@FuzzyLogic: Unter normalen Umständen stimmt das, was du sagst. Aber durch das Feuer dehnt sich das Gas noch viel stärker durch die Hitze aus und diesen Druck müssen die Tanks standhalten und das ist nicht gerade ohne. Wenn die es nich tun würde, würde das Gas entweichen, sich mit Luft bzw. Sauerstoff vermischen und dann hast du den Salat^^
@Cyber_Hawk:
Wasserstofftanks haben praktisch alle ein Sicherheitsventil damit es den Tank unter Hitzeeinwirkung nicht zerreißt.
Bedeutet ein Wasserstofftank lässt unter Hitzeeinwirkung kontrolliert Wasserstoff ab. Ein plötzlich berstender Tank wäre in praktisch allen Situationen gefährlicher im Vergleich dazu.
@Cyber_Hawk: Absolut korrekt was Cyber_Hawk schreibt. Jeder Wasserstofftank hat ein Sicherheitsventil, dass den Wasserstoff ablässt. Wenn dieser jedoch mit der Flamme in Berührung kommt verbrennt er einfach zu Wasser. Das kann das Feuer zwar mächtig anfachen aber eine Knallgasexplosion kommt nicht zustande, da das Mischungsverhältnis nicht erreicht wird. Ist genau das gleiche als wenn man ein brennendes Streichholz in einen Benzintank wirft. Die Gemischkonzentation passt einfach nicht. Das Benzin würde einfach verdampfen und an der Öffnung verbrennen. In äußert seltenen Fälle kommt es mal zu einer kleineren Verpuffung. Glücklicherweise passieren solche heftigen Explosionen nur im Fernsehen :D
@Cyber_Hawk: Hyundai hat mal gesagt das ihre Tanks das 3 fache des Drucks aushalten, ist zwar nicht nötig aber haben sie so gemacht. Ich denke das wird bei anderen Herstellern nicht anders sein. Aber ja das alles explodiert wird sich lange in den Köpfen halten, ist ja ein Tank das muss ja explodieren. ;)
@Odi waN: Ganz unmöglich is das nicht. War mal bei BASF um die Firma kennenzulernen. Da hatten die in einem Bereich eine Gasflasche aufgestellt, diese schmalen hohen, die explodiert ist. Material war schon ziemlich dick, aber daran konnte man sehen das sowas nicht unmöglich ist.