Ex-Tesla Autopilot-Manager nun bei Apple
Die Einstellung von Christopher Moore bringt laut Bloomberg nun eine interessante Dynamik in das Auto-Projekt. Moore hat in der Vergangenheit Aussagen von Tesla-CEO Elon Musk widerlegt, wonach die Autopilot-Leistung innerhalb weniger Jahre die Autonomiestufe 5 erreichen könnte. Die Autonomiestufe 5 bedeutet, dass die Fahrzeuge autonom fahren, also nicht nur durch ein System eine zeitweise Unterstützung bekommen.Moore gilt als Enthusiast, der aber auch kritisch ist, was die realistische Umsetzung betrifft. Moore soll nun dem Apple-Manager Stuart Bowers unterstellt sein, einem weiteren Mitarbeiter, der früher bei Tesla arbeitete und von Apple übernommen wurde.
In den letzten fünf Jahren hat Apple recht offensichtlich an einem selbstfahrenden Elektrofahrzeug mit dem Projektnamen Titan gearbeitet. Obwohl die genauen Ziele von Apple nicht bekannt sind, scheint das Apple Car-Projekt weiterhin voranzukommen - das glaubt zumindest Bloomberg. Im Hinblick auf die selbstfahrende Software soll Apple seine LiDAR-Scanner, bekannt aus iPhone und iPad, und Videokameras einsetzen, um die Umgebung zu erfassen. Man darf gespannt sein, wann Apple eine offizielle Vorstellung des Projekts abhalten wird.
Insider erwartet übrigens, dass das Apple-Auto das Projekt sein wird, mit dem sich der aktuelle Apple-CEO Tim Cook in den Ruhestand verabschieden will.