finds Witzig wie ihr die Huawei-Geräte als "zu teuer" oder "nicht günstig genug" anprangert aber die mindestens 100€ teureren Google Geräte sind überraschend Günstig?
Maximal für Google-Verhältnisse ungewöhnlich. Aber alle Smartphones (welche nicht als vollwertiger Computer einsetzbar sind) über 400€ sind überraschend teuer (meine Meinung)!
@bear7: da Huawei Geräte aufgrund des fehlenden Play Stores und fehlender Google Dienste nicht in vollem Umfang nutzbar sind, sind natürlich die Preise auch anders zu betrachten. Ein 20.000€ Mercedes kann so "überraschend günstig" sein, auch wenn du ihn mit einem Trabi für 400€ vergleichst.
@JonteE: Ganz Toller vergleich. Die Hardware ist sehr wohl vergleichbar, von Huawei meist sogar "besser" verarbeitet. Und die Services bietet ja Huawei auch an (nur eben nicht von Google)
Zugegeben, subjektiv werden wohl die meisten aus dem Westen die Google Dienste besser finden, dennoch hinkt dein Vergleich. Ich sehe hier eher den Vergleich zwischen BMW und Audi!
@bear7: Und 70% der Apps funktionieren ohne PlayServices eben nicht. Du bist also immer darauf angewiesen, dass irgendwer die App nochmal modifiziert bei Huawei hochlädt. Den selben tot ist doch auch schon Windows Phone gestorben und davor Symbian, WebOS und wie sie alle hießen. Die Leute wollen eben die eine coole App nutzen und nicht eine Alternative die was ähnliches tut.
@bear7: In meinem Vergleich habe ich die Software der beiden Smartphones verglichen, nicht die Hardware. Bei den Autos habe ich die Hardware verglichen. Die Hardware ist bei Huawei bestimmt genauso oder besser als bei Google, aber es geht bei Smartphones eben viel um die Software und die Software ist eben bei Huawei nicht zu gebrauchen, da bringt es mir nichts, dass ich das Smartphone fast geschenkt kriege.
@bear7: Zumindest ist es so, dass ich im privaten Bereich kaum mehr einen Computer benötige, da man 90% der Dinge mit dem Smartphone erledigen kann. Deswegen darf ein Smartphone, welches dann auch 4 Jahre updates bekommen soll (Leaks), absolut gute Bilder macht auch gerne 600€ kosten. Denn das Smartphone ersetzt noch andere Geräte. Navi zum Beispiel. Deswegen sind 600€ ein Witz (meine Meinung)
@FatEric: Anderes Anwendungsfeld...
Ich arbeite etwa 50 Stunden in der Woche am PC (Privat, Beruflich, Gewerbe) und Nehm das Handy nur "unterwegs" in die Hand... mir reicht also etwas "günstiges" und greife nur aufgrund der Kamera zu "etwas besseren Modellen".
Ebenso habe ich ein gutes Navi im Auto... ich komme sehr gut ohne die Play-Services aus.
Aber das ist mein Anwendungsfall (nicht allgemein gemeint)
@bear7: Es ist wie immer eine individuelle Meinung. Ist doch egal wer wo wie und was sagt/schreibt.
Sich technisch informieren, Specs vergleichen, anfassen, für sich selbst entscheiden.
Würden das alle machen, würde auch nicht in fast jedem Haushalt ein Kallax stehen.
Denken! Nicht lenken lassen.
@Tomelino: Krass, bin raus. Haben kein Kallax...
Da ja Pixel typisch kein SD Slot vorhanden ist hoffe ich mal das 512GB bzw. 1TB Versionen vorhanden sind.
Wenn tatsächlich schon die 128 GB Festplattenkapazität im 650€ Modell drin ist, dann juckt es mich tatsächlich schon in den Fingern und das obwohl mein aktuelles noch gut läuft.
Grade die Speicherkapazitätserhöhung hat doch unter anderem deutliche Preisunterschiede bedeutet, die 128GB würden mir persönlich locker reichen (hab ich in meinem Pixel 3 aktuell auch und knapp die Hälfte belegt).
Einzige Bauchschmerzen von den bisherigen Infos wäre die Größe, wenn selbst das reguläre so eine große Diagonale hat, fürchte ich, wird es "zu lang" sein - da bin ich nach der Vorstellung wirklich auf die Abmessungen gespannt.
Wer braucht denn überhaupt einen play store ?! Alle apps die ich benötige bekomme ich auch so im netz.
Und einen großen Vorteil gibt es ohne Google.
Ich werde von Google nicht ständig durchschnüffelt. Der akku wird nicht von diesen ständigen Spionage Attacken tangiert.
Ichmöchte keine Google apps auf meinem handy. Es gibt für jede Google App Alternativen die weniger Ressourcen fressen.
Gut, dass Saturn das dieses mal macht. Letztes Jahr fürs Pixel 5 hat Google ja nen Dienstleister mit der Abwicklung der Dreingabe für den kauf "bei teilnehmenden Händlern" beauftragt. Diesen hat es einen Dreck interessiert, dass DHL die versprochenen Kopfhörer bei mir nicht abgeliefert hat - bzw sie wahrscheinlich ohne Absprache im Hausflur abgestellt hat und sie dort gestohlen wurden. Google dazu geschrieben, hat die auch nicht interessiert. Nach Samsung und Huawei schon der Dritte Hersteller, von dem ich kein Gerät mehr kaufen will (Samsung: Galaxy-Store-Zwang für Sicherheitsupdates und Adressbuchfreigabe für den Store verpflichtend und außerdem "militärischer Stabilitätsstandard", der ein Witz ist. Huawei entsperrt keine Bootloader mehr).