Dekantierer, Tassen, Mini-Supercharger und jetzt die Cyberwhistle
Bereits Ende Oktober nahm Elon Musik Apple-CEO Tim Cook aufgrund des überteuerten iPhone-, iPad- und Mac-Zubehörs aufs Korn, während dieses nicht nur aufgrund seines Preises, sondern auch wegen eines raschen Ausverkaufs in die Schlagzeilen geraten war. Mit der Cyberwhistle folgt nun ein weiterer, wenn auch einseitiger Schlagabtausch, denn mehr als ein Schmunzeln dürfte dem Apple-Chef dabei nicht über die Lippen kommen. Für Tesla und Musk hingegen ist preisintensives Spielzeug ebenfalls kein Neuland mehr.In der Kategorie "Lifestyle" bietet der Elektro-Autobauer nicht nur seine neue Cybertruck-Trillerpfeife, sondern unter anderem auch Karaffen für (alkoholische) Getränke zum Preis von 150 US-Dollar, Tesla-Modellautos für 175 US-Dollar, einen Mini-Supercharger für USB-Geräte für 45 US-Dollar oder auch einen simplen Regenschirm mit Firmenlogo für 60 US-Dollar an. Ob sich Musk gegenüber Apple so weit aus dem Fenster lehnen sollte ist also mehr als fraglich, ebenso wie eine Anspielung und Scherze über Whistleblower, wie die BBC vermutet.