X
Kommentare zu:

AMD bestätigt:
Bis zu 15 Prozent Leistungsverlust unter Windows 11

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] cs1005 am 07.10. 08:09
+4 -4
hab wohl glück mit meinem 5600x läuft genau so gut wie bei windows 19 wen nicht scheller
[re:1] SUZChakuza am 07.10. 08:10
+1 -
@cs1005: ich hab mit meinem 5900X auch noch keine Performanceinbußen festgestellt.
[re:1] Geedly am 07.10. 10:51
+ -1
@SUZChakuza: Soweit ich gelesen habe sorgt wohl ein neues Feature im Windows Defender für den Leistungsverlust dieses Feature ist aber Standardmäßig aus bei Upgrades etc. nur bei OEM Installationen soll es wohl Eingeschaltet sein.
[re:1] SUZChakuza am 07.10. 11:24
+ -
@Geedly: Ich hab Windows 11 frisch neu Installiert und nicht geupgradet. Ich kann nachher mal nachschauen. Bei der Kernisolierung bin ich mir ziemlich sicher das die aktuell bei mir eingeschaltet ist.
[re:2] Bautz am 07.10. 08:24
+ -
@cs1005: 3800x hier ... keine einbußen festzustellen.
Gleiches fürs Asus Zenbook Flip mit i7 11. Gen.
[re:3] pcfan am 07.10. 08:31
+20 -
@cs1005: Warum hast du ein Downgrade von 19 auf 11 gemacht? ;)
[re:1] MaikEF_ am 07.10. 09:21
+ -3
@pcfan: Weil er es kann?
[re:2] cs1005 am 07.10. 13:15
+2 -
@pcfan: war wohl zu müde beim Schreiben :D kann passieren
[re:3] (V) (*,,,*) (V) am 07.10. 19:54
+ -
@pcfan: vermutlich war sein Kaffee leer und er musste schnell nen neuen holen, war aber schon zu spät zum Meeting und dadurch schnell die Nachricht abgeschickt :D
[re:4] XPGenie am 07.10. 21:24
+ -
@cs1005: Das ist dein Finger beim Tippen wohl etwas nach links gewandert (Windows 19) ;)
[o2] Arhey am 07.10. 08:22
+ -
Ich vermute das wird nur sehr spezielle Szenarien betreffen. Ich behaupte mal, dass man es im Alltag nicht bermerken wird.
Dennoch nicht schön, hoffentlich kriegen die das gelöst.

Bin aber immer noch sauer, dass es keinen Support für Ryzen 1 gibt.
[re:1] Stratus-fan am 07.10. 08:47
+1 -
@Arhey: Ryzen 1 bzw. die allererste Zen-Generation unterstützt schlichtweg nicht alle notwendigen Sicherheitsmechanismen, insbesondere Mode-based Execution Control (MBEC). Man kann Windows 11 dennoch via USB-Stick installieren, aber ob das langfristig wirklich sinnvoll ist...

AM4 ist ja ziemlich Upgrade freundlich. Ich denke auf eBay und Co wird man einen günstigen 2000/3000 finden können :)
[re:1] bleili am 07.10. 09:12
+ -
@Stratus-fan: Windows 11: Microsoft gibt nach und zeigt offiziellen TPM 2.0-Bypass
https://winfuture.de/news,125623.html
Damit sollte es klappen.
[re:1] Stratus-fan am 07.10. 10:12
+ -
@bleili: Ich habe bewusst von MBEC geschrieben, nicht von TPM 2.0. Das sind zwei komplett verschiedene Baustellen^^

TPM 2.0 via AMD fTPM sollten die Ryzen 1000 bieten, wenn das Mainboard das aktuelle UEFI besitzt und alle Funktionen implementiert hat. Muss man einfach nur aktivieren. Habe ich selbst seit Jahren für BitLocker unter Windows 10 Pro.
[re:1] Arhey am 07.10. 12:49
+ -
@Stratus-fan: Jap auf meinem Board habe ich sogar separaten TPM 2.0 Chip drauf. Das mit MBEC kann es nicht sein, denn 7te Intel Generation wird unterstützt und die kann auch kein MBEC, das kam bei Intel erst ab Gen 8...
[re:2] starship am 07.10. 11:39
+ -
@Arhey: "...hoffentlich kriegen die das nicht gelöst."

Hä? Lese ich da sowas wie Schadenfreude?
[re:1] Arhey am 07.10. 12:46
+ -
@starship: Ups da habe ich mich vertippt. Natürlich hoffe ich, dass es gelöst wird.
[o3] GoaG am 07.10. 08:22
+2 -
Hab grad wieder Win10 frisch aufgesetzt, denn auf meinem i7-7700k (ja ich weiß, CPU nicht supportet) war das erste Spiel (World War Z Aftermath auf Vulkan) schon gleich am ruckeln.
[o4] pcfan am 07.10. 08:34
+1 -1
Ist Windows nicht eh schon ein wenig berüchtigt dafür, dass der Scheduler nicht so gut skaliert mit vielen Kernen, z.B. wenn man nen Cinebench auf Multi Socket Epics macht.

Nun ist es auch noch so, dass es Probleme hat mit wenig Kernen?

Windows 11 wird mit jeder News noch unattraktiver für mich, obwohl ich shcon von Anfang an wenig begeistert war.
[o5] Ramset am 07.10. 08:52
+3 -
Unabhängig von dieser News mit Einbezug auch von Intel: das muss man sich Mal auf der Zunge zergehen lassen... Man wird durch das Upgrade auf das Leistungsniveau des Vorgängers geschmissen. (Prozessorgeneration)
[re:1] pato am 07.10. 09:10
+3 -
@Ramset: Anscheinend jedoch primär noch wegen fehlender Optimierung, welche in den nächsten 3 Wochen da sein soll. Man kann sich natürlich fragen, warum hat dies AMD nicht schon in der ~1 Jahr dauernden Beta festgestellt und behoben.
[re:1] Ramset am 07.10. 09:47
+2 -
@pato: naja gut könnte man dann aber auch zu Intel sagen wo es auf anderen Newsseiten bis zu 30% sind (zb Spielen)
[re:2] Magdalena Hrda am 07.10. 13:18
+ -
@pato: AMD kann doch den Mitarbeitern das Spielen während der Arbeitszeit nicht erlauben, um angeblich die Leistung der Prozessoren zu testen
[o6] MisterX1980 am 07.10. 09:08
+7 -
Wie war das nochmal mit "Microsoft liest jedes Feedback"?
Das war Microsoft seit mindestens 7 Monaten durch Insider Meldungen im Feedback-Hub bekannt. Manche Feedbacks wurden mal wieder mit Copy & Paste Antworten "Nicht genug Informationen/Wir verstehen das Problem nicht" abgespeist, dabei ist durchaus zu verstehen, was derjenigen damit melden wollten.
[o7] hasukeke am 07.10. 09:24
+5 -
Es stellt sich echt die Frage, was Microsoft da vorhat...
Sie bringen ein neues Windows raus obwohl sie gesagt haben, Windows 10 ist das letzte ..
Und dann unterstützt dieses Windows nicht alle CPU's.... und wenn doch, dann kommst zu Leistungsverlusten ?
Den Plan check ich einfach nicht mehr .. Normalerweise sollten ja Firmen darauf kämpfen, dass sich immer mehr Leute deren Produkte zulegen möchten.. Microsoft macht genau den anderen Weg .. :/
Das blöde ist halt, dass man Windows in der beruflichen und in der Gamer-Welt oft nicht herumkommt .. Aber selbst dann sollte man doch die Leute eher motivieren und begeistern anstatt sie zu ärgern ...
Wie gesagt.. Ich Checks nicht.. Noch dazu ist Microsoft ein Börsenunternehmen... Bei so "mangelhaften" Produkten sollten doch alle Alarmglocken läuten ..
[re:1] DerTigga am 07.10. 12:25
+ -
@hasukeke: Wenn man drauf wartet, das div Probleme (erst) durch Daten vom UserPC 'nach Hause vertelefonieren' eintrudeln, statt sich die Kosten ans Bein zu binden, zig TestRechner bzw Konstellationen irgendwo aufzubauen und zum Testfliegen zu benutzen...
Und wenn dann noch pöhse pöhse Nutzer (wie ich auch) hergehen und mit aus MS-Sicht 'zaufiesen' Tools schnippschnapp machen an und bei jenen von MS erwarteten Datengebirgen bzw der Verschickendürferei = nurnoch die Hälfte bis nen Drittel eintrudelt, tja wenn das so lief, dann ist das evt nicht ganz so einfach mit dem (sich) festlegen, wer genau denn nun der Schuldige ist... ;-)
[re:1] wunidso am 07.10. 15:30
+ -
@DerTigga: Naja, die Infos zu den Performanceproblemen sind ja aus dem Insiderprogramm schon länger hinlänglich bekannt, um das festzustellen braucht es weder Telemetriedaten aus der Breite noch einen riesigen Hardware Zoo im Testcenter. Auch AMD war vorgewarnt und hat die Problematik ignoriert. Ist halt wieder so wie schon bei den letzten Malen, wird gemeldet, keinen interessierts, die Fehler werden ausgerollt. Ich mach da auch bei keinem Insiderprogramm mehr mit, ist eh zwecklos.
[re:1] DerTigga am 07.10. 19:13
+ -
@wunidso: So ähnlich meinte ich das ja..
Das im Insiderprogramm evt nicht ge oder evt auch erhört wird, sondern sturheil abgewartet wird, ob die nach dem ausrollen eingehenden Telemetriedaten das AUCH bzw NOCHMAL widerspiegeln..oder eben nicht.
Und im Zweifelsfall führt ein sich doof stellen bzw was von Unnachvollziehbarkeit hinschreiben auch dazu, das man Geld gespart kriegt.
Weil InsiderUserlein in seinem Helfen wollen Drang sich voller Elan hinsetzt und das ach so unverständliche nochmal, penibel aufgedröselt bzw feinseziert, platziert - und auf die Art MS die Personalkosten einspart, fürs selber suchen gehn..
Reagiert jemand aber gegenteilig, ja gut, dann wars wohl nicht so wichtig..?
Den letzten Betatest den ich mitgemacht habe, war als Win XP rauskommen sollte, seitdem halte ich freiwillig Distanz dazu / zu 'sowas'.
[o8] Windows 10 User am 07.10. 14:51
+ -
Ich schätze mal dass es mit den Treibern zusammen hängt, ich selbst habe nen Acer Nitro 50-610 Gamig-PC, für diesen bietet Acer keinerlei Treiber mehr von Intel für Windows 11 an. Auch meckert er wenn ich zum Beispiel den Drucker installieren will, dass angeblich der Treiber nicht installiert werden kann da er nicht Zertifiziert ist und mit dieser Windowsversion nicht kompatible sein. Auch Intel selbst bietet keine Treiber mehr an für Windows 11 für das I5 10400f System. Lediglich von NVidia für die GTX1660 Super gibt es nen Windows 11 Treiber.

Ich denke mal da liegt der Hase im Pfeffer, auch bei AMD, dass falls es Treiber für den Chipsatz gibt, diese aber noch nicht optimiert sind.

Die Treiber die MS von Intel als Standardtreiber in Windows 11 per Windows Update mitschickt scheinen wohl auch noch nicht wirklich ausgereift zu sein. Mein NVME SSD erreichte unter Windows 10 Datenraten jenseits von 350MB/s bei Kopiervorgängen, jetzt sind es nur noch 145MB/s. Das als Beispiel. :)
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture