Tesla zwingt Käufer zu eckigem Lenkrad, Erster tauscht es selbst aus

[o1] robs80 am 04.11. 12:52
+2 -
Das Problem toll gelöst. Man hätte aber auch ein europäisches Tesla Model importiert können und dann den Ladeport tauschen.
[re:1] USERWF am 04.11. 14:57
+2 -3
@robs80: Ich glaube nicht dass das Problem damit gelöst wäre, wäre das in DE gewesen. Denn hier wäre damit wohl die Zulassung wegen dieser erheblichen Änderungen erloschen. Schade ist eigentlich nur das Tesla die Meinung der Kunden hinten vorbei geht. Dieser Man scheint eh nicht grade der nette Nachbar von Nebenan zu sein, wenn man zuschaut wie er mit anderen agiert.
[re:1] robs80 am 04.11. 19:16
+4 -
@USERWF: eben nicht. Auf dem Europäischen Markt wird es das Model S plaid mit rundem Lenkrad geben. Da sonst keine Zulassung dafür. Es sei den Tesla entscheidet sich, das Model S und sukzessive die anderen Modelle, da die ja auch mit dem halben Lenkrad ausgerüstet werden sollen, nicht mehr in Europa anzubieten.
[o2] Firefly am 04.11. 12:54
Wenn es die ersten Unfalltoten gibt, dann wird Tesla die Sache wohl nochmal überdenken.
Ähhh.. ach nee, der Chef heisst ja Elon Musk
[re:1] Wolfi_by am 04.11. 20:32
+ -8
@Firefly: jaja... Ganz schlimm die form
[re:1] Bautz am 04.11. 22:59
+5 -
@Wolfi_by: Ist tatsächlich grausam beim rangieren. Hier sind ja unten abgeflachte schon etwas im Nachteil. Auf der Langstrecke störts nicht.
Das Problem ist, es bietet zu diesem Manko keinen nennenswerten Vorteil (Lenkräder sind aus Magnesium und damit sehr leicht, so dass Gewicht da auch kein Argument ist).
[re:1] Wolfi_by am 05.11. 06:40
+ -4
@Bautz: ok... NJa beim knight rider wars immer cool... ?... Zumindest früher... Evtl war das die inspiration
[re:1] sunrunner am 05.11. 08:44
+2 -
@Wolfi_by: Knight Rider war ein Showauto, das nicht 24/7 auf Öffentlichen Straßen fährt. Solange Tesla noch kein richtiges Drive-By-Wire bietet, ist dieses Lenkrad einfach nur gefährlich.
Dann schließe ich doch lieber meinen X-Box Controller am Auto an und versuche damit zu steuern. Die Mechanischen Komponenten (Automatisch Beschleunigen und Lenken) sind ja bereits vorhanden.
[re:2] Bautz am 05.11. 13:09
+2 -
@Wolfi_by: Schau dir die Stunt-Szenen an. Da hat das Auto plötzlich ein Rundes Lenkrad weil die Stuntfahrer es sonst nicht präzise genug lenken konnten.
[o3] pcfan am 04.11. 12:58
Man hat immer eine Wahl.
Wenn das Lenkrad Mist ist und der Support Mist, dann kauf es nicht.
[re:1] sunrunner am 05.11. 08:45
+4 -4
@pcfan: Aber....aber...... neustes Model..... Fortschritt.... Kommerz....
[re:2] Rulf am 07.11. 13:12
+ -
@pcfan: genauso ist es...solange es kein monopol gibt, kann der kunde wählen was er kauft...
[re:3] Brassel am 08.11. 09:14
+ -
@pcfan: Ich frage mich nur, warum ein solches Auto überhaupt eine Zulassung in Deutschland / Europa bekommt ?
Das Kraftfahrtbundesamt muss doch vor der Zulassung eines Fahrzeugs erst prüfen ob dieses Verkehrssicher ist. Wird dies nicht erfüllt, bekommt das Auto keine Zulassung, fertig.
[re:1] DON666 am 08.11. 11:32
+ -
@Brassel: Naja, aus dem Grund hat es die Zulassung hier ja auch nur mit normalem Lenkrad erhalten. ;)
[re:2] pcfan am 08.11. 13:10
+ -
@Brassel: Es geht hier doch um USA?
In D gibt es das nciht mit eckigem Lenkrad?
[re:1] Brassel am 08.11. 13:14
+ -
@pcfan: Das geht aus dem Artikel nicht hervor.
Zudem hatte ich keine Lust zu recherchieren welche Modelle bereits in Europa / Deutschland erhältlich sind oder irgendwann erhältlich sein werden.
[o4] barnetta am 04.11. 13:25
+8 -1
In Europa darf das so eh nicht verkauft werden, also wird es Wege und Mittel geben.
[re:1] Frankenheimer am 07.11. 11:03
+ -
@barnetta: wieso sollte das so nicht verkauft werden dürfen. es gibt meines Wissens in der EU keine Vorgabe wie ein Lenkrad auszusehen hat, und was hierzulande mal galt wird ohnehin vom EU Recht überschrieben. Wenn es also in den Niederlanden kommt, dann kommt es auch hier.
[o5] 10tacle am 04.11. 13:27
+10 -
Hat das jemand bei Tesla zu viel Knight Rider gesehen?
[o6] Fanta4all am 04.11. 13:28
+1 -8
Tolle Geschichte. Garantie futsch wegen Custom Firmware.
Aber schon toll, das man ein Mechanisches Lenkrad mit paar Knöpfchen Programmieren muss.
[o7] KnolleJupp am 04.11. 13:29
+16 -
Ich habe nichts gegen Tesla, nichts gegen Elon Musk, nichts gegen Innovationen. Aber wenn mir als Kunde das Lenkrad nicht gefällt, kauf ich den Karren halt nicht. Wo Problem? Tesla wird es schon merken wenn die Verkaufszahlen nicht so sind wie gewünscht. Ich kaufe mir doch nicht so ein teures Auto und bastele dann daran herum, weil es mir im Auslieferungszustand nicht gefällt. Wie das Lenkrad aussehen wird, weiß ich als Kaufwilliger doch schon vor dem Kauf.
[re:1] jackii am 04.11. 15:01
+7 -
@KnolleJupp: Naja das Problem ist dass du dann ja ein komplett anderes Auto nehmen musst, in dem dann dafür 5 andere Dinge sind die dir nicht gefallen. Da ist das eine Teil beim Wunschauto zu wechseln oft sinnvoller. Gerade bei Autos wird viel um und aufgerüstet, auch direkt als Neuwagen nicht ungewöhnlich. Natürlich nicht in jeder Käuferschicht aber ich finde das kann man durchaus machen. Vor allem wenn es dafür dann etwas seriösere Lösungen von Unternehmen dafür gibt. Wenn man eben unbedingt genau das Model möchte. In diesem Fall würde es ja glaub ich sogar reichen einfach die bisherige, minimal langsamere Version zu wählen, um das normale Lenkrad zu haben.
[re:2] IT-Manager am 04.11. 15:44
+2 -
@KnolleJupp: Man könnte dem Kunden mit Aufpreis ein "rundes" Lenkrad anbieten, wenn dann 99 von 100 Kunden die Option kaufen, kann man als Hersteller das vielleicht nochmal überdenken.
[re:1] USERWF am 05.11. 00:29
+3 -1
@IT-Manager: ...oder sich einfach daran erfreuen das 99 von 100 Kunden jetzt noch zusätzlich Geld generieren und einen Teufel tun das zu ändern :D
[re:1] diogen am 05.11. 12:33
+1 -
@USERWF: Und dann wird auch wieder gemeckert.
[re:2] Frankenheimer am 07.11. 11:02
+ -
@IT-Manager: das passt aber nicht zum Konzept. Die Fahrzeuge werden ja einfach gebaut und später zugewiesen. Schon allein die Auswahl rund oder yoke würde die potentielle Modellvielfalt ja wieder verdoppeln.
[re:1] pcfan am 07.11. 13:50
+1 -
@Frankenheimer: Nicht wenn man die Lenkräder Modular baut und man die einfach aufstecken kann.
[re:1] Frankenheimer am 08.11. 07:29
+ -
@pcfan: ich weiss nicht ob dies so einfach geht. Ein Lenkrad ist ja auch mitunter ein Teil des Sicherheitskonzeptes mit Airbag usw. Da müssten dann vermutlich wieder zusätzliche Abnahmen erfolgen ob diese auch die entsprechende Crashsicherheit haben usw. Da bin ich nicht tief genug in der Materie.
[re:2] pcfan am 08.11. 13:15
+ -
@Frankenheimer: Bei den meisten Autos kann man das Lenkrad mit Airbag problemlos entfernen und ein anderes Lenkrad einbauen - das meistens dann ohen Airbag, weil es wohl schwerer ist, das mit Airbag einzubauen. Man muss es dann beim TüV eintragen lassen, dass man keinen Airbag mehr hat.
Aber der Hersteller selber oder eine Vertragswerkstatt sollte auch ein Lenkrad mit Airbag tauscheen können ohne alzuviele Probleme.
[o9] lazsniper2 am 04.11. 15:04
+9 -1
einzig positiver aspekt: dieses lenkrad würde die teilweise katastrophal falsche lenkradhaltung mancher fahrer zwangsweise korrigieren ;)
[re:1] Ludacris am 04.11. 16:53
+2 -
@lazsniper2: absolut, hab ich bei der Vorstellung auch schon gesagt.
[re:2] sunrunner am 05.11. 08:49
+3 -
@lazsniper2: Das glaube ich nicht. es würde eher dazu führen, dass viele die Hände einfach links und rechts auf das Teil legen.
[10] Black._.Sheep am 04.11. 15:08
+3 -
Tesla Kunden haben keine Wahl?
Naja, ich würde sagen wenn das für mich ein Ausschlusskriterium ist, kaufe ich das Auto nicht.
Nur so merkt doch Tesla das es keiner will.
Wenn die Dinger natürlich dennoch gekauft werden wird da Tesla auch nix dran ändern.
[re:1] Brassel am 08.11. 09:16
+1 -
@Black._.Sheep: Apple wird auch gekauft, obwohl fast alles bei denen proprietär ist.
[re:2] rallef am 08.11. 12:31
+ -
@Black._.Sheep: Wenn man entsprechend konditioniert ist, kauft man halt jeden Scheiß und ist auch noch stolz drauf. Man gehört ja zur Elite.
[11] PakebuschR am 04.11. 15:26
+1 -
Ich kenne es eher anders herum, also Model 3 und Y auf Yoke umrüsten.
[12] MilchZucker am 04.11. 15:47
Find ich cool das Teil. Innovation. Mal was wagen. In ein paar Jahren wird das Standard sein.
[re:1] HeiligerBimBam86 am 05.11. 05:37
+5 -
@MilchZucker: So reagierte ein Bakannter von mir auch.. ich kann mir das nur durch mangelndes Vorstellungsvermögen erklären. Ein Lenk'rad' hat in erster Linie mal praktisch zu sein und das ist es doch schlicht und ergreifend nicht, zumindest solange die zugehörige Technik dahinter fehlt und somit umständlich umgegriffen werden muss, sobald man mal etwas mehr einlenken muss als auf der Autobahn.

