@ThreeM: Soll auch Leute geben die Win ME/Win 8 ganz toll fanden. Geflopt sind die dennoch. Denke bei Win 11 wird es genau so laufen. Gibt 0,0 Gründe von Win 10 auf 11 zu wechseln.
@Smilleey: Joa, das stimmt, wirklich viel bietet Windows 11 nicht. Was mir gefällt ist das bessere I/O Handling, NVMe ist merklich schneller unter Windows 11. Weiterhin gefällt mir das winget endlich direkt ins Os integriert ist das erleichtert doch einiges. Die Einstellungen sind viel übersichtlicher und das Fenstermanagement ist angenehmer. Auch wenn ich ej meist Fancy Zones von Powertoys nutze. Dazu kommen so Bequemlichkeit Sachen wie Auto-HDR, das neue Notification Center das endlich sinn macht und andere Kleinigkeiten. Alles in allem bin ich recht zufriedend.
Ob sich das Upgrade für einen lohnt ist hier natürlich individuell zu betrachten. Für mich hat es sich jedenfalls nicht zum Nachteil herausgestellt. Im unterschied zu Windows ME oder auch 8 sehe ich hier eher das Win11 technisch solide ist. Das war Win ME nie, und 8 war mit den Kacheln und der doch sehr stark an Mobile Devices ausgerichteten Bedienung nochmal ein härter Bruch mit gewohntem. Das empfinde ich persönlich bei Windows 11 nicht so.
@ThreeM: Sorry aber das Gruppieren von Fenstern ist alles andere als effizient.
Jedes mal erst mit der Maus drüber gehen und dann auswählen welches Dokument oder Explorer Fenster man nun möchte...
Beim Kontextmenü darf ich jetzt immer erst einen klick mehr machen bis ich alles habe was ich brauche...
Was auch gar nicht geht ist das ich aufm zweiten Bildschirm nun auch alles in der Taskleiste habe was auf dem ersten offen ist.
Keine Vorschaubilder mehr bei Ordnern...
Was soll das das ich auf den Lautsprecher klicke und habe Bluetooth, WiFi und der gleichen mit drin? Und ist diese Fenster offen und du machst einen Rechtsklick auf den Lautsprecher dann geht es nicht zu und das Menü ist dahinter...
WiFi und Bluetooth nebeneinander ist auch toll.
Ist mir jetzt schon zweimal passiert das ich auf Bluetooth geklickt habe und dann erst mal ne Kabelmaus raus holen musst.
Von schnell und responsiv merke ich nichts. Habe eher das Gefühl das es im Gegensatz zu W10 ab und zu hakelig ist.
Die ganze Oberfläche fühlt sich an wie ne Webapp oder Internetseite.
@Paradise: Ich arbeite mit recht vielen Programmen Parallel, das Gruppieren war schon unter Windows 10 für mich die effizientere Art der Fensterverwaltung. Das und Alt+Tab.
Beim Kontextmenü magst du recht haben, ich nutze den Explorer nicht sondern Directory Opus, daher ist das nicht mein Usecase.
Multi-Monitor ist bei mir kein Thema, da ich einen UWQHD Monitor nutze, ich hab daher nur eine Taskleiste.
Vorschaubildern bei Ordner, ist mir auch recht Egal, meine Daten sind genau beschrieben und über die Suche schnell zu finden. Für alles andere hab ich halt nen anderen Dateimanager.
Lautsprecher Manage ich seit Ewigkeiten auch unter Windows 10 schon mit Eartrumpet, da ist der Mixer direkt aufrufbar und generell empfinde ich es als bessere Sourndverwaltung.
Du siehst, ich bin von den "Problemen" gar nicht betroffen. Ich spreche ja auch nur für mich selbst. Zum Glück hat man ja bis 2025 Zeit bei Windows 10 zu bleiben. Ich bin jedenfalls mit Windows 11 ganz glücklich bisher.