@karlo73: es gibt einige hier die sehen nur die Schlagwörter "Apple", "Mac" oder "iPhone/iPad" und schon bekommt man aus Prinzip ein Minus ohne den A**ch in der Hose zu haben um zu sagen was einen stört.
Seine Aussage ist zwar nicht falsch aber dennoch bringt das der Person aus 2 Gründen nichts.
1. Man braucht nach wie vor ein zweites Gerät was nicht jeder rumstehen hat und
2. muss man sich in das Thema erstmal rein arbeiten. Google ich nach "iDeviceRestore" bekomme ich erstmal Github (den Quellcode) und viele weitere links angezeigen die unterm Strich mir zeigen das es in Richtung Linux gehen könnte.
Guckt man weiter findet man das Tool auch für Windows aber man hat als 0-8-15 User keine Chance irgendwie was damit anzustellen.
Und deswegen hat er ein Minus bekommen von mir. Dieses "Es gibt auch eine Open Source Implementierung (iDeviceRestore)" ist halt durchaus richtig aber wenn man nicht drüber redet was man mit diesem Informationsansatz machen soll ist es halt schwierig. Auch unter Mac-Usern ist meiner Meinung nach nicht jeder ein Profi drin sich in irgendwelchen Terminals/Konsolen/Kommandozeilen zurecht zu finden.