätte ich intuitiv frühestens unter Win 11 erwartet..
@DerTigga: Aus Datenschutzsicht tauscht man bei Edge gegen Google Chrome auch nur Pest gegen Cholera.
@RegularReader: Mag sein, ist aber wie geschrieben Auftragsarbeit und Kunde will diesen Chrome drauf haben. Auf meinen Privatgeräten gibts den (auch) nicht..
@DerTigga: dann installiere halt Chrome. Nur weil jemand unbedingt Chrome nutzen will, muss man ja nicht gleich Edge aus dem System rupfen.
@der_ingo: Das war nicht das Thema, sondern das unerbetene wieder auftauchen, scheinst du überlesen zu haben ? Und wieso man wie ne Art Messie alles aufheben bzw aufhebenswert finden sollte..?
@DerTigga: weil der Edge halt zum Betriebssystem gehört. Weil Microsoft das so festgelegt hat. Weil Microsoft das Betriebssystem entwickelt. So einfach ist das.
@der_ingo: wenn ich mal Zeit hab, versuch ich gerne mal, ob genauso starkes anbeten bzw mich anbiedern hinkriege, könnte allerdings noch einige Jahre dauern.
@der_ingo: Microsoft hat aber nicht das Recht dem Nutzer vorzuschreiben welcher Browser zu verwenden ist. Wenn ich einen anderen Browser nutzen möchte und den Edge deinstalliere, hat er deinstalliert zu bleiben.
Microsoft wurde das schonmal mit finanziellem Nachdruck mitgeteilt, scheinbar muss die EU hier über diesen Weg dringend eine Erinnerung schicken.
Microsoft wurde das schonmal mit finanziellem Nachdruck mitgeteilt, scheinbar muss die EU hier über diesen Weg dringend eine Erinnerung schicken.
@RegularReader: nein, Microsoft hat nicht das Recht, dir einen Browser vorzuschreiben oder dich an der Installation eines anderen Browsers zu hindern. Da sind wir uns völlig einig. Und das tun sie ja auch nicht.
Edge ist aber halt offiziell gar nicht deinstallierbar. Dass es technisch irgendwie hinzubekommen ist, ist mir auch klar. Ich bekomme auch andere Teile des Systems rausgefrickelt. Nur repariert das System das entsprechend dann auch wieder.
Edge gehört als Teil des Systems zu Windows. Wenn du ihn nicht nutzen willst, dann nutze ihn halt nicht. Ihn zu deinstallieren ist nicht vorgesehen.
Edge ist aber halt offiziell gar nicht deinstallierbar. Dass es technisch irgendwie hinzubekommen ist, ist mir auch klar. Ich bekomme auch andere Teile des Systems rausgefrickelt. Nur repariert das System das entsprechend dann auch wieder.
Edge gehört als Teil des Systems zu Windows. Wenn du ihn nicht nutzen willst, dann nutze ihn halt nicht. Ihn zu deinstallieren ist nicht vorgesehen.
@DerTigga: Anbeten? Keine Ahnung, was du da schreibst. Ich hab nur die simplen Tatsachen aufgezeigt.
Der Nächste will dann statt dem Windows Explorer lieber Total Commander haben und versucht, den Explorer aus dem System zu rupfen. Und das System wird das auch entsprechend zu verhindern wissen. Weil der Windows Explorer halt auch Teil des Systems ist.
Ist bei vielen anderen Produkten auch so. Da will man etwas nutzen und dann sind plötzlich Dinge Teil dieses Produktes, die man nicht braucht oder nicht haben will. Aber sie gehören halt dazu.
Entweder man verwendet das ganze Produkt nicht oder oder man ignoriert es halt einfach, dass da Funktionen sind, die man nicht braucht.
Der Nächste will dann statt dem Windows Explorer lieber Total Commander haben und versucht, den Explorer aus dem System zu rupfen. Und das System wird das auch entsprechend zu verhindern wissen. Weil der Windows Explorer halt auch Teil des Systems ist.
Ist bei vielen anderen Produkten auch so. Da will man etwas nutzen und dann sind plötzlich Dinge Teil dieses Produktes, die man nicht braucht oder nicht haben will. Aber sie gehören halt dazu.
Entweder man verwendet das ganze Produkt nicht oder oder man ignoriert es halt einfach, dass da Funktionen sind, die man nicht braucht.
@der_ingo: Du darfst das für dich ja gerne so sehen, aber die Erwartungshaltung, das ich dir da nacheifern kann bzw. es dir regelrecht egal sein darf, wie ich das überhaupt hinkriege, aber hinzukriegen hab ichs halt gefälligst, ist einfach überzogen bzw vermesssen. So einfach ist das - um dich mal passend zu zitieren.
Davon ab hast du nachwievor nicht erklärt, wieso man deiner Ansicht nach eine offiz vorhandene Entfernfunktion eines ungewollten und unbenötigten Bestandteils von etwas nicht nutzen oder vermissen dürfen sollte.
Denn völlig entgegen deiner faktisch falschen Aussage: die Entfernbarkeit gabs nunmal bis vor kurzem. Das ganze vom Installationszustand des Win 10 ab und völlig ohne irgendwelche hintenrum Trickserei: in der Systemsteuerung unter Installierte Software machbar !
Wieso sollte man da einfach drüber wegsehen, das das auf einmal plopp und tschüß macht - und das unter Win 10 statt ERST unter Win 11 ?!
In meinen Augen ist die Art und Weise wie du versuchst zu "begründen" nämlich in etwa dasselbe, wie als ob ich mich bei ner gekauften Dosen-Currywurst dagegen entscheide, das in nem extra Tütchen befindliche / beiliegende Pulver nur halb oder garnicht drüber zu streuen. Der Hersteller hat einfach kein so enormes Recht drauf, wie du tust, zu erwarten, das ichs benutze / verwerte / behalte !
Davon ab hast du nachwievor nicht erklärt, wieso man deiner Ansicht nach eine offiz vorhandene Entfernfunktion eines ungewollten und unbenötigten Bestandteils von etwas nicht nutzen oder vermissen dürfen sollte.
Denn völlig entgegen deiner faktisch falschen Aussage: die Entfernbarkeit gabs nunmal bis vor kurzem. Das ganze vom Installationszustand des Win 10 ab und völlig ohne irgendwelche hintenrum Trickserei: in der Systemsteuerung unter Installierte Software machbar !
Wieso sollte man da einfach drüber wegsehen, das das auf einmal plopp und tschüß macht - und das unter Win 10 statt ERST unter Win 11 ?!
In meinen Augen ist die Art und Weise wie du versuchst zu "begründen" nämlich in etwa dasselbe, wie als ob ich mich bei ner gekauften Dosen-Currywurst dagegen entscheide, das in nem extra Tütchen befindliche / beiliegende Pulver nur halb oder garnicht drüber zu streuen. Der Hersteller hat einfach kein so enormes Recht drauf, wie du tust, zu erwarten, das ichs benutze / verwerte / behalte !
@DerTigga: Windows 10 hatte schon von Anfang an Edge eingebaut. Edge gehörte immer zu Windows 10. Mit dem Wechsel auf die Chromium-Ausgabe war er für eine Zeit mehrfach im System und die Chromium-Ausgabe konnte deinstalliert werden. Und seitdem die Chromium-Ausgabe nun einziger Browser ist und der alte Edge ausgebaut wurde, ist die Chromium-Ausgabe nicht mehr deinstallierbar. Unter Windows 11 war es von Anfang an so.
Insofern ist völlig irrelevant, ob irgendwelche Versionen mal zu entfernen waren. Für den Hersteller ist das ein Teil des Gesamtsystems und jedes Mal, wenn du daran was änderst, wird das früher oder später wieder repariert werden.
Um bei deinem Vergleich zu bleiben: du versuchst, aus deiner Dosen-Currywurst einzelne Bestandteile der Wurst, die du überhaupt nicht schmeckst, rauszuprökeln und ärgerst dich dann, dass sie in der nächsten Dose, die du danach öffnest, auch wieder drin sind. Die sind da drin, weil der Hersteller es so will. Entweder kaufst du also deine Wurst von einem anderen Hersteller oder du isst sie so, wie sie verkauft wird.
Insofern ist völlig irrelevant, ob irgendwelche Versionen mal zu entfernen waren. Für den Hersteller ist das ein Teil des Gesamtsystems und jedes Mal, wenn du daran was änderst, wird das früher oder später wieder repariert werden.
Um bei deinem Vergleich zu bleiben: du versuchst, aus deiner Dosen-Currywurst einzelne Bestandteile der Wurst, die du überhaupt nicht schmeckst, rauszuprökeln und ärgerst dich dann, dass sie in der nächsten Dose, die du danach öffnest, auch wieder drin sind. Die sind da drin, weil der Hersteller es so will. Entweder kaufst du also deine Wurst von einem anderen Hersteller oder du isst sie so, wie sie verkauft wird.
@der_ingo: Nö, darüber ärgere ich mich sicher nicht, sondern darüber, das der Wursthersteller meint, einen von mir angeschafften "Entprökelungs-Roboter" mit allen ihm einfallenden Mitteln sabotieren bzw torpedieren zu dürfen. Oder - um beim Metapher zu bleiben: mir die frisch bearbeitete Wurst aus der Hand zu reißen, das entfernte wieder reinzustopfen und sie als jetzt erst genießbar bzw (angeblich) erst das optimale Kundenerlebnis bietend zurück zu reichen..
@cs1005: Stimmt. Ich weiß auch nicht, was Microsoft da geritten hat. Sie haben einen konkurrenzfähigen Browser am Start, und jetzt hat wieder mal irgendwer entschieden, dass die allgemeine Reputation mal wieder etwas heruntergeschraubt gehört...
Microsofts Windows-Sparte sollte sich mal ein wenig was bei der Xbox-Sparte abgucken, wenn es um Kundenfreundlichkeit geht.
Microsofts Windows-Sparte sollte sich mal ein wenig was bei der Xbox-Sparte abgucken, wenn es um Kundenfreundlichkeit geht.
Scheint so als ob Microsoft nichts dazugelernt hat.
Ich vermute mal das Microsoft erst mal den Zorn der User auf sich ziehen wird, was Microsoft kaum stören wird.
Irgendwann wird die EU Microsoft ne Strafe aufbrummen und eventuell Microsoft zwingen eine Browserwahl in Windows 10/11 einzubauen, die gab es früher ja schon unter Windows XP und 7.
Aber wer weiß wieviel Steuergelder in die Taschen der überbezahlten EU-Beamten und Politiker fließen wird bis sie mal was machen.
Ich vermute mal das Microsoft erst mal den Zorn der User auf sich ziehen wird, was Microsoft kaum stören wird.
Irgendwann wird die EU Microsoft ne Strafe aufbrummen und eventuell Microsoft zwingen eine Browserwahl in Windows 10/11 einzubauen, die gab es früher ja schon unter Windows XP und 7.
Aber wer weiß wieviel Steuergelder in die Taschen der überbezahlten EU-Beamten und Politiker fließen wird bis sie mal was machen.
Das Ziel ist die komplette Kontrolle. Die werden auch noch an die unabhängige Internet Security rangehen. Microsoft hat doch schon vor einiger Zeit die Annäherung an Win11 angekündigt.
Die Hardware ist schon offen, die Betriebssysteme kommen noch dazu. Dann KAX17 für die Unterwelt und sie haben uns voll in der Hand.
Wird die Welt langweilig. Nichts mehr Frei. Unterdrücker werden tolleriert. Dann kann ja der Erlöser kommen.
Die Hardware ist schon offen, die Betriebssysteme kommen noch dazu. Dann KAX17 für die Unterwelt und sie haben uns voll in der Hand.
Wird die Welt langweilig. Nichts mehr Frei. Unterdrücker werden tolleriert. Dann kann ja der Erlöser kommen.
OMG....
Es ist wirklich erschütternd zu sehen, dass die Leute mittlerweile eine App brauchen um
eine Systemeinstellung zu ändern. Und offenbar nicht einmal mehr fähig sind solche
Spielchen manuell (und ja, auch durch einen Eingriff in die Registry) zu unterbinden.
Vor ein paar Jahren war das noch ein Selbstverständlichkeit.
Merke:
Solche Leute sollten am besten ihren PC verkaufen und sich Hobbys widmen,
die sie geistig nicht überfordern (z.B. Laubsägearbeiten o.ä.)
btw.
Auf meinem Rechner ist dieser Edge-Müll eh schon längst rückstandsfrei entsorgt.
Und alles läuft mit anderen Browsern völlig problemlos....und davon wird mich MS
auch zukünftig nicht abhalten.
Es ist wirklich erschütternd zu sehen, dass die Leute mittlerweile eine App brauchen um
eine Systemeinstellung zu ändern. Und offenbar nicht einmal mehr fähig sind solche
Spielchen manuell (und ja, auch durch einen Eingriff in die Registry) zu unterbinden.
Vor ein paar Jahren war das noch ein Selbstverständlichkeit.
Merke:
Solche Leute sollten am besten ihren PC verkaufen und sich Hobbys widmen,
die sie geistig nicht überfordern (z.B. Laubsägearbeiten o.ä.)
btw.
Auf meinem Rechner ist dieser Edge-Müll eh schon längst rückstandsfrei entsorgt.
Und alles läuft mit anderen Browsern völlig problemlos....und davon wird mich MS
auch zukünftig nicht abhalten.
@Selawi: Oh Gott diese Überheblichkeit. Ja, man kann ne Menge in der Registry oder etwas indirekter über GPO und Systemeinstellungen regeln. Der direkte Eingriff ist aber aus gutem Grund nicht empfohlen.
Aber es ist letztlich nicht der Punkt ob es irgendwie geht. Es geht darum wie mit dem Nutzer umgegangen wird. Microsoft könnte entsprechende Funktionen zur Verfügung stellen, aber sie tun es nicht und gehen im Gegenteil sogar hin und erschweren es. Der Aufwand wird unnötigerweise erhöht.
Zudem ist ein Computer ein Werkzeug wie auch ein Auto. Nur weil ich als ITler mit dem Computer besser auskenne, erwarte ich das nicht von allen Nutzern. Es erwartet ja auch keiner von mir das ich alles beim Auto selbst machen kann, übers Wohnungsrenovieren in allen Details bescheid weiß und meine eigenen Schränke baue.
Aber es ist letztlich nicht der Punkt ob es irgendwie geht. Es geht darum wie mit dem Nutzer umgegangen wird. Microsoft könnte entsprechende Funktionen zur Verfügung stellen, aber sie tun es nicht und gehen im Gegenteil sogar hin und erschweren es. Der Aufwand wird unnötigerweise erhöht.
Zudem ist ein Computer ein Werkzeug wie auch ein Auto. Nur weil ich als ITler mit dem Computer besser auskenne, erwarte ich das nicht von allen Nutzern. Es erwartet ja auch keiner von mir das ich alles beim Auto selbst machen kann, übers Wohnungsrenovieren in allen Details bescheid weiß und meine eigenen Schränke baue.
@Grenor: Dein Vergleich passt aber so gar nicht. Es geht hier um die Benutzung eines PCs, nicht um die Reparatur eines PCs. Jeder meint er kann sich einen PC hinstellen und ihn nutzen ohne sich damit beschäftigen zu müssen, meckert dann aber wenn etwas nicht geht oder er etwas nicht hinbekommt, dass es zu schwierig ist.
Wenn ich ein Auto benutzen will, muss ich eine Prüfung ablegen und nachweisen, dass ich in der Benutzung eines Autos die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten habe....
BTW. ist diese ganze Diskussion eh völlig sinnfrei. Der Otto-Normal-User macht sich da absolut keinen Kopf drum. Der kauft so ein Ding, schaltet es ein und ihm ist absolut Wurscht, ob er mit Chrome Edge oder FF surft. Der will einfach nur Surfen.
Diese Bevormundung stört nur IT-Könner und die wissen wie sie sich Abhilfe schaffen können.
Es macht es natürlich nicht besser, die Aktion ist Mist, die Aufregung deswegen ist etwas übertrieben.
Wenn ich ein Auto benutzen will, muss ich eine Prüfung ablegen und nachweisen, dass ich in der Benutzung eines Autos die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten habe....
BTW. ist diese ganze Diskussion eh völlig sinnfrei. Der Otto-Normal-User macht sich da absolut keinen Kopf drum. Der kauft so ein Ding, schaltet es ein und ihm ist absolut Wurscht, ob er mit Chrome Edge oder FF surft. Der will einfach nur Surfen.
Diese Bevormundung stört nur IT-Könner und die wissen wie sie sich Abhilfe schaffen können.
Es macht es natürlich nicht besser, die Aktion ist Mist, die Aufregung deswegen ist etwas übertrieben.
@fieserfisch: Die Registry ist ebenso wie auch GPOs NICHT teil der normalen Benutzung eines PC. Das ist wie wenn ich bei nem Auto Birnen von einem anderen Hersteller nutzen will, dafür aber aber die Konsole abnehmen muss um per Dip-Schalter das passend zu schalten. Das ist dann für die Person die sich auskennt sicherlich kein Ding, aber es ist eben expllizit nicht für den normalen Nutzer vorgesehen. Und das ist dann kein Fehler des Benutzers, sondern eine willentliche Entscheidung des Herstellers zu Ungunsten des Benutzers.
Wir haben uns in unserem Betrieb immer gefreut, wenn der normale Nutzer so schlau war die Finger von der Registry zu lassen. Es ist oft nur schwer nachvollziehbar was da dann um-/verstellt wurde und das machte Problemlösungen in der Regel nur schwerer.
Wir haben uns in unserem Betrieb immer gefreut, wenn der normale Nutzer so schlau war die Finger von der Registry zu lassen. Es ist oft nur schwer nachvollziehbar was da dann um-/verstellt wurde und das machte Problemlösungen in der Regel nur schwerer.
@Grenor: Diese Einstellung lässt sich aber eben nicht nur über die Regedit machen, das geht auch ganz normal in den Einstellungen, es ist nur eben etwas aufwändiger...also nix mit Poweruserkenntnisse ...
@fieserfisch: Du hast es, glaube ich zumindest, nicht richtig verstanden. Natürlich kann man in den Einstellungen den Standardbrowser "z.B. Firefox" Einstellen. Wenn du dann aber in einem anderen Program (Mail, News RSS, Word etc....muss noch nicht mal von Microsoft sein) auf einne Link klickst für ggf. ein Update oder um eine entsprechende News was auch immer aufrufst, geht nicht dein Standardbrowser auf, sondern der Edge Browser von Microsoft. Darüber regen sich die Leute hier auf.
Mir persönlich ist es egal da ich eh den Edge benutze incl Addons aus dem Chrome Store, trotzdem kann die User, die sich darüber aufregen, auch verstehen.
Mir persönlich ist es egal da ich eh den Edge benutze incl Addons aus dem Chrome Store, trotzdem kann die User, die sich darüber aufregen, auch verstehen.
@merlin1999: "Nutzer haben damit also wie ohne ein solches Tool nur die Möglichkeit, die Wahl des Browsers für jeden einzelnen Dateityp einzeln auszuwählen." Wenn ich das hier lese habe ich es richtig verstanden. Man kann den Browser auch für solche Dinge einstellen, muss es aber eben für jeden Vorgang einzeln machen. Das macht es ohne diese Tools umständlich, aber nicht unmöglich und schon gar nicht nur mittels Regedit möglich.
Naja und selbst wenn es bsw. für einen Linkaufruf aus einem Mailprogramm nicht möglich wäre. Was ist jetzt das Drama dran, wenn mal ein Seitenaufruf nicht im gewohnten Browser ausgeführt wird? Das sind doch in erster Linie Firstworldproblems ... solange ich mein ausgiebiges Surfen im Browser meiner Wahl erledigen kann.
Wie gesagt ich finde Zwänge nicht gut, denn Zwänge rufen nur auf den Plan, dass sich die Leute drüber aufregen und dann erst recht aus Knatz schon etwas anders machen wollen....ich habe aber das Gefühl das es genau das ist, Aufregen aus Prinzip, nicht weil es wirklich schlimm ist. Und ich wiederhole mich gerne noch mal, die Otto-Normal-User interessiert es nicht und die Profis wissen sich zu helfen.
Naja und selbst wenn es bsw. für einen Linkaufruf aus einem Mailprogramm nicht möglich wäre. Was ist jetzt das Drama dran, wenn mal ein Seitenaufruf nicht im gewohnten Browser ausgeführt wird? Das sind doch in erster Linie Firstworldproblems ... solange ich mein ausgiebiges Surfen im Browser meiner Wahl erledigen kann.
Wie gesagt ich finde Zwänge nicht gut, denn Zwänge rufen nur auf den Plan, dass sich die Leute drüber aufregen und dann erst recht aus Knatz schon etwas anders machen wollen....ich habe aber das Gefühl das es genau das ist, Aufregen aus Prinzip, nicht weil es wirklich schlimm ist. Und ich wiederhole mich gerne noch mal, die Otto-Normal-User interessiert es nicht und die Profis wissen sich zu helfen.
@fieserfisch:
1. Absatz: Okay wenn du meinst das richtig verstaden zu haben entschuldige bitte das ich dir das unterstellt habe es nicht verstanden zu haben
2. Absatz: Das und nichts Anderes habe ich ja auch so geschieben. Mich stört es nicht da ich den Edge Browser eh benutze. Andere User kann ich aber durchaus verstehen.
3. Absatz: Stimme ich dir voll und ganz zu
#liebsein
1. Absatz: Okay wenn du meinst das richtig verstaden zu haben entschuldige bitte das ich dir das unterstellt habe es nicht verstanden zu haben
2. Absatz: Das und nichts Anderes habe ich ja auch so geschieben. Mich stört es nicht da ich den Edge Browser eh benutze. Andere User kann ich aber durchaus verstehen.
3. Absatz: Stimme ich dir voll und ganz zu
#liebsein
@fieserfisch:
In deinem Ausgangspost weist du selbst auf eine Änderung in der Registry hin. Hmm, was nun?
Und ja, man kann für jeden Dateityp einzeln umbiegen. So und jetzt versetz dich in Otto-Normal-Verbraucher und überleg wohin diese Gängelung führt.
Natürlich führt das dazu das der Edge benutzt wird. Wenn er für einen besser funktioniert ist das ok, dann kann man den ruhig nehmen. Aber diese Gängelung führt zu einem unfairen Vorteil gegenüber anderen Browserherstellern, der so nicht in Ordnung ist und es wäre auch anders umsetzbar gewesen.
In deinem Ausgangspost weist du selbst auf eine Änderung in der Registry hin. Hmm, was nun?
Und ja, man kann für jeden Dateityp einzeln umbiegen. So und jetzt versetz dich in Otto-Normal-Verbraucher und überleg wohin diese Gängelung führt.
Natürlich führt das dazu das der Edge benutzt wird. Wenn er für einen besser funktioniert ist das ok, dann kann man den ruhig nehmen. Aber diese Gängelung führt zu einem unfairen Vorteil gegenüber anderen Browserherstellern, der so nicht in Ordnung ist und es wäre auch anders umsetzbar gewesen.
Es geht um die interne Verwendung des Webbrowsers. Viele interne Anzeigen des Systems werden wohl mit Html etc. realisiert. Damit UI, Dialoge, Hileseiten, Explorer, eigene Anwendungen und sonstige Anzeigen in Windows dedziert konsistent dargestellt werden können, und das auch über die ansonsten unabhängige Entwicklung der Webbrowser hinaus, hat sich MS dazu entschlossen, die Darstelling in einer Weise zu realisieren, die sie auch selbst kontrolliern können. Es geht nicht um die Anzeige von Webseiten. Die Darstellung in den Medien, wie auch hier bei Winfuture, ist nur MS Clickbait Bashing.
Nochmal für alle zum Verständnis: Normale Webseiten und Anwendungen funktioniern wie gehabt und auch mit dem Webbrowser nach eigener Wahl.
Die ganze absichtlich erzeugte Aufregung ist komplett überflüssig.
Nochmal für alle zum Verständnis: Normale Webseiten und Anwendungen funktioniern wie gehabt und auch mit dem Webbrowser nach eigener Wahl.
Die ganze absichtlich erzeugte Aufregung ist komplett überflüssig.
@KarlDAV: Wenn MS es mir nicht mehr ermöglicht mit einem Klick den Standardbrowser zu wechseln sehe ich da schon kalkül hinter.
@KarlDAV: Microsoft weiß und wusste um die rechtlichen Probleme der festen Integration eines Webbrowsers in das Betriebssystem. Trotzdem hat man sich entschieden auf diese Weise verschiedene Teile des OS umzusetzen. Das ist aber beileibe nicht zwingend notwendig. Andere Herangehensweisen wären durchaus möglich gewesen.
Das es da jetzt Beschwerden gibt ist völlig korrekt.
Das es da jetzt Beschwerden gibt ist völlig korrekt.
@KarlDAV:
Aber Aber .... der Edge ist doch doppelt installiert ( msedge webview2 ) !
Wieso bekommen die es nicht gebacken das auseinander zu dividieren ?
Dann nennt man die "System-Seiten" anders ... "*.htlm-sys" und verknüpft dann nur diese
mit den "System-Browser".
Ich *meine* das geht Anwender-freundlicher ... wenn man nur will.
Aber Aber .... der Edge ist doch doppelt installiert ( msedge webview2 ) !
Wieso bekommen die es nicht gebacken das auseinander zu dividieren ?
Dann nennt man die "System-Seiten" anders ... "*.htlm-sys" und verknüpft dann nur diese
mit den "System-Browser".
Ich *meine* das geht Anwender-freundlicher ... wenn man nur will.
@keeneen: genau DAS hat man ja gemacht: man hat die System-Funktionen anders genannt. Man ruft sie nicht über http: auf, sondern über edge:, um genau diese Unterscheidung möglich zu machen. Und selbst das müssen manche Leute umleiten. Warum? Keine Ahnung!
Ist doch völlig okay, wenn Leute einen anderen Browser nutzen wollen. Nur gibt es halt bestimmte Funktionen, die Microsoft so verdrahtet, dass sie auf eine bestimmte Art und Weise funktionieren. Wenn man also eine bestimmte Funktionalität aufruft, geht Edge auf und präsentiert eine Information auf eine bestimmte Art und Weise. Ob das so funktioniert, wenn stattdessen Chrome oder Firefox oder sonstwer diese speziellen Aufrufe machen würde, weiß man nicht bei MS. Deswegen leitet man sie halt spezifisch über Edge.
Und manch einer ist offenbar so verbohrt in seinem Hass auf alles, was Microsoft in Sachen Browser macht, dass das offenbar eine riesige Katastrophe ist, wenn die gewünschte Information in einem Fenster angezeigt wird, über dem nicht der Name des persönlich liebsten Browsers steht. Denn mit Logik lässt sich das irgendwie nicht mehr erklären.
Ist doch völlig okay, wenn Leute einen anderen Browser nutzen wollen. Nur gibt es halt bestimmte Funktionen, die Microsoft so verdrahtet, dass sie auf eine bestimmte Art und Weise funktionieren. Wenn man also eine bestimmte Funktionalität aufruft, geht Edge auf und präsentiert eine Information auf eine bestimmte Art und Weise. Ob das so funktioniert, wenn stattdessen Chrome oder Firefox oder sonstwer diese speziellen Aufrufe machen würde, weiß man nicht bei MS. Deswegen leitet man sie halt spezifisch über Edge.
Und manch einer ist offenbar so verbohrt in seinem Hass auf alles, was Microsoft in Sachen Browser macht, dass das offenbar eine riesige Katastrophe ist, wenn die gewünschte Information in einem Fenster angezeigt wird, über dem nicht der Name des persönlich liebsten Browsers steht. Denn mit Logik lässt sich das irgendwie nicht mehr erklären.
@der_ingo: das Problem in Windows 11 ist aber, dass genau diese Standardfunktionen html und htm ... betroffen sind und ich für jeden Dateityp den Browser einzeln wechseln muss.
das betrifft nich nur edge: Seiten.
das betrifft nich nur edge: Seiten.
@David Stefan: nein, um diese geht es hier nicht. Es geht um die Umleitung des edge: Aufrufs durch Tools wie "Edge Deflector". Die hat man jetzt unterbunden. Davon handelt der Artikel.
Dass man den Standardbrowser aktuell nicht mehr mit einem Klick wechseln kann, ist vielleicht ärgerlich. Aber man kann ihn wechseln.
Dass man den Standardbrowser aktuell nicht mehr mit einem Klick wechseln kann, ist vielleicht ärgerlich. Aber man kann ihn wechseln.
@der_ingo: Die Frage ist ja: WARUM muss es für die MS internen Aufrufe ein extra edge: geben, wenn alle Browser sich an STANDARDS halten. Es sieht so aus, als wenn MS mal wieder einen Sonderweg einschlagen will und dieses über die Brücke "edge:" realisieren will. Es ist dann nur noch ein kleiner Schritt, bzw. wird offensichtlich schon realisiert/forciert , daß auch Standard html Seiten (aus dem Internet) über Edge aufgerufen werden (Es wird das Einstellen des Standardbrowsers erschwert). Einen Browserkrieg gab es ja schonmal. Verlierer ist immer der Nutzer.
@TheBigHello: ganz einfaches Beispiel. Starte den Windows Explorer und drück F1 für Hilfe. Es öffnet sich Edge, darin öffnet sich Bing und darüber werden dir direkte Hilfe-Inhalte zum Windows Explorer angezeigt.
Würde man an der Stelle z.B. Chrome einbauen, der dann vielleicht per Google irgendwas sucht, funktioniert das nicht mehr. Maximal würde dann ein allgemeiner Suchaufruf klappen, aber nicht ein gezielter Verweis. So denn überhaupt der Aufruf klappen würde. Nachher setzt jemand irgendeinen unbekannten Bastelbrowser an die Stelle und dann klappt der Aufruf gar nicht mehr. Am Ende heißt es dann, dass Microsoft dran Schuld wäre.
Würde man an der Stelle z.B. Chrome einbauen, der dann vielleicht per Google irgendwas sucht, funktioniert das nicht mehr. Maximal würde dann ein allgemeiner Suchaufruf klappen, aber nicht ein gezielter Verweis. So denn überhaupt der Aufruf klappen würde. Nachher setzt jemand irgendeinen unbekannten Bastelbrowser an die Stelle und dann klappt der Aufruf gar nicht mehr. Am Ende heißt es dann, dass Microsoft dran Schuld wäre.
@der_ingo: Das ist doch Bulls*t. Bevormundung. Wenn ich eine Frage habe oder Hilfe benötige bin ich zu blöd diese passend für Google, Yahoo & Co zu formulieren ? Ansonsten kann MS einfach einen Link hinter F1 a lá "https://hilfe.microsoft.com/de-de/" bauen und gut is. Warum muß denn jetzt Bing einen Suchauftrag bekommen. Ach Moment mal, Bing ist ja eine MS Suchmaschine, richtig ? Und schon sind wir wieder bei Machtkonzentration. Die viel herangezogene "Nutzererfahrung" ist nur das Vehikel um diese zu erreichen.
@der_ingo: "...Und manch einer ist offenbar so verbohrt in seinem Hass auf alles, was Microsoft in Sachen Browser macht, dass das offenbar eine riesige Katastrophe ist, wenn die gewünschte Information in einem Fenster angezeigt wird, über dem nicht der Name des persönlich liebsten Browsers steht. Denn mit Logik lässt sich das irgendwie nicht mehr erklären."
Nur mal ein paar Worte zum Nachdenken: Ich z.B. hasse M$ nicht, benutze selber M$ produkte, weil ich diese als nützlich empfinde. In anderen Bereichen wiederum nutze ich lieber keine M$ produkte und das hat mehr was mit Kontrollverlust als mit Verbohrtheit zu tun. M$ produkte für das Internet (Browser/Mail client) z.B. geben mir nicht das Gefühl, alles im Griff zu haben. Und so soll es ja laut M$ auch sein: Der PC gehört zwar physikalisch Dir aber die Software und Daten darauf, da kann und will M$ eben mitmischen. Daten sind das neue Gold. So isses nunmal. Ohne große Logik.
Nur mal ein paar Worte zum Nachdenken: Ich z.B. hasse M$ nicht, benutze selber M$ produkte, weil ich diese als nützlich empfinde. In anderen Bereichen wiederum nutze ich lieber keine M$ produkte und das hat mehr was mit Kontrollverlust als mit Verbohrtheit zu tun. M$ produkte für das Internet (Browser/Mail client) z.B. geben mir nicht das Gefühl, alles im Griff zu haben. Und so soll es ja laut M$ auch sein: Der PC gehört zwar physikalisch Dir aber die Software und Daten darauf, da kann und will M$ eben mitmischen. Daten sind das neue Gold. So isses nunmal. Ohne große Logik.
Irgendwo muss man die Klicks ja herbekommen... Ansonsten könnte man sich mit seinem Betriebssystem auch auseinandersetzen, das ist sowieso eine gute Idee, sein System, mit dem man arbeitet, zu kennen. Bei mir startet, auch ganz ohne Drittanbietertools, der Firefox.
@Lumiel: Bei uns im Betrieb leider nicht mehr. Seit dem letzten Update werden alle Links aus den Mails nicht mehr mit dem im System eingestellten Firefox geöffnet, sondern mit dem Edge. Egal, was in der Systemsteuerung unter "Standardprogramme" eingestellt ist.
Und ja, dort ist durch eine GPO der Firefox eingestellt.
Also erklär mal den Mitarbeitern, die meist schon mit EXCEL überfordert sind, wie man in der Regestry rumpfuschen muss (was die nicht dürfen, wegen GPOs) damit Windows das macht, was es seit Jahren gemacht hat.
Und ja, dort ist durch eine GPO der Firefox eingestellt.
Also erklär mal den Mitarbeitern, die meist schon mit EXCEL überfordert sind, wie man in der Regestry rumpfuschen muss (was die nicht dürfen, wegen GPOs) damit Windows das macht, was es seit Jahren gemacht hat.
Kostenlos ist halt nicht umsonst. Kostenloses Update von vielen alten Betriebssystemversionen wie 7, 8, 8.1.
Ich verstehe, wenn manche OS-Funktionen den eigenen Browser erfordern (etwa früher IE für das Active-X-Windows-Update). Wann genau macht die Suchleiste das? Normalerweise zeigt sie doch lokale Treffer ( Programme, Dateien) an?
@DRMfan^^: Wenn du in der Suchleiste was suchst wird auch gleichzeitig das I-Net durchsucht und Ergebnisse angezeigt.
Und diese Links öffnen sich ausschließlich im EDGE.
Und diese Links öffnen sich ausschließlich im EDGE.
Erst Chrome open source von Google einsetzen, weil Edge ohne Chromium floppt und dann hinterher die Konkurenz aussperren. Erbärmlicher gehts nicht. Typisch Microsoft, wenn sie in einer Disziplin nicht allein gewinnen können, fangen sie an zu foulen.
Verstehe jetzt nicht die Aufregung!
So wie ich es verstehe werden nur die Tools gesperrt die den Browser als Standard-App setzten wollen.
Händisch geht es ja wie eh und je, mit dem Unterschied das man eben unter W11 10 Hacken setzen muss.
Es wurde eben nur erschwert aber meiner Meinung nach, wer in der Lage ist ein solches Tool zu laden, bekommt das auch händisch hin.
Steinigt mich wen ich mich irre.
So wie ich es verstehe werden nur die Tools gesperrt die den Browser als Standard-App setzten wollen.
Händisch geht es ja wie eh und je, mit dem Unterschied das man eben unter W11 10 Hacken setzen muss.
Es wurde eben nur erschwert aber meiner Meinung nach, wer in der Lage ist ein solches Tool zu laden, bekommt das auch händisch hin.
Steinigt mich wen ich mich irre.
Es wird nicht mehr lange dauern, dann lässt sich Windows-Betriebssystem nur noch auf Computer von 1 o. 2 Herstellern ausführen! Ach, bin ich glücklich das auf meinen PC's u. Laptop's Windows 7 seit Jahren so zuverlässig läuft!!!
@IngolfP: das wird natürlich NICHT passieren denn MS ist sehr daran gelegen, einen hohen Marktanteil zu haben!
@IngolfP: Das ist das Gute wenn man generell in der Zeit hängen bleibt. Das alte Betriebssystem funktioniert zuverlässig, weil sich alles drum herum auch nicht mehr entwickelt. Und diese Sicherheitslücken ignoriert man einfach weg. PC hängt zwar schon lange in einem Botnetz, aber da es früher sowas nicht gab existiert es für einen auch heute nicht und gut.
@RegularReader: das ist einfach nur dummes Geschwätz alle Leute so hinzustellen als ob sie die totalen vollnoobs wären. manch einer meint auch das die botnetze, viren und alles andere, schädliche, direkt am ende des Netzwerk Kabels nur darauf warten endlich in den PC beim verbinden des Kabels in den rechner, gehen zu dürfen. um schadsoftware und weiteren mist auf die Kiste zu bekommen bedarf es auch andere Schritte die zu 90% vom User kommen.
@Schnoog: Natürlich ist das eine übertriebene Darstellung von mir. Aber selbst jetzt noch damit zu hausieren dass man ein Gerät mit Windows 7 betreibt und es scheinbar eine Internetverbindung hat, ist einfach tatsächlich dumm.
@RegularReader:wieser falsch, das ist nicht dumm. Du kannst niemanden Dummheit unterstellen nur wei es deiner Sichtweise nicht entspricht. Ich wäre demnach laut deiner Aussage noch viel dümmer denn ich nutze selbst noch alte XP und 98, rechner die auch am "internet hängen" Dumm wäre ich, wenn ich A: nicht für die nötige sicherheit davor und "davor" sorgen würde und b: wenn ich jeden "depp" da ran lassen würde. (Und nein, es hat bestimmte Gründe weswegen XP und 98 auf den 500mhz Kisten laufen muss)