@DRMfan^^: Das wäre auch vollkommen absurd. Da könnte man gleich das ganze Internet abschalten.
Denn google greift auch nur erst mal auf die grossen Indexmaschinen zu. Nur die Aufbereitung der Ergebnisse ist bei Google mit am besten.
Wenn überhaupt, müsste es Crawler geben die nur illegalen Kontent finden - aus milliarden von Seiten und Links. Obendrein brauchts dann noch eine Globale Rechtsprechung die greifen müsste.
Und vor allem - wer soll denn diesen ganzen Aufwand finanzieren? Das würde den Etat der gesamten Medienindustrie sprengen.
Also ein tot geborenes Kind.
Wenn Piratenjäger nicht mal tote von aktiven Seiten unterscheiden können ist der Rest auch nicht von denen realisierbar.
Verstehe ich sowieso nicht - ich könnte zig Filehoster und andere Quellen benennen die für jeden zugänglich sind und tonnenweise Material bereit stellen oder dazu verlinken.
Wieso werden die nicht von den Piratenjägern erwischt? Und das liegt nicht daran, das die auf irgendeinem Inselstaat hosten.
Ich besorge mir auf diesem Wege alles mögliche. Ich will erst mal einen anständigen Testlauf machen bevor ich da richtig Geld investiere. Gerade bei Games ist das so eine Sache.
Ich halte auch diese ganzen Movie-Abos für falsch. Im endeffekt zahlst nämlich Kontent mit den du gar nicht haben willst. Und das sind bei mir z.B. 90%.
Wie du schreibst: ideal wäre eine Bezugsplattform über die man z.B. alle Filme und Serien bekommt. Und gezahlt wird nur für das was auch geschaut wird.
In Zeiten von Apple-pay, Google-pay, paypal und co dürfte das doch heute kein Problem mehr sein. Und das ganze irre Lizenzproblem für zig Länder hätte man auch gleich damit erschlagen.
Die Verkaufsmodelle der Kontentmafia sind definitiv überholt und nicht mehr marktgerecht.