Auswahl sorgt für weniger Aufwand
Damit soll verhindert werden, dass die Geschäftskunden sich mit Kompatibilitäts-Problemen auseinandersetzen müssen. Viele Tools und Apps dürften noch nicht an das neue Betriebssystem angepasst worden sein, sodass ein zu schneller Umstieg für Schwierigkeiten sorgen könnte. Natürlich hätten Unternehmen auch die Möglichkeit, Windows 10 selbst auf den jeweiligen Geräten zu installieren. Das ist allerdings mit Aufwand verbunden, welchen Microsoft den Konzernen ersparen möchte.Geschäftskunden können die neuen Surface-Modelle über autorisierte Reseller erwerben. Die Händler unterstützen die Unternehmen nicht nur bei der Bereitstellung, sondern auch bei der Finanzierung und leisten technischen Support. Eine Liste mit allen Händlern lässt sich auf der offiziellen Webseite von Microsoft finden. Darüber hinaus stehen den Geschäftskunden eine ganze Reihe an Installations-Dateien zur Verfügung. Mit den Paketen können die Surface-Produkte zurückgesetzt werden, wenn die normalen Recovery-Optionen nicht funktionieren.
Interessante Artikel rund um Windows 11:
- Windows 11 ist da: Premiere für das neue Microsoft-Betriebssystem
- Video-Rundgang durch Windows 11: Die wichtigsten Neuerungen
- Windows 11: Diese neun Einstellungen sollte man als erstes ändern
- Windows 11 im Test: Zwei Schritte nach vorne - und einer zurück
- Windows 11 Download: ISO-Datei für die Installation
- Installationsassistent für Windows 11 - Das sofortige 21H2-Upgrade
- Windows 11 FAQ - Antworten auf die häufigsten Fragen