Verrückte Idee: Erst die Lösung zuende entwickeln, dann releasen. Aber da kennt Tesla ja nix von, beim "Autopiloten" nicht, bei der Karosserie nicht, ... Aber viele lassen sich halt von solchen vermeintlichen Innovationen blenden, Marketing haben die schon drauf.
[re:2] Sterneneisen am 05.11. 08:36
+5 -
@MilchZucker: Mal etwas wagen und es anders machen ist ja an sich ganz gut. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass diese "Hauptsache anders sein"-Attitüde das Denkvermögen beeinträchtigt. Ich sehe zumindest bei einem eckigen Lenker keine Vorteile gegenüber einem Lenkrad. Manche Dinge sind eben deshalb so, weil sie bereits die beste Lösung darstellen. Beim Rad kommt ja auch keiner auf die Idee, plötzlich ein Quadrat draus zu machen.
[re:3] DerTigga am 05.11. 15:36
+2 -
@MilchZucker: Bloß leider fahren die sowas Wagenden nicht die nächsten 4 Wochen nur auf großen und leeren Parkplätzen vom Supermärkten rum, bis sie sich dran gewöhnt haben und sich somit deren wagen nicht mit sich unwissentlich / ungefragt bzw versehentlich in deren Gefahrenbereich wagenden Mitmenschen überschneidet..
[13] Teckler am 04.11. 15:50
+8 -1
Zuerst das versprochene autonome Fahren (das mit der Hardware eh nie funktionieren wird)
Dann das eckige Lenkrad.
Nicht alles was machbar ist ist auch gut oder sinnvoll sag ich ja immer
Aber viele glauben anscheinend daran
Ich finde Tesla ist mehr ein Hype (Apple lässt grüßen) als ein richtiges Auto
[re:1] HeiligerBimBam86 am 05.11. 05:41
+3 -1
@Teckler: Exakt das. Ich hätte gerne mal eine Statistik wie viele Tesla Fahrer auch Apple User sind. Ich tippe auf eine gewaltige Schnittmenge ;D
[re:2] Frankenheimer am 08.11. 07:33
+ -
@Teckler: du scheinst nicht tief in der Materie zu sein, denn ansonsten wüsstest Du, dass jeder FSD Besitzer das kostenlose Upgraden der Hardware mitgekauft hat. Es ist also völlig unerheblich ob nochmal eine Zusatzplatine mit mehr Rechenpower notwendig ist um das autonome Fahren zu verbessern, du wirst sie in jedem Fall bekommen wenn es soweit ist. Desweiteren ist soviel Rechenpower auch gar nicht nötig, denn die wirkliche Herausforderung liegt im Anlernen der KI, also wie ein Fahrzeug auf welcher Situation auch immer reagieren soll. Diese Aufgabe übernimmt aber nicht das Fahrzeug, sondern der neue Supercomputer der bereits gebaut wird. Deine Aussage klingt eher nach Resignation und "haben wir schon immer so gemacht". Ginge es danach, würden wir alle noch mit Kutschen fahren, da die ersten Verbrenner auch deutlich fehleranfälliger und nerviger waren. Ob Hype oder nicht. Fakt ist, es werden derzeit 2 Gigafactorys gebaut, der Supercomputer lernt an und die Bänder rollen auf voller Auslastung.
[re:1] DON666 am 08.11. 11:44
+ -
@Frankenheimer: Was kommt eigentlich nach Giga?
[15] L_e_X_e_r am 04.11. 16:18
+4 -1
Toyota bringt nächstes Jahr auch ein E-Auto mit einem ähnlichen Lenkrad auf den Markt - ich freu mich drauf, denn Toyota hat das SteeringByWire schon dort fertig!
[re:1] HeiligerBimBam86 am 05.11. 05:43
+9 -
@L_e_X_e_r: Wie? Die haben das erst fertig entwickelt und bringen es erst dann auf den Markt? Verrückt.
[16] starship am 04.11. 23:09
+6 -2
"...viele wollen es nicht...", aber kaufen die Karre trotzdem.

Der Homo Kauftjedenscheißimus hat noch nicht verstanden, daß er immer genau das bekommt, was er aufgrund seines _Konsumverhaltens_ verdient, nicht wegen seines Wunschdenkens.
[re:1] sunrunner am 05.11. 08:52
+3 -
@starship: Ich versteh die Minuse nicht. Es ist doch genau so, wie du sagst.
Viele Meckern über die Fehlenden Ports beim iPhone, oder beim Samsung Smartphone, sind aber trotzdem die ersten, die im Laden stehen und ihr Gerät von vor 9 Monaten gegen das neuere Model austauschen.....
[re:1] starship am 05.11. 12:18
+2 -1
@sunrunner: Die Minusse sind fester Bestandteil der WF-Kultur, das sollte man nicht überbewerten. Hier bekommst auch schnell mal 'n Minus für eine berechtigte und ganz normal gestellte Frage... is halt so. Und dann gibt's ja auch noch die Groupies, die einen einfach nicht mögen, und schon allein deshalb unabhängig vom Beitrag ein Minus verteilen, einfach nur weil man überhaupt was geschrieben hat. Einfach nicht weiter drüber nachdenken. ;-)
[17] Rob Otter am 05.11. 03:50
+1 -
Ich verstehe nicht so recht, was an Steer-by-Wire so dermaßen schwierig ist, dass man noch Jahre für die Entwicklung braucht. Und zur Lenk-Übersetzung: schon mein kleiner 1er BMW hat (zwar als Sonderausstattung) eine dynamische Lenkung, so dass ich bei hohen Geschwindigkeiten für den gleichen Radius mehr drehen muss als beim langsam fahren. Ich kann nicht glauben dass Tesla das nicht ebenfalls hinkriegt.
[re:1] starship am 05.11. 10:55
+2 -
@Rob Otter: Da mag wohl stimmen. Aber was _mich_ persönlich an diesem Konzept stört ist die mit einer by-wire Steuerung zwangsläufig einhergehende Entkoppelung. Ich brauche beim fahren das sprichwörtliche Gefühl im Hosenboden. Für mich ist die "gefühlte Rückmeldung" durch die Lenkung unverzichtbar beim einschätzen des Fahrzustandes und der Fahrbahnoberfläche. Dem Fahrer hier nicht zuviel Rückmeldung vorzuenthalten, ist für viele herkömmliche Servolenkungen schon eine Herausforderung, und die sind nichtmal komplett entkoppelt.

Also schwierig wird es wohl nicht sein... aber ist es auch sinnvoll?
[18] Selawi am 05.11. 08:50
+1 -9
Eckige Lenkräder sind doch nichts neues
Einfach nur mal einen Blick in einen Formel1-Rennwagen werfen.
Das gibt es schon lange keine runden Lenkräder mehr. Die "Lenkräder"
dort sehen mittlerweile eher aus wie Controller für Computerspiele
und damit fahren die Geschwindigkeiten von den ein normaler Autofahrer
nicht einmal träumt.
d.h.
Runde Lenkräder sind eher ein Relikt der veralteten klassischen Automobilindustrie
die sich nicht einmal mehr in so einem kleinen Detail noch weiterentwickelt und glaubt

"Runde Lenkräder haben wir seit 100 Jahren gemacht...wollen wir die nächsten 100 Jahre
auch noch machen"

Wird nur nicht funktionieren...wie Tesla jetzt zeigt.
[20] legalxpuser am 05.11. 12:59
+2 -4
... nun ja das Lenkrad ist das Eine.....das andere aber nach wie vor der Akku bzw. dessen Energiedichte unbegrenzte Haltbarkeit usw... Der E-motor selber mag noch so langlebig sein, von mir aus 300k - 400k km durchhalten.... der Akku wird das aber garantiert nicht mitmachen, und das ist eben das Manko.
Wenn es einen mal einen Akku gibt der so viel Energie speichern kann wie Diesel oder Benzin und dazu noch ewig und 3 Tage hält wird das E-Auto wohl seinen Durchbruch feiern. Bis dahin ist es aber schon noch n Stückchen Weg.
[re:3] Chris81 am 05.11. 20:26
+ -
@legalxpuser: In den USA hat jemand mit einem Tesla Model S 476.000 km mit einem Akku geschafft.
[re:4] Frankenheimer am 07.11. 11:04
+ -
@legalxpuser: die Akkulanglebigkeit hat insbesondere das Model S mit den ältesten Zellen (18650) schon längst unter Beweis gestellt
[21] e-foolution am 07.11. 14:36
+ -
Oh ja, Lenkrad mit Airbag drin selber tauschen. Super idee!

(Ironie)
[re:1] TomW am 07.11. 20:50
+ -1
@e-foolution: Die Ängste gegenüber Arbeiten mit Airbags ist in 95% der Fälle völlig überzogen.
[re:1] rallef am 08.11. 12:34
+ -
@TomW: Und in 5 % der Fälle biste tot? Ist ja noch schlimmer als Corona^^
[re:1] TomW am 08.11. 16:20
+ -
@rallef: In 5% der Fälle muss man mal ne Ecke mehr Grips zeigen. Ich war bis vor kurzem Mitarbeiter bei einer Werkstatt einer Marke, die vom Takata-Skandal betroffen war, die wurden täglich von Mitarbeitern gewechselt, die dafür kein Zertifikat hatten. Batterie wurde nie abgeklemmt dafür usw. Lenkradairbags wurden in 3 Minuten getauscht, Beifahrerairbags in 30 Minuten, inklusive Ausbau vom Armaturenbrett.

Es ist verdammt schwer, sich so blöd dabei anzustellen, dass der Airbag losgeht. Bei uns nicht einmal passiert.

Und wer behauptet, der Mensch im Video würde sowas nicht öfters machen?
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies