[o1] Islander
am 08.10. 22:42
+1
-
Ich habe nie daran geglaubt, dass Apple ein eigenes Auto baut, sondern bin davon überzeugt, dass sie einfach die Bordelektronik übernehmen möchten. iCarOS oder so? Anpassbar an jedes Fahrzeug, hat man dann halt ein Apple Betriebsystem anstatt jenes des Herstellers. Ich trau denen sogar zu, dass sie das vernünftig hinkriegen. Auf jeden Fall besser, als so mancher Hersteller selbst. Wäre auf jeden Fall das nächste große Ding.
@floerido: Ist ja auch nix neues. Mein Renault hat auch ein Android-basiertes System. Grausig, grausig...
Wenn jemand kommt, und es richtig macht, dann revolutioniert das den Markt.
Wenn jemand kommt, und es richtig macht, dann revolutioniert das den Markt.
@Islander: Das mit dem aktuellen Auto kann eigentlich nicht sein, weil Android Automotive erst im neuen Renault Mégane E-Tech Electric kommt. Im Polestar kann man sehen wie das neue System funktioniert.
Und welche Partner will Apple finden? Die meisten großen Hersteller sind schon an Android Automotive verloren.
Ford, GM, Honda, Renault-Nissan-Mitsubishi, Stellantis, Volkswagen, Geely (Volvo, Polestar).
Da bleibt von den Top 10 Konzernen nur Toyota, HyundaiKia, Suzuki und Daimler übrig.
Android Automotive ist skinable, dieses würde Apple nicht erlauben und somit würden Autohersteller die Markenidentität verlieren.
Und welche Partner will Apple finden? Die meisten großen Hersteller sind schon an Android Automotive verloren.
Ford, GM, Honda, Renault-Nissan-Mitsubishi, Stellantis, Volkswagen, Geely (Volvo, Polestar).
Da bleibt von den Top 10 Konzernen nur Toyota, HyundaiKia, Suzuki und Daimler übrig.
Android Automotive ist skinable, dieses würde Apple nicht erlauben und somit würden Autohersteller die Markenidentität verlieren.
@Ludacris: Die meisten Systeme bauten bisher auf QNX auf.
Wenn die ganzen Hersteller jetzt ihre Autos mit Android Automotive ausstatten und sie haben angekündigt, dass Teilweise alle Fahrzeuge mit Android laufen werden, da kann Apple keinen Fuß fassen.
Genauso wird Mercedes ihr frisch entwickeltes MBUX nicht für ein Apple-System aufgeben.
Die VW-Gruppe setzt zwar auf vw.os, welches auf Android basiert, aber der Unterbau soll auf Android Automotive ohne Google Play Dienste portiert werden.
Apple würde jetzt einfach zum falschen Zeitpunkt mit einem Auto-OS kommen. Kia und Suzuki sind sicherlich nicht die Partner die Apple sich vorstellt.
Wenn die ganzen Hersteller jetzt ihre Autos mit Android Automotive ausstatten und sie haben angekündigt, dass Teilweise alle Fahrzeuge mit Android laufen werden, da kann Apple keinen Fuß fassen.
Genauso wird Mercedes ihr frisch entwickeltes MBUX nicht für ein Apple-System aufgeben.
Die VW-Gruppe setzt zwar auf vw.os, welches auf Android basiert, aber der Unterbau soll auf Android Automotive ohne Google Play Dienste portiert werden.
Apple würde jetzt einfach zum falschen Zeitpunkt mit einem Auto-OS kommen. Kia und Suzuki sind sicherlich nicht die Partner die Apple sich vorstellt.