prüft das MCT die kompatibilität vor der installation?
@wertzuiop123: Nein, das macht ja nur den Download, und das auch auf nicht unterstützter Hardware.
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Kann ich mit einer gültigen Windows 10 Lizenz und dem Media Creation Tool bereits jetzt Windows 11 downloaden UND aktivieren/nutzen, oder muss ich warten, bis ich die Benachrichtigung erhalte?
@Bananajoe311: Kannst mit dem Creation Tool ein Upgrade ausführen. Die Upgrade Benachrichtigung wird wahrscheinlich erst spät kommen, da es langsam in Wellen ausgerollt wird.
@Lex23: Vielen Dank für deine Antwort. Dann werde ich Windows 11 heute Abend direkt mal testen.
Bei mir erscheint zumindest unter "Update" die Info, das Windows 11 auf meinem PC ausgeführt werden kann, wen es dann losgeht.
bei VLSC gibt es noch kein Windows 11 als Download. Hat man jetzt denn mal Microsoft Teams gefixt das man sich auch mit Business Konto einloggen kann oder geht noch immer nur das private ?
@skrApy: als ich es zuletzt versucht hab ging es noch nicht (letzte woche) somit ist die app bei mir runter geflogen. Vollkommen wertlos so.
Der "Frühstart" ist den verschiedenen Zeitzonen geschuldet. In Asien / Osten ist halt früher der 5. Oktober.
https://twitter.com/panos_panay/status/1445118704115585033
Also bei mir steht nichts von Windows 11. Aber ich habe laut Microsoftz ja auch einen Uralt PC xD ^^
Also ich werde hier keinen Hardwareschrott verursachen nur weil Microsoft meint es würde bei mir nicht Funktionieren. Ich fange auch nicht an es mit irgendwelchen "tricks" zu Installieren, das ist mir ehrlich gesagt zu blöd ab solange Windows 10 noch Unterstützt wird. Ich werde also noch bei Windows 10 bleiben, lieber hätte ich aber Windows 7 oder XP xD ^^
@abatabat: win 7 kann ich ja nachvollziehen, aber xp? das is nu doch schon bissi zu altbacken ... :)
Kann man die Installation auch sperren? Möchte keinen untergejubelten Update.
@Peppermint: Es gibt kein automatisches Update.
Ich habe Windows 11 erfolgreich auf einem "PC" installiert, der eigentlich gar nicht unterstützt wird, weil das TPM 2.0 fehlt. Ich kann dort aber keine Hardware tauschen, weil es sich um ein MacBook Pro 2019 handelt, wo Windows über BootCamp läuft.
Ich habe viele Tools probiert, die alle nicht funktioniert haben, weil die nur für die Testversionen geschrieben wurden, und nicht für die finale Version. Aber letztlich hat mir folgende Anleitung geholfen: https://youtu.be/siJNmFZXtnE
@Markus1234567890: bekommst dann keine updates^^
@BonnerTeddy: abwarten, denn das wäre ziemlich "kontraproduktiv" wenn es sich um Sicherheitsupdates handelt... außerdem nutze ich Windows auf dem MAC nur just for fun, ich bin also nicht darauf angewiesen...
Ich habe heute Win11 mit dem MediaCreationTool über meine bestehende Win10-Installation installiert. Secureboot und TPM2.0 sind im UEFI aktiviert und haben unter Win10 funktioniert. Beim erstmaligen Start von Win11 war die Internetverbindnung über den Netzwerkadapter probemlos möglich, nach einem weiteren Neustart war der Netzwerkadapter verschwunden. Nach der Rückkehr zu Win10 auf meinem PC (Asrock B450Pro4 ein AMD R5 3600) läuft alles wieder problemlos. Dann werde ich erstmal bei Win10 bleiben. Das Startmenü überzeugt mich derzeit sowieso noch nicht.
@Nobo: Vielleicht hat das Setup den Treiber für deine Netzwerkkarte gekillt. Einfach mal beim Hersteller die aktuelle Version laden und dann das Upgrade auf Windows 11 noch einmal durchlaufen lassen. Im Anschluss die Netzwerk-Treiber neu installieren, dann sollte es klappen.
verstehe den hate zum neuen startmenü eigentlich nicht. klar es fehlt an Anpassbarkeit für User die es wirklich brauchen. aber ich hab schon seit es die Suchleiste gibt nach dem Programm oder die Datei gesucht die ich brauche und da reicht meist ein Kürzel und schon bin ich drinn. bin natürlich kein poweruser.
@cs1005: Ich hingegen habe rund 50 regelmäßig genutzte Programme im Startmenü kategorisiert, daher erfüllt das neue Startmenü ungefähr so gut meine Anforderungen an ein Startmenü wie ein vTech Computer die Hardwareanforderungen von Cyberpunk 2077... Naja, Win10 geht ja noch ein paar Jahre.
@Mowolf: Hast deine 50 genutzten Programme bei Win10 dann über die Kacheln organisiert?
@Jonas_D: Ich hatte genau das. Selten genutzte Programme in ausklappbare Ordner, häufig genutzte Programme in die entsprechenden Kategorien, direkt ersichtlich. Tja... Nun müssen wir halt warten, bis Microsoft nachbessert, oder auf einen Drittanbieter hoffen.
@Mowolf: Kann ich voll und ganz nachvollziehen. Fühle mich auch etwas amputiert mit dem neuen Startmenü. Bin am überlegen, ob es vielleicht ne andere Option gibt. Start11 oder sowas. Bei Windows 8 hatte ich auch Start8. Das war okay. Aber ich glaube nicht, dass es einen Ersatz für das Windows 10 Startmenü gibt. Naja... Warten wir ab, was da die Tool-Maker raus bringen werden. :-)
@cs1005: wenn man in der startleiste, so wie ich, extra ordner angeheftet hatte mit programmen drin die man häufig benötigt und daher eben nicht jedesmal über "start" suchen muss .... is auch bei mir unter win 11 ein nogo ........ auch das ich nicht dauerhaft alle symbole einblenden kann etz...... der platz is da bleibt aber schlicht ungenutzt... und das selbe kannst du aufs startmenü beziehen....... ich will nicht suchen, ich wills nutzen.....
Bei mir funktioniert weder der Download über das Media Creation Tool
Fehlercode: 0x8007000D - 0x90002
noch über diesen Link. https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windows11
Fehlercode: 0x80190001
Mein PC ist lt. Überprüfung geeignet für Windows 11. Ich bekomme bei beiden Wegen immer innerhalb kürzester Zeit eine Fehlermeldung.
@Romed: Ich hatte beim ersten Download auch Probleme. Aber nun gehts... Vielleicht ist ein alternativer Download eine Lösung? Mal bei Deskmodder.de geschaut? Oder kann ich Dir meine ISO irgendwo hochladen? Ist noch im Originalzustand. SHA-Hash kannst Du prüfen.
läuft auf neiner alten kiste 10 jahre alt frisch installiert mit tpm 1.2 ohne probleme aktiviert durch windows 10 key
Mich wurmt eigentlich nur die Taskleiste.
Die wurde ja so richtig in den Funtionen beschnitten.
Ich hatte sonst immer so manches worauf ich ständig und schnell zugreifen wollte als Symbol in der Taskleiste.Keine Ahnung was Microsoft sich dabei gedacht hat, aber das ist echter Bockmist.
@Mezzy: Die neue Taskleiste ist echt einfach schrott. Genau der gleiche Käse wie bei MacOS. Ich will keine Gruppierung der Fenster - dafür öffne ich ja ein neues Fenster. Ich will Ordner so wie früher zur Taskleiste hinzufügen können, ich will unten rechts neben der Uhr immer alle Symbole sehen usw. Hoffentlich gibts bald ein Tool mit dem man die alte Taskleiste wiederherstellen kann.
@sav: Ah, schon gefunden - https://github.com/valinet/ExplorerPatcher - ein Traum.
@Mezzy: das ist auch einer meiner wichtigsten gründe es vorerst bei windows 10 zu belassen, wenn nicht sogar der hauptgrund.
Gut überlegen, ob man sich das draufzieht......
noch viele bugs wie ich finde und die taskleiste ist doch garnicht so schlimm mann kann sie nach links verschieben bzw per option nach links tun und die taskleiste ist noch groß kann man nicht kleiner machen nur mit regedit trick aber selbst da sind die uhr und wlan symbole verbugt durch das regedit
Hab gerade eine Sicherheitslücke entdeckt... und der Support sagt selber das es in den nächsten Wochen gefixt wird.
Mir ist ein Bug bei Windows 11 in Form der IP-Adressenvergabe als "Standarduser" ohne jegliche Admin-Rechte aufgefallen... Vergibt man manuell eine IP-Adresse über die Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen über die jeweilige Netzwerkverbindung. Wird in einer Domain, die Adminzugangsdaten verlangt oder zumindest jemand mit den jeweiligen Rechten. Bei Windows 11 kann man direkt über die Netzwerkverbindung (unten rechts in der Taskleiste) innerhalb der Domain (als Standard-User) die IP-Adresse manuell ändern! Sollte in Firmenumgebungen unbedingt gefixt werden.
Gab es bisher bei keinem Microsoft Produkt... ich finde das sehr fahrlässig...
Ich habe Windows 11 nun seit 6 ca. Wochen auf meinem Notebook laufen. Mit der Taskleiste musste ich mich auch erst anfreunden. Sonst läuft das System richtig zuverlässig. Ich werde bei Windows 11 auf dem Notebook bleiben. Bei meinem 2. Notebook muss ich Windows 10 nutzen da der I7 aus 7.Generation nicht unterstützt wird obwohl er TPM 2.0 und Secureboot hat. Ich würde von Windows 10 auf 11 nicht updaten sondern mit dem Media Creation Tool einen bootfähigen USB Stick erstellen und neu installieren.
Ich habe die finale Consumer Edition ISO gestern bei MS runtergeladen, gebrannt und auf eine leere SSD neu installiert. Als ich dann in der System Info nach der Aktivierung geschaut habe, habe ich nicht schlecht gestaunt, als da stand, dass Windows 11 mit einer digitalen Lizenz aktiviert wurde. Ich brauchte also weder eine Lizenz, noch einen Key eingeben. Ging alles auf Haus, wie man so schön sagt ;)
@softwarejunkie: hat mich auch gewundert, musste eine clean installation machen weil ich weg von der Dev Build wollte. Und wunderte mich warum ich keinen key eingeben musste. Ist schon fein wen der windows key im bios gespeichert wird
@cs1005: Diese Version sollte man also auf jeden Fall aufheben, falls es sich dabei um ein Versehen handelt und MS zukünftig nicht mehr so spendabel ist.
Bei mir war übrigens noch nicht mal ein Windows key im BIOS gespeichert, da ich dieses vor der Installation nochmal geflasht hatte.
@softwarejunkie: das hat nix mit einem Key im Bios zu tun sondern die Lizenz wird an die Hardware ID des Rechners gekoppelt und/auch an das MS Konto.
Daher wenn ich einen Komplett neuen Rechner zusammen stelle und mich mit meinem MS Konto anmelde wird dieser entsprechend aktiviert.
War bei Windows 10 genauso
@Conos: Ich habe aber gar kein MS Konto und dennoch wird Win11 automatisch bei mir aktiviert.
@softwarejunkie: wie gesagt, wird auch an die Hardware ID gekoppelt. Wenn vorher ein windows 8 /10 darauf aktiviert war wird die neue Installation über die ID automatisch wieder aktiviert.
@Conos: Verstehe und was passiert, wenn ich Win11 auf einen anderen Rechner mit vollkommen anderer Hardware neu installieren würde? Wenn dann auch automatisch aktiviert würde, wäre das ja eh Jacke wie Hose oder?
@softwarejunkie: Windows 8/8.1/10/11 wird aktiviert, wenn 1. der Key im BIOS gespeichert ist und/oder 2. bereits auf dem selben Gerät (insbesondere Mainboard) aktiviert war. Ist eine der beiden Voraussetzungen erfüllt, aktiviert sich Windows automatisch, dabei ist es egal für welche Version (8/8.1/10/11) der Key ursprünglich war - in Deinem Fall war Windows 10 aktiviert und dann wird auch auf dem neuen Gerät Windows 11 aktiviert. Auf einem neuen Gerät funktioniert das nur, wenn 1. ein Key im BIOS des neuen Geräts gespeichert ist, oder 2. es sich um einen Retail-Key handelte und dieses mit einem MS-Konto verbunden war und dies für die neue Installation verwendet wird, oder 3. wenn kein MS-Konto verwendet wurde, muss der Retail-Key neu eingegeben werden. Ohne Retail-Key bei neuem Gerät - neue Lizenz erforderlich. Angaben gelten für Home/Pro als Einzellizenzen, nicht Volumenlizenzen.
@Potrimpo: Danke für deine ausführliche Beschreibung. Somit weiß ich nun ganz genau, wie ich im Einzelfall vorzugehen habe.
Geht doch nichts über gute Übersetzer
https://imgbox.com/KtfkjHux
Naja dafür das W10 das letzte gewesen sein sollte, ist der Hipe um W11 verdammt groß. Irre. Aber dieses Taskliste im Macsyle in der mitte ist eine Katastrophe und ein wichtiger Grund _nicht_ auf W11 zu gehen sollte W10 eine Tages nicht mehr... dann kann ich gleich zu Mac gehen ;/
@ChinaOel: Taskleiste und Startmenü wie in guten alten Zeiten auch bei Win11. Alles kein Problem mit Open Shell: https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/28/open-shell-menu-unter-windows-11-nutzen-anleitung/
@softwarejunkie: Wie kriegt man den die Taskleiste mit Open Shell so hin wie früher? Ich hab bisher nur https://github.com/valinet/ExplorerPatcher für diesen Zweck gefunden.
@sav: Sowohl die Taskleiste, als auch das Startmenü und der Windows Explorer von Windows 11 sind alle 3 in Arbeit seit Sommer diesen Jahres, wobei die Taskleiste wohl die größte Herausforderung für den Entwickler darstellt. Er musste jedenfalls erstmal die finale Version von Win11 abwarten und rät nun dazu die kommende Version von Open Shell abzuwarten, in der auch Win11 von ihm unterstützt wird. Die Deskmodder Anleitung für die alte Version ist daher nur als Übergangslösung für die ganz Ungeduldigen zu verstehen und die aktuelle Entwicklung kann man unter dem folgenden Link verfolgen, sofern man der englischen Sprache mächtig ist: https://github.com/Open-Shell/Open-Shell-Menu/discussions/
Funktioniert es auch auf Macs mit Intel Chips ? Frage aus interesse und neugier. Bitte kein Bash Talk. Ja oder Nein reicht aus ihr Lieben.
@Ronis84: Natürlich. Im Zweifel vielleicht mit einem modifizierten Installationsmedium, ähnlich wie bei älterer Hardware, aber sonst dürfte es kein Unterschied machen obs ein Mac, ein PC oder sonst was ist.
Wo kann ich legal (nicht für 299€) eine DVD kaufen? Ich will kein Stick, sofern es nicht anders geht.. ich möchte wie bei XP-Win8.1 ne DVD in der Hand haben mit einen Keyaufkleber, der einzigartig ist. Habt ihr da einen seriösen Shop, der nicht so teuer ist wie bei Microsoft, wo ich nichtmal was fand...? Danke.
Win 11 Pro 64 Bit (32 Bit gibt es ja nimma). Danke :)
@Fabian_86: wozu :D der Windows 8 key geht doch auch für 10/11. sogar windows 7 keys kann man immer noch upgraden zu einem 10ner und daher auch zu 11. ganz legal.
@Fabian_86: Einfach hier druchschauen:
https://winfuture.de/preisvergleich/?cat=ossoft&xf=400_Windows+11&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=e&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&sort=r&bl1_id=100#productlistViele bieten die DVD-Version an, derzeitiger Bestpreis ist bei 109 Euro, z.b. bei Caseking, und mit der Zeit werden die Preise sicher auch noch sinken.
@Fabian_86: Erspare dir einfach das Geld für eine dvd und Kauf dir einfach ein "windows key" das sind die Schlüssel Wörter die in Google schreibst bzw Windows Key kaufen Brenn dir das Image oder ISO auf eine Disk und schreib den Key auf deine Disk mit Edding drauf oder auf eine DVD Hülle.
Mit folgenden Programm habe ich gute Erfahrungen gemacht IMG Burn.
@Ronis84: Ja imgburn rockt immer noch...obwohl schon ewig nicht mehr weiterentwickelt ^^ hoffen wir dass es dies auf Win11 auch noch tut.
@legalxpuser: Echt? Hab das nicht gewusst. Man lernt nie aus.
Selbstverständlich kannst du andere Programme nutzen Ashampoo, Alcohol120, Nero usw. Das was dir am besten gefällt und hilft. Windows Burn gibts auch.
Ganz grosses Kino: das W11 Überprüfungstool welches man über das Systemupdate vorher herunter laden kann, wird vom Defender als Schadsoftware erkannt und der Download erst mal blockiert.
@Planlos: "*wird bei mir* wolltest du sicherlich einfügen.
schade kann es nicht installieren da der Prozessor wohl nicht unterstützt wird und auch kein TPM vorhanden ist .
Windows 11 lässt sich weder über die ISO Datei noch über Media Creation Tool installieren!
Fehler Code 0xC1900101-0x30018 Frage warum??
Dafür das WIndoof 10 die letzte Version sein sollte, hat MS das Wort nicht gehalten. Die Taskleiste bestätige ich, die ist schitta.. ich will wieder so einfach wie bei Windoof 10 oder vor der neuen DEV am Anfang wieder alle Trayssymbole anzeigen lassen, wo ist das nun???? Ich finds net
@Fabian_86: Kann man sich wirklich nicht mehr alle Symbole im SysTray anzeigen lassen?
Das wird ja immer besser mit der Taskleiste -.-
@Fabian_86: Wenn du mich doof nennen würdest, würde ich dir auch nichts mehr ausgeben ;-)
Namen sind Schall und Rauch, mir ist es völlig egal, ob die das 10, 10 SP 1 oder 12 nennen^^
Ganz ehrlich.... warm braucht man eigentlich denn nun Win11? bzw. was kann es was Win10 nicht auch schon könnte? Ist ja nicht so wie bei Win7, also das neuere Hardware von Win10 nicht mehr unterstützt wird und man nun zwingend Win11 bräuchte. oder ist es absehbar, dass dies in naher Zukunft auch so kommen wird?
Ansonsten sehe ich keinen Grund jetzt hastig umzusteigen.
Windows 10 wird das letzte sein wie es noch vor 2015 hies, um den Druck auf die Kunden zu erhöhen und alle zu einem system zu überreden.
Vorsicht bei Windows 11 Updates, die Treiberdatenbank wird resettet, sodas unsignierte Treiber die manuell installiert wurden weg sind. Ist mir gerade erst beim android fastboot treiber passiert.
Windows 11 auch noch den ein oder anderen cache fehler sodass das system hängen bleibt bis der cache leer ist.
ich sag nur finger weg...
soo schlecht war bisher noch kein neues windows-release...
was man da alles im netz an bugs liest, da kann es einem admin nur grausen...
vergleichbar nur mit vista oder gar me...
die paar jahre bis zum w10 ende werden die zur bugbehebung noch brauchen...mindestens...
w11 bietet auch stand jetzt noch keinerlei vorteile, außer design-, grafik- und menue-spielereien...
angepasste sw wird es auch erst in monaten/jahren geben, außer kleinen apps und tools